So verwenden Sie WooCommerce-Kundendaten zur Verbesserung der Conversions
Veröffentlicht: 2020-09-30
Zuletzt aktualisiert - 28. Februar 2022
Die aktuellen technologischen Fortschritte im E-Commerce generieren Tonnen von Daten über Kunden und ihre Vorlieben. Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, können Sie diese Daten günstig nutzen, um Ihre Konversionsrate zu verbessern. Hier finden Sie einige allgemeine Tipps zur Verbesserung Ihrer WooCommerce-Conversion-Rate. Laut Experten nutzen E-Commerce-Websites immer noch nicht das volle Potenzial von Analysen, um den Umsatz zu steigern. Hier ist ein Artikel, der einige nützliche Tipps bietet, die Ihnen helfen, Google Analytics auf Ihrer WooCommerce-Website effektiv zu nutzen. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, mehr über WooCommerce-Kundendaten zu erfahren und wie Sie daraus Conversions erzielen können. Wir werden auch einige der beliebten Tools besprechen, die Sie auf Ihrer Website verwenden können.
WooCommerce-Kundendaten verstehen
Jede Benutzerinteraktion auf Ihrer Website trägt zu dem riesigen Datenpool bei, der für die Analyse zur Verfügung steht. Der Trick liegt jedoch darin, zu verstehen, was nützlich ist und was nicht. Wie schaffen Sie das, wenn der Datenpool täglich größer wird? Sie müssen Daten kategorisieren, damit Sie sie sinnvoll messen können. Lassen Sie uns mehr darüber sehen, wie Sie dies tun können:
Konzentrieren Sie sich auf mehrere Kanäle
Beim Einzelhandel geht es nicht darum, sich nur auf einen einzigen Kanal zu konzentrieren. Wahrscheinlich verkaufen und binden Sie Kunden über mehrere Kanäle. Sie müssen die Daten berücksichtigen, die von all diesen Kanälen eingehen. Es kann physische Geschäfte, Helpdesk-Systeme, soziale Medien, E-Mail-Tools usw. geben, die Sie möglicherweise verwenden, um mit Kunden zu interagieren. All diese Daten können Ihnen aus Marketingsicht nützlich sein. Hier finden Sie einige Tipps für den WooCommerce-Multichannel-Einzelhandel.
Beginnen Sie mit leicht zugänglichen Daten
Data Science ist ein ziemlich kompliziertes Thema, da es mehr als eine Möglichkeit gibt, die Ergebnisse zu interpretieren. Als Ladenbesitzer sollten Sie sich jedoch in erster Linie mit Aspekten befassen, die eine direkte Korrelation aufweisen. Sie könnten beispielsweise ein Muster in den Zeiten bemerken, zu denen Ihre Kunden bevorzugt auf Ihrer Website einkaufen. Sie können diese Erkenntnis gut nutzen, indem Sie in dieser Zeit Flash-Verkäufe oder Preisanpassungen mit den folgenden Plugins anbieten.
- Verkaufe Flash Pro
- WooCommerce Dynamische Preisgestaltung
Es wäre also sinnvoll, sich auf Daten zu konzentrieren, die Ihnen klare Erkenntnisse liefern. Wenn eine Lösung verfügbar ist, können Sie diese auch schnell implementieren. Es müssen ständige Anstrengungen unternommen werden, um diese Art von Daten zu identifizieren, damit Sie offensichtliche Probleme oder Lücken beheben können. Die Ergebnisse für diese Art von Bemühungen werden auch leichter sichtbar sein. Darüber hinaus können Sie sehen, dass sich auch Ihr Kundenzufriedenheitsindex verbessert.

Versuchen Sie, die Interessen Ihrer Kunden zu verstehen
Schon bei der Produktentwicklung kümmern Sie sich um die Interessen Ihrer Kunden. Das ist etwas, das nicht immer ganz klar ist. Kundeninteressen neigen dazu, sich aufgrund von Trends in Schwellenmärkten häufig zu ändern. Sie können jedoch das Nutzerverhalten auf der Seite ständig im Auge behalten. Es kann tiefe Einblicke in die Forschungsmuster, Kaufpräferenzen, das Markenbewusstsein usw. der Kunden geben.
Solche Daten, die Ihnen Einblicke in das Kundenverhalten geben, werden über mehrere Kanäle verfügbar sein. Ihre Website-Browsing-Historie, Helpdesk-Anfragen, mobile App, Marketing-Tools, CRM-System usw. können diese Daten erfassen. Eine wichtige Beobachtung ist jedoch, dass viele Websites diese Art von Daten nicht wirklich nutzen, da sie nicht direkt mit Conversions verknüpft sind. Auch wenn dies möglicherweise keine sofortigen Ergebnisse liefert, können Sie solche Daten zur langfristigen Verbesserung Ihres Kundenerlebnisses nutzen.
Daten, die Ihnen helfen, das Kundenerlebnis zu personalisieren
Die Personalisierung des Kundenerlebnisses ist eine der definitiven Möglichkeiten, die Kundenbindung und Konversionen zu verbessern. Hier ist ein Artikel, der Ihnen eine gute Vorstellung davon gibt, wie Sie das Kundenerlebnis in Ihrem WooCommerce-Shop personalisieren können. Sie können Daten zum Kundenverhalten und Einkaufsmuster integrieren, um ein personalisiertes Erlebnis für Ihre Kunden zu schaffen. Wenn es richtig gemacht wird, kann dies definitiv zu einer besseren Kundenbindung und höheren Umsätzen beitragen.
Das Empfehlen von Produkten, die ihnen gefallen könnten, ist eine der am häufigsten verwendeten Strategien in diesem Zusammenhang. Sie können innovative Wege finden, um die Kaufhistorie und Browsing-Muster zu verknüpfen, und Sie können eine Reihe von Produkten präsentieren, mit denen Sie besser interagieren können. Beispielsweise können Sie aufgrund der letzten Einkäufe eines Kunden von bestimmten spezifischen Anforderungen ausgehen. Wenn Ihr Geschäft über eine Reihe von Produkten verfügt, die mit dieser Anforderung verknüpft sind, können Sie diese Produkte dem Kunden zeitnah empfehlen.
Und wenn Sie versuchen, diese Empfehlungen zu präsentieren, können Sie andere Kanäle nutzen, um mit Kunden in Kontakt zu treten. Senden Sie beispielsweise eine Produktempfehlung mit einem Sonderangebot per E-Mail oder Facebook. Dies wird viel dazu beitragen, Ihre Markenidentität und Kundenbindung zu verbessern. Und die Ergebnisse werden bessere Gesamtverkäufe, ein verbesserter durchschnittlicher Bestellwert und eine gesündere Konversionsrate sein.
Das WooCommerce Customer Relationship Manager Plugin kann Ihnen sehr dabei helfen, Kunden besser zu verwalten.

Weitere Einblicke in WooCommerce Customer Relationship Management finden Sie hier.
Nutzung von Kundendaten zur Verbesserung des Geschäfts
Sie müssen eine grundlegende Vorstellung davon haben, wie unterschiedlich die von Ihnen gesammelten Kundendaten in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit sein können. Wie werden Sie diese Daten nun effektiv nutzen, um den Umsatz zu steigern oder das Kundenerlebnis in Ihrem Geschäft zu verbessern? Lassen Sie uns einen Blick auf einige der Möglichkeiten werfen, die Sie in dieser Hinsicht erkunden können.
Reduzieren Sie Warenkorbabbrüche
Warenkorbabbrüche sind auf E-Commerce-Websites sehr verbreitet. Ein großer Prozentsatz Ihrer Website-Besucher verlässt Ihre Website, ohne einen Kauf abzuschließen, nachdem sie ein Produkt in den Warenkorb gelegt haben. Dies kann mehrere Gründe haben, die auch außerhalb Ihres Bereichs liegen können. Beispielsweise nutzen viele Kunden den Online-Shop, um nach Produkten zu recherchieren. In vielen Fällen ziehen sie es möglicherweise vor, stattdessen im physischen Geschäft einzukaufen. Abgesehen von diesen Gründen kann es bestimmte Designaspekte in Ihrem Bezahlvorgang geben, die eine Konvertierung verhindern könnten. Hier können Sie Kundendaten verwenden, um den Warenkorbabbruch zu reduzieren.
Durch eine strategische Nutzung von Kundenverhaltensmustern können Sie viele Warenkorbabbrüche auf Ihrer Website reduzieren. Sogar eine geringfügige Reduzierung der Warenkorbabbrüche kann sich sehr gut in Ihrer Konversionsrate widerspiegeln. Konkrete Tipps zum Warenkorbabbruch finden Sie in unserem Artikel zum Thema.
Wenn Sie eine Website auf WooCommerce verwalten, finden Sie möglicherweise die folgenden zwei Plugins nützlich, um die Aufgabe des Einkaufswagens auf Ihrer Website zu reduzieren:
- YITH WooCommerce Stellen Sie verlassene Warenkörbe wieder her
- WooCommerce Verlassener Warenkorb Pro

Bieten Sie besseren Support
Sie können Kundendaten verwenden, um die Art und Weise zu verbessern, wie Sie Support auf Ihrer Website anbieten. Für Online-Händler erfolgt der Kundensupport im Allgemeinen auf zwei Arten – vor dem Verkauf und nach dem Verkauf. Für beide Szenarien können Sie effektiv einen datengesteuerten Ansatz verwenden. Nehmen wir den Fall eines bestehenden Kunden, der ein Support-Ticket in Ihrem Helpdesk-System erstellt. Es gibt mehrere Aspekte dieses Kunden, die Sie bereits kennen. Zum Beispiel das Produkt oder die Produkte, die diese Person bei Ihnen gekauft hat, der durchschnittliche Bestellwert, der Lebenszeitwert usw. Sie können die Antwort basierend auf diesen Daten priorisieren und, was noch wichtiger ist, Sie können sie personalisieren. Wenn ein Kunde feststellt, dass Sie sich auch nach dem Kauf um ihn kümmern, stehen die Chancen für Wiederholungskäufe höher.

Sie können all dies mit dem WSDesk WordPress Helpdesk-Plugin verwalten, das eine nahtlose Integration mit WooCommerce bietet. Damit können Sie detaillierte Kaufinformationen jedes Kunden abrufen, wenn er ein Ticket in Ihrem Geschäft einreicht. Darüber hinaus können Kunden beim Einreichen eines Tickets bestimmte Produkte auswählen, zu denen sie eine Frage haben. Darüber hinaus hilft Ihnen das Plugin, die Leistung Ihres Support-Ticket-Systems im Bereich Berichte zu messen.

Ebenso können Sie Pre-Sale-Anfragen mit viel Vorbereitung angehen, wenn Sie die verfügbaren Daten sinnvoll nutzen. Beispielsweise gibt es mehrere Live-Chat-Plugins, mit denen Sie die Interaktionen mit Kunden personalisieren können, indem Sie verfügbare Daten nutzen. Hier finden Sie einige der besten WordPress-Live-Chat-Plugins.
Olark ist ein beliebtes Live-Chat-Plugin mit mehreren ausgefallenen Funktionen, die Ihnen helfen.

Prognostizieren Sie Markttrends effektiver
Ein E-Commerce-Shop lebt von trendgesteuerten Einkaufsmustern. Wenn Sie diese Trends frühzeitig vorhersagen können, können Sie sie möglicherweise nutzen, um den Umsatz zu steigern. Wie helfen Kundendaten, Trends vorherzusagen? Sie haben Ihre Marketingbemühungen wahrscheinlich damit begonnen, eine Zielgruppe für Ihr Geschäft und Ihre Produkte zu identifizieren. Wenn nicht, finden Sie hier einen Artikel, der Ihnen bei der Identifizierung Ihrer Zielgruppe helfen kann. Sie können Ihre Zielgruppe in den sozialen Medien überwachen, um zu sehen, wie sie interagiert. Ebenso können auch die spezifischen Verhaltensmuster im Nutzerverhalten auf der Seite auf sich abzeichnende Trends hinweisen.
Sie können auch die Strategien Ihrer Konkurrenten analysieren, um kommende Trends zu verstehen. Beispielsweise können Ihnen die Anzeigenkaufdaten Ihrer Konkurrenten großartige Einblicke geben, worauf Sie sich konzentrieren sollten. Sie können auch beobachten, wie Ihre Produkte in den sozialen Medien erwähnt werden. Sie erhalten eine bessere Vorstellung davon, welche spezifischen Eigenschaften von Kunden geliebt werden und welche verbessert werden müssen.
Treffen Sie bessere Preisentscheidungen
Einer der grundlegenden Aspekte, der die Konversionsrate in Ihrem Geschäft bestimmt, ist Ihre Preisstrategie. Heutzutage greifen die meisten E-Commerce-Websites auf dynamische Preispläne zurück. Hier können Sie mehr über einige gängige dynamische Preisstrategien lesen. Sie können Kundendaten nutzen, um effektivere Preisentscheidungen zu treffen. Grundsätzlich können Sie durch die Optimierung des Preises eines Produkts Ihre Gewinnbeteiligung erheblich steigern. Studien zufolge scheitern viele Online-Shops an der Preisoptimierung, was zu einer Delle in ihren Gewinnanteilen führt. Dies lässt sich durch die Nutzung von Verbraucherdaten weitgehend vermeiden.
Indem Sie die Verkaufsdaten eines Produkts über einen bestimmten Zeitraum analysieren, können Sie die Nachfrage nach diesem Produkt einschätzen. Und dann kann man unter Berücksichtigung der Produktions- und Vermarktungskosten sehr gut den optimalen Preis eines Produktes bestimmen. Auch die Analyse Ihrer Wettbewerber kann hier tiefe Einblicke geben. Basierend auf steigenden Anforderungen können Sie Preisanpassungen in Ihrem WooCommerce-Shop ganz einfach dynamisch vornehmen. Das WooCommerce Dynamic Pricing-Plugin wird Ihnen sehr dabei helfen, mehrere Preisanpassungsregeln einzurichten, ohne Ihre Gewinne zu beeinträchtigen.

Produkte zu bündeln und zu einem reduzierten Gesamtpreis anzubieten, könnte eine weitere gute Strategie sein, die Sie ausprobieren können. Einige Produkte, die sich nicht schnell entwickeln, finden möglicherweise mehr Abnehmer, wenn sie mit einem anderen verwandten oder umsatzstarken Produkt kombiniert werden. Es geht darum, Ihren Produktkatalog sowie kundenzentrierte Denkmuster optimal zu nutzen. Sie können dafür die Erweiterung WooCommerce Product Bundles verwenden.
Holen Sie sich Hilfe bei der Bestandsverwaltung
Wenn Sie Kundendaten effektiv nutzen, um spezifische Produktanforderungen vorherzusagen, können Sie auch Ihre Bestandsverwaltungsstrategien verbessern. Beispielsweise können Sie die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt anhand des Traffics beurteilen, der speziell auf seine Seite geleitet wird. Dementsprechend können Sie Bestandsentscheidungen für dieses Produkt treffen. In einem anderen Szenario können Sie historische Daten analysieren, um Bedarfsschwankungen im Zusammenhang mit Feiertagen zu identifizieren. Auch dies kann bei der erweiterten Bestandsplanung hilfreich sein.
Sie können auch einige der hier erwähnten nützlichen Bestandsverwaltungs-Plugins ausprobieren.
Verbessern Sie die Kundenbindung
Der sorgfältige Umgang mit Daten kann Ihnen auch dabei helfen, die Kundenbindung in Ihrem Geschäft zu erhöhen. Beispielsweise können Sie einen Kunden basierend auf der Anzahl der Käufe oder dem Lebenszeitwert belohnen. Wenn Sie auf der Grundlage solcher Daten einen personalisierten Rabatt anbieten, besteht eine größere Chance, dass der Kunde Ihrer Marke treu bleibt. Das oben erwähnte Plugin für dynamische Preise und Rabatte kann Ihnen auch dabei helfen.
Fazit
Da sich die Technologie schnell weiterentwickelt, sind Sie in viele Kundendaten eingeweiht. Sie können die verfügbaren Daten nutzen, um Ihre Geschäftsleistung zu verbessern und gleichzeitig die Datenschutzbestimmungen zu beachten. Sie können Kundendaten basierend auf dem Kontext ansprechen – diejenigen für sofortiges Handeln, langfristige und Personalisierung. Sobald Sie in der Lage sind, Daten auf diese Weise zu klassifizieren, können Sie sie effizient für verschiedene Zwecke verwenden. Es hilft Ihnen, das Kundenerlebnis zu personalisieren, Trends vorherzusagen, die Preisgestaltung zu optimieren und vieles mehr. Ich hoffe, dieser Artikel hat Sie in die richtige Richtung gelenkt, um Kundendaten effektiv zu nutzen. Teilen Sie uns Ihre Gedanken im Kommentarbereich mit.
Weiterlesen
- Strategien für die Produktwerbung
- Wie identifiziert man die Zielgruppe?
- Das Design der Website ändert sich entsprechend den Interessen der Kunden
- Aufbau von Kundenbeziehungen
- Integration mit Microsoft Dynamics.
- Wesentliche Komponenten einer hochkonvertierenden WordPress-E-Commerce-Site