So verhindern Sie Ausfallzeiten auf Ihrer WordPress-Website
Veröffentlicht: 2022-03-28Es gibt unzählige Gründe, warum Sie Website-Ausfallzeiten verhindern möchten. Egal für welche Plattform oder welchen Host Sie sich entscheiden, es ist entscheidend, dass Ihre Website immer funktionsfähig und zugänglich ist. Wenn ein Benutzer nicht auf Ihre Website zugreifen kann, ist dies möglicherweise das letzte Mal, dass er mit Ihrer Online-Präsenz interagiert. Ausfallzeiten können aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter Serverüberlastung, böswillige Angriffe, Codierungsprobleme und andere Fehler. Die Ursache für die Ausfallzeit der Website ist jedoch weniger wichtig als das Endergebnis der Ausfallzeit. In jedem Fall wird ein Benutzer, der auf einer nicht funktionierenden Website landet, wegklicken.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen einige Best Practices, wie Sie Ausfallzeiten auf Ihrer WordPress-Website verhindern können. Auf diese Weise können Sie Ihre Website am Laufen halten und für Besucher voll funktionsfähig halten. Und für Sie selbst, um sogar auf das Backend zugreifen zu können.
Warum das Verhindern von Website-Ausfallzeiten wichtig ist
Es ist wichtig, dass Ihre Website zugänglich ist, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit ein Benutzer versucht, sie zu besuchen. Wenn Ihre Website fehlt oder nicht funktioniert, ist dies ein großes Warnsignal für Ihre Besucher. Angenommen, dies ist ihr erster Besuch auf Ihrer Website. Glaubst du, sie werden zurückkommen, wenn sie beim ersten Mal nicht auf dich zugreifen können? Unwahrscheinlich.
Es ist nicht nur von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Website Professionalität und Fachwissen vermittelt. Ihre Website sollte auch dafür sorgen, dass sich Ihre Benutzer beim Surfen sicher fühlen. Wenn Sie zeitweilige oder sogar anhaltende Ausfallzeiten erleben, werden Sie keinen positiven Eindruck hinterlassen. Vor allem, wenn Sie in SaaS arbeiten.
Wenn Sie Website-Besucher verlieren, verlieren Sie wahrscheinlich auch Einnahmen. Dies gilt für jede Website jeder Größe. Im schlimmsten Fall können Website-Ausfallzeiten Unternehmen teuer zu stehen kommen. Laut Daten des Uptime Institute aus dem Jahr 2021 führten erhebliche oder schwerwiegende Website-Ausfälle dazu, dass 62 % der Befragten mehr als 100.000 US-Dollar verloren. Darüber hinaus kosten 15 % dieser Standortausfälle über 1 Million US-Dollar.
Sie betreiben vielleicht keine Website, die so viel Umsatz erzielt wie beispielsweise Amazon, das 2013 um 66.240 US-Dollar pro Minute und einen Gesamtverlust von 3,48 Millionen US-Dollar einbrach. Tatsache ist jedoch, dass Ihre Website, wenn sie Geld verdient, aufgrund von Ausfallzeiten Geld verliert.
Und es geht nicht nur um Einkommen oder die Bindung Ihrer aktuellen und potenziellen Benutzer. Ausfallzeiten wirken sich auch negativ auf SEO aus. Auch Website-Ausfälle können Google und andere Suchmaschinen unzufrieden machen. Das liegt daran, dass eine hohe Absprungrate deutlich macht, dass Besucher nicht herumhängen. Je öfter dies passiert, desto niedriger kann Ihr SERP-Ranking und EAT (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) sinken.
6 Best Practices zur Vermeidung von Website-Ausfällen
Wie verhindern Sie also Website-Ausfallzeiten? Während eine Online-Präsenz immer einem gewissen Ausfallrisiko unterliegt, ist es möglich, es zu mindern. Sehen wir uns einige Möglichkeiten an, wie Sie dies erreichen können.
1. Wählen Sie einen soliden Website-Hosting-Anbieter
Es gibt eine Reihe von Elementen, die Sie steuern können, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Aber es gibt eine Menge, die Sie nicht können, weil sie auf der Hosting-Seite der Dinge sind. Das bedeutet, dass die Auswahl eines soliden Website-Hosts mit einer guten Erfolgsbilanz bei minimalen Ausfallzeiten Ihr erster Schritt ist. Sie sollten sicherstellen, dass Sie einen Host finden, der viel Speicherplatz, eine sichere Domain, zuverlässige Verfügbarkeit, erschwingliche Preise und ein reaktionsschnelles Kundensupport-Team bietet, das Ihnen hilft, wenn es ein Problem gibt. Es ist auch wichtig, einen Server zu finden, der die erwartete Menge an Datenverkehr unterstützen kann.
Rennen Sie nicht nach unten, wenn es um die Preisgestaltung geht; Sie bekommen, wofür Sie bezahlen.
In Bezug auf das Budget bieten viele Hosting-Anbieter gestaffelte Preissysteme mit niedrigeren Preisen für Websites an, die gerade erst anfangen. Bevor Sie sich anmelden, nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Preisoptionen für die Art von Website zu recherchieren, die Sie benötigen. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihr Host die technischen Integrationen anbietet, die Sie benötigen.
Wenn Sie eine selbst gehostete WordPress-Website betreiben, benötigen Sie Managed Hosting. Wenn Sie mit Divi bauen, sollten Sie einen Anbieter finden, der Divi nicht nur unterstützt, sondern es vollständig versteht (sogar dafür optimiert). Dadurch können Sie das Ausfallrisiko Ihrer Website verringern.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Hosting-Partner, die alle eine solide Wahl sind, für Divi optimiert sind und Pläne für die meisten Budgets haben:
- Flywheel ist ideal für Websitebesitzer, die eine schnelle Divi-Website erstellen und an Kunden weitergeben möchten.
- Pressable wurde von den Köpfen hinter WordPress und WooCommerce entwickelt und bietet einen 24/7-Kundensupport von den Experten für WordPress.
- Siteground bietet vorinstalliertes und konfiguriertes WordPress und Divi, sobald Sie eine Website starten.
- Cloudways ist ein Managed-Hosting-Anbieter, der sich hervorragend für größere Unternehmen wie Agenturen eignet und modulare Dienste und Funktionen anbietet.
Die Quintessenz hier ist, einen Website-Host zu finden, der die einzigartigen Bedürfnisse Ihrer Website unterstützt und Ihnen auch eine zuverlässige Betriebszeit bietet.
2. Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Website
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website so sicher wie möglich ist, um das Risiko von Website-Ausfällen zu minimieren. Das liegt daran, dass eine sichere Website als Abschreckung für Hacker, DDOS-Angriffe und andere böswillige Aktivitäten dient, die sie offline schalten könnten. Umfassende Site-Sicherheit erfordert jedoch mehr als nur die Installation eines Plugins. Es sind tatsächlich mehrere Schritte erforderlich.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre URL mit HTTPS beginnt. Ihr Website-Host sollte ein integriertes SSL/TLS-Zertifikat enthalten. Wenn dies nicht verfügbar ist, können Sie auf verschiedene Arten ein kostenloses SSL-Zertifikat erhalten.
- Leiten Sie Ihre WordPress-Site (einschließlich aller Seiten) von HTTP auf HTTPS um.
- Beheben Sie Mixed-Content-Fehler auf Ihrer Website, falls sie noch vorhanden sind.
- Untersuchen Sie Plugins und Themes auf mögliche Kompatibilitätsfehler und notwendige Updates.
- Implementieren Sie CAPTCHA in Formularen, die Ihre Benutzer ausfüllen, um eine erhöhte Sicherheit zu gewährleisten.
- Führen Sie ein vollständiges WordPress-Sicherheitsaudit durch, um sicherzustellen, dass Sie alle möglichen Lücken in der Sicherheit Ihrer Website geschlossen haben.
- Installieren Sie gegebenenfalls WordPress-Sicherheits-Plugins.
3. Behalten Sie Ihre Seitengeschwindigkeit im Auge
Die Seitengeschwindigkeit wirkt sich auf Ihre SEO-Rankings in den SERPs aus, und Ihre Website wird einen Schlag erleiden, wenn die Ladegeschwindigkeit zu langsam ist. Langsame Ladegeschwindigkeiten können auch dazu führen, dass Ihre Website heruntergefahren erscheint, auch wenn dies nicht der Fall ist. Für viele Nutzer reicht das aus, um Sie sofort abzuschreiben.

Google stuft Websites mehr denn je nach der Benutzererfahrung ein, daher sollten Sie sicher sein, dass Ihre Geschwindigkeit der Norm entspricht. Darüber hinaus reagiert der Server manchmal nicht mehr, wenn zu viele Anfragen hin und her gesendet werden. Oder sperren Sie aus demselben Grund sogar den Browser des Benutzers.
Um Daten wie die Geschwindigkeit Ihrer Website und die Absprungrate zu überwachen, behalten Sie Ihr Google Analytics-Dashboard im Auge. Sie können auch einen Website-Geschwindigkeitstest mit Leistungsüberwachungstools wie Pingdom oder GTmetrix durchführen.
Für einen tieferen Einblick in die Optimierung Ihrer Website für optimale Geschwindigkeit:
- Wir haben hier einen Artikel veröffentlicht, der ausführlich erklärt, warum sich die Seitengeschwindigkeit auf SEO auswirkt und was man dagegen tun kann.
- Entdecken Sie unseren ultimativen Leitfaden zum Erstellen einer schnellen Divi-Website.
- Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Divi-Inhalte für eine höhere Website-Geschwindigkeit optimieren können.
4. Erstellen Sie häufig Site-Backups
Im Falle eines schwerwiegenden Website-Ausfalls, z. B. eines böswilligen Angriffs, der Ihre gesamte Website zum Erliegen bringt, müssen Sie häufig Website-Backups erstellen. Für den Anfang bieten viele Managed-Hosting-Anbieter automatische Site-Backups an – also sollten Sie diese Option nach Möglichkeit nutzen. Die Zahlung für einen WordPress-Site-Verwaltungsdienst kann ebenfalls dazu beitragen, dieses Risiko zu mindern. Schließlich kann Ihnen ein großartiges Backup-Plugin dabei helfen, den Backup-Prozess zu einer regelmäßigen Übung zu machen (natürlich versteht es sich von selbst, dass Sie sich niemals nur auf ein Plugin verlassen sollten).
Je mehr Backups Sie gemacht haben, desto größer sind die Chancen, die Seite schnell wieder auf eine aktuelle Version bringen zu können. Und mehr Backups in regelmäßigen Abständen tragen dazu bei, dass keine Inhalte verloren gehen, wenn Ihre Website doch einmal ausfällt.
5. Machen Sie sich mit HTTP-Fehlercodes vertraut, die zu Ausfallzeiten führen
Es ist wichtig zu verstehen, welche HTTP-Fehlercodes möglicherweise zu Ausfallzeiten der Website führen können. Einige der häufigsten HTTP-Fehlercodes sind:
- Err_Too_Many_Redirects , was aus der übermäßigen Verwendung von 301- und 302-Weiterleitungen resultiert. Wir haben hier eine Anleitung zum Beheben der Umleitungsschleife geschrieben.
- Fehler 403 , der häufig durch einen Fehler im Zusammenhang mit Berechtigungen oder einem Dateitoken verursacht wird und dazu führt, dass Besucher nicht auf Ihre Website zugreifen können. Erfahren Sie hier, wie Sie das Problem beheben können.
- Fehler 404 , der manchmal ein Fehler des Benutzers und manchmal ein Serverfehler ist. Lesen Sie hier mehr.
- Fehler 410 , der anzeigt, dass die Informationen, nach denen ein Benutzer sucht, verschwunden sind. Lesen Sie hier mehr.
- Fehler 429 , der entweder auf eine Serverüberlastung oder einen möglichen DDOS-Angriff hinweist und den Zugriff auf Ihre Website unmöglich macht. Erfahren Sie hier mehr.
- Fehler 500 , der auf einen internen Serverfehler hinweist, der Ihre Website zum Absturz gebracht hat. Lesen Sie hier mehr.
- Fehler 501 , ein serverseitiger Fehler, der anzeigt, dass Ihre Website vollständig offline ist. Erfahren Sie hier mehr.
- Fehler 502 , ein Fehler, der Websitebesitzern mitteilt, dass ihr Datenverkehr über das falsche Gateway geleitet wird und Benutzer nicht auf die Website zugreifen können. Erfahren Sie hier, wie Sie das Problem beheben können.
- Fehler 503 , ein HTTP-Fehler, der vorübergehend sein kann, aber auch bedeuten kann, dass Ihr Server oder Ihre Firewalls zurückgesetzt werden müssen. Erfahren Sie hier mehr.
- Fehler 508 , was bedeutet, dass die Kapazität und Ressourcen Ihres Servers erschöpft sind und Ihre Website nicht geladen werden kann. Lesen Sie hier mehr.
6. Holen Sie sich Hilfe von einem erfahrenen Entwickler
Der Besitz einer selbst gehosteten WordPress-Website bedeutet, dass Sie möglicherweise von Zeit zu Zeit Hilfe von einem erfahrenen Entwickler benötigen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie selbst kein Programmierer sind.
Selbst die Besten von uns haben eine Live-Site beschädigt und Ausfallzeiten verursacht. Wenn Sie jedoch einen Fachmann hinzuziehen, können Sie alle Schrauben festziehen und alles sichern, was sich lösen und die gesamte Website zum Erliegen bringen könnte.
Eine Möglichkeit besteht darin, einen erfahrenen WordPress-Website-Entwickler zu beauftragen, um Ihre Website von Grund auf zu erstellen. Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass falsche oder fehlende Teile fehlen, um die Website herunterzufahren. Die Zusammenarbeit mit jemandem, der zuvor mehrere Websites erstellt hat, kann dazu beitragen, Konfigurations- und Codierungsprobleme zu vermeiden, die die Betriebszeit beeinträchtigen könnten.
Auch wenn dies nicht der Fall ist, kann es sich lohnen, einen zu beauftragen, der sich Ihre Website nach dem Erstellen ansieht. Wenn Sie Ausfallzeiten verhindern möchten, lohnt es sich, ein zusätzliches Augenpaar zu haben, um den Zustand der Site zu prüfen. Alles, was potenzielle Probleme identifizieren und die Wahrscheinlichkeit von Website-Ausfällen in der Zukunft verringern kann.
Einpacken
Während das Ziel eines jeden Websitebesitzers darin besteht, dass seine Website online ist, ist eine 100-prozentige Verfügbarkeit unmöglich. Sie können jedoch viel tun, um sicherzustellen, dass der Prozentsatz so nahe wie möglich bei 100 liegt. Wenn Ihre Website zu oft ausfällt, verlieren Sie nicht nur Kunden, Kunden und zusätzliche Einnahmen, sondern auch das Vertrauen derer, die versuchen, auf Ihre Website zuzugreifen, während sie offline ist. Nachdem Sie nun einige der besten Schritte zur Vermeidung von Website-Ausfällen durchgelesen haben, ist es hoffentlich an der Zeit, mit der Implementierung zu beginnen.
Wo fängst du zuerst an? Was ist Ihre oberste Priorität bei der Vermeidung von Website-Ausfällen? Schreiben Sie uns einen Kommentar und lassen Sie es uns wissen.
Vorgestelltes Bild über Oleg und Polly / Shutterstock.com