Was ist NGINX? Ein Überblick über die Grundlagen

Veröffentlicht: 2022-03-27

Webserver sind dafür verantwortlich, Ihre Website für Browser und Benutzer zugänglich zu machen. Sie haben vielleicht schon einmal von NGINX gehört, wissen aber vielleicht nicht, was es ist oder wie es funktioniert. Glücklicherweise haben wir eine Kurzanleitung zu dieser beliebten Serversoftware zusammengestellt.

In diesem Beitrag behandeln wir die Grundlagen von NGINX. Wir werden uns ansehen, was es ist, wie es sich von anderen Webservern unterscheidet und wie es funktioniert. Wir werden auch die Vor- und Nachteile besprechen. Lass uns anfangen!

Was ist NGINX?

NGINX (ausgesprochen „Engine X“) ist eine Open-Source-Webserver-Software, die entwickelt wurde, um eine große Anzahl von Verbindungen gleichzeitig zu verarbeiten. Diese Eigenschaften machen es zu einer der leistungsstärksten und skalierbarsten Serversoftwareoptionen auf dem Markt:

NGINX-Homepage

NGINX wird häufig als Reverse-Proxy verwendet. Das bedeutet, dass Sie es normalerweise hinter einer Firewall in einem privaten Netzwerk stationiert finden, wo es Client-Anfragen an den entsprechenden Server weiterleitet.

NGINX fungiert auch als Load Balancer. Das bedeutet, dass Anfragen auf mehrere Server verteilt werden, damit sie nicht überlastet werden. Diese Einrichtung wiederum führt zu schnelleren Webgeschwindigkeiten für die Benutzer.

Unterscheidet sich NGINX von anderen Webservern?

Wenn Sie einen Hosting-Plan für Ihre Website erwerben, hostet Ihr Dienstanbieter Ihre Inhalte und Daten auf seinen Servern. Manchmal gibt das Unternehmen den verwendeten Webserver und die verwendete Software an.

Webserver werden häufig für bestimmte Zwecke und Funktionen entwickelt. Zu den beliebtesten Serversoftwareoptionen gehören:

  • NGINX. Wie wir gesehen haben, handelt es sich hierbei um eine hochskalierbare Serversoftware, die die Ladezeiten erheblich verkürzen und eine Überlastung verhindern kann.
  • Apache. Diese Open-Source-Webserver-Software unterstützt verschiedene Betriebssysteme, einschließlich Windows und Linux. Es besteht aus Modulen, wodurch es sehr anpassbar ist.
  • Kater. Tomcat wurde von der gleichen Firma hinter Apache entwickelt und ist eine Webserver-Software, die sich auf Java-Anwendungen konzentriert. Sie können es für allgemeine HTTP-Anwendungen verwenden, aber es bietet weniger Anpassungsoptionen als Apache.
  • Internetinformationsdienste (IIS). Diese Webserver-Software wurde von Microsoft erstellt und unterstützt daher alle Plattformen, die Windows-Betriebssysteme verwenden. Im Gegensatz zu NGINX und Apache ist IIS jedoch kein Open Source, sodass es bei der Anpassung restriktiv sein kann.

Die Mehrheit der Hosting-Anbieter verwendet entweder Apache oder NGINX. Apache-Server sind in der Regel einfacher einzurichten und zu konfigurieren. Sie erhalten auch mehr Kontrolle über die Einstellungen des Servers und können alle gewünschten Module aktivieren oder deaktivieren.

Inzwischen bietet NGINX eine bessere Leistung und Skalierbarkeit als andere Webserver. Dies liegt daran, dass es für die Verarbeitung einer großen Menge gleichzeitiger Anfragen entwickelt wurde.

Wie funktioniert NGINX?

NGINX verwendet einen asynchronen, ereignisgesteuerten Ansatz zur Bearbeitung von Anfragen. Anstatt für jede Anfrage einen neuen Prozess zu erstellen (wie es bei anderen Webservern häufig der Fall ist), verarbeitet er mehrere Anfragen in einem einzigen Worker-Prozess. Dazu arbeitet es mit nicht blockierenden Sockets und nutzt effiziente Ereignisbenachrichtigungsschnittstellen wie epoll und kqueue.

Diese Definition mag ziemlich komplex klingen, aber in den meisten Fällen müssen Sie das Innenleben der Serversoftware nicht kennen. Dank seines ereignisgesteuerten Ansatzes kann NGINX Millionen gleichzeitiger Anfragen erfolgreich verarbeiten. Es lässt sich auch sehr gut skalieren und bietet eine optimierte Webleistung.

So stellen Sie fest, ob Ihr Webserver NGINX verwendet

Einige Web-Unternehmen zeigen ihre Serverdetails in ihren Hosting-Paketen an. Möglicherweise können Sie auch über das Dashboard Ihres Hosting-Kontos auf diese Informationen zugreifen.

Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit, um festzustellen, ob Ihr Webserver NGINX verwendet. Öffnen Sie zunächst Ihre Website in Google Chrome.

Öffnen Sie dann die Entwicklertools , indem Sie F12 auf Ihrer Tastatur drücken. Dadurch wird auf der rechten Seite ein Panel angezeigt:

DevTools in Chrome

Wählen Sie als Nächstes die Registerkarte Netzwerk und aktualisieren Sie die Seite. Klicken Sie auf ein beliebiges Element unter Name :

Auswählen des Namens in DevTools

Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Kopfzeilen ausgewählt ist. Suchen Sie dann unter Response Headers nach dem Server:

Der Servername in Dev Tools

Beachten Sie, dass der HTTP-Header Ihnen nicht immer den Servertyp anzeigt, der von dieser Website verwendet wird. Wenn Ihre Website beispielsweise einen Proxy-Dienst wie Cloudflare verwendet, zeigt die Kopfzeile stattdessen dieses Tool an.

NGINX Vorteile vs. Nachteile

Die meisten Hosting-Anbieter verwenden Apache- oder NGINX-Webserver-Software. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, welche Option für Ihre Website am besten geeignet ist, schauen wir uns einige der Vor- und Nachteile der Verwendung von NGINX an.

Glücklicherweise bietet NGINX eine Fülle von Vorteilen. Zum Beispiel:

  • Es benötigt weniger Speicher und Ressourcen als andere Serversoftwareoptionen.
  • Es ist mit mehreren Webanwendungen kompatibel, darunter Ruby, Python und Joomla.
  • Sie erhalten schnellere Ladezeiten, was dazu beitragen kann, Ihre Gesamtleistung und Ihr Ranking auf den Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) zu verbessern.

NGINX verfügt außerdem über eine moderne Benutzeroberfläche und benutzerfreundliche Konfigurationseinstellungen. Da es ereignisbasiert ist und weniger Hardware-Ressourcen verwendet, kann es mehrere Verbindungen ohne zusätzliche Kosten handhaben. Daher kann es kostengünstiger sein als andere Webserver-Software.

NGINX hat jedoch auch einige Nachteile. Zum Beispiel hat es nur eine einzige Konfigurationsdatei, was es weniger flexibel macht als Apache.

Obwohl die Software Open Source ist, haben Sie außerdem weniger Kontrolle über ihre Module. Sie können auch keine davon deaktivieren. Dies bedeutet, dass Sie beim Anpassen eines NGINX-Servers an Ihre spezifischen Anforderungen eingeschränkter sind.

Wenn Leistung jedoch Ihre oberste Priorität ist, könnte NGINX die richtige Wahl für Sie sein. Es ist auch die ideale Lösung für Websites mit viel Verkehr. Es skaliert einfach besser als Apache oder andere Konkurrenten.

Eine leistungsstarke Serversoftware wie NGINX kann helfen, Ausfallzeiten zu minimieren und lange Ladezeiten zu vermeiden. Diese Eigenschaften bedeuten, dass NGINX Ihren Benutzern Inhalte effizienter bereitstellen kann, was zu mehr Conversions führt.

Fazit

NGINX ist eine leistungsstarke Webserver-Software, die von mehreren Hosting-Unternehmen verwendet wird. Es wurde entwickelt, um eine große Anzahl von Anfragen gleichzeitig zu bearbeiten. Daher bietet er schnellere Ladezeiten und eine bessere Leistung als die meisten anderen Webserver.

Darüber hinaus verbraucht NGINX weniger Ressourcen und Hardware als andere Serversoftware. Diese Eigenschaft macht es zu einer kostengünstigen Lösung. Es ist auch mit einer Vielzahl von Webanwendungen kompatibel.

Haben Sie Fragen zu NGINX oder Webservern im Allgemeinen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!

Vorgestelltes Bild über hanss/shutterstock.com