So richten Sie GA4 ein, um die Leistung von E-Commerce-Websites zu verfolgen

Veröffentlicht: 2022-03-05

Kennen Sie die grundlegenden Änderungen innerhalb von Google Analytics? Google Analytics 4 ist die neueste Version von Google Analytics (GA), die Daten von Apps und Websites kombiniert. Es fügt Ihrem E-Commerce-Bericht viele nützliche Metriken hinzu, um die Einkaufsaktivitäten auf Ihrer Website zu verfolgen. Sie können diesen Bericht verwenden, um Transaktionsdaten, Einnahmen, beliebte Produkte und mehr zu verstehen und zu analysieren.

Mit Google Analytics 4 E-Commerce-Tracking können Sie Trichter erstellen, damit Sie jeden Schritt der Customer Journey effektiv verfolgen können. Daher wäre es einfacher, Ihren Website-Verkehr und das Verhalten potenzieller Kunden zu überwachen. Außerdem können Sie Probleme erkennen, die beim Bezahlvorgang auftreten, und sofort Maßnahmen ergreifen.

Durch das Sammeln von Daten von verschiedenen Plattformen könnten Vermarkter die Aktivitäten eines Benutzers besser abbilden und seine Aktionen vorhersagen. Außerdem gestalten die Entwickler das Tool mit der Fähigkeit von „Privacy-First“-Tracking, Cross-Channel-Messung und KI-basierten Vorhersagedaten neu.

In diesem Blog besprechen wir GA4 eCommerce im Detail und zeigen Ihnen, wie Sie Google Analytics E-Commerce-Tracking für Ihren Online-Shop einrichten.

Einführung in Google Analytics 4

Google Analytics E-Commerce-Tracking

Google Analytics 4 ist ein leistungsstarkes Marketingtool, mit dem Sie die Benutzerinteraktion über Webdomänen, mobile Apps und Offline-APIs hinweg verfolgen können. Das bedeutet, dass Sie verschiedene Metriken dieser Plattformen messen und auf einer Plattform vergleichen können. Wie zum Beispiel-

  • Die Menge des Webverkehrs
  • Ergebnis der wichtigsten KPIs
  • Leistung der wichtigsten Marketingkanäle

In der neuen Version von Google Analytics finden Sie eine völlig andere Datenstruktur, die um Benutzer und Ereignisse herum aufgebaut ist. Durch die Verwendung einer aktualisierten Datenerfassungslogik wäre es einfach, die Benutzererfahrung auf fortgeschrittene Weise zu verbessern.

Frühere Versionen von Google Analytics funktionierten um das sitzungsbasierte Modell herum. Es kategorisierte Benutzerinteraktionen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. Aber GA4 änderte das Konzept und verlagerte den Fokus auf Events. Vermarkter profitieren von tiefen Einblicken und plattformübergreifenden Analysedaten.

Durch den Einstieg in ein ereignisbasiertes Modell wird GA4 flexibler und in der Lage, das Benutzerverhalten vorherzusagen. Jetzt können Sie zahlreiche Benutzermetriken verfolgen und auswerten, um zu erfahren, wie Benutzer mit einem bestimmten Produkt kommunizieren. Tracking-Elemente können beispielsweise Klicks, Browsing, Sitzungsdauer, Konversionsraten usw. sein.

Verwandte Ressource: Google Analytics E-Commerce-Tracking: Wie man mehr Verkäufe verfolgt und generiert.

Google Analytics 4 für E-Commerce-Tracking (zu beachtende Punkte)

GA4 E-Commerce

Google Analytics 4 basiert auf der gleichen Plattform für das „App + Web“-System, das sie 2019 veröffentlicht haben. Es verfügt über umsetzbare Funktionen, um Benutzer über Apps, Software und eine Website hinweg zu verfolgen. Das Hauptziel dieser Plattform ist es, Vermarktern einen vollständigen Überblick über die Benutzerreise vom ersten Besuch bis zur endgültigen Konvertierung zu geben.

Google Analytics 4 enthält dieses Mal eine leistungsstarke Funktion, um alle Einkaufsaktivitäten auf Ihrer Website zu verfolgen. Mit eCommerce-Tracking können Sie Verkaufsdaten, Transaktionsmengen, Einnahmen und andere messen und analysieren. Es hat das Ziel, Vermarktern dabei zu helfen, das Online-Einkaufserlebnis der Benutzer zu verbessern.

GA4 E-Commerce gibt Ihnen einen tiefen Einblick in

  • Produkte mit einer hohen/niedrigen Anzahl von Verkäufen
  • Durchschnittlicher Bestellwert
  • E-Commerce-Conversion-Rate
  • Zeit zum Kaufen
  • Rabattgutscheine verwendet
  • Checkout-Prozesstrichter.

Um E-Commerce-Berichte anzuzeigen, navigieren Sie zu Conversions → E-Commerce:

E-Commerce-Übersicht

Verwandte Ressource: Eine einfache Anleitung zum Google Conversion Tracking (sowohl Analytics als auch Anzeigen).

Was können Sie mit GA E-Commerce-Tracking tun?

E-Commerce-Tracking von Google Analytics

Mit dem E-Commerce-Tracking von Google Analytics können Sie echte Verkaufsdaten mit anderen Website-Metriken wie Traffic-Quelle oder Medium vergleichen. So können Sie die Leistung Ihrer Webseiten und den durchschnittlichen ROI von Marketingkampagnen nachvollziehen. Es gibt Ihnen einen detaillierten E-Commerce-Bericht. Durch die Verwendung dieses Berichts erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Benutzeraktivitäten auf Ihrer Website oder App. Später können Sie die Daten nutzen, um Ihr Geschäft zu verbessern.

Sobald Sie die Datengewohnheiten Ihrer Kunden identifiziert haben, können Sie ganz einfach ein Käuferprofil erstellen, das ihre Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigt. Danach wäre es einfach, Ihre Geschäftsstrategie zu aktualisieren, damit Sie bessere Einnahmen erzielen, den AOV erhöhen und Ihren Customer Lifetime Value steigern können.

Nachfolgend finden Sie einige wichtige Anwendungsfälle von E-Commerce-Tracking-

1. Messen Sie wichtige KPIs und Metriken

Um Ihre E-Commerce-Einnahmen zu steigern, müssen Sie wissen, welche E-Commerce-Metriken Sie verfolgen müssen, und sie verstehen, damit Sie Verbesserungen vornehmen können.

Hier sind die wichtigsten E-Commerce-KPIs, die Sie verfolgen sollten:

E-Commerce-Conversion-Rate: Finden Sie den Prozentsatz Ihrer Besucher heraus, die einen Kauf abgeschlossen haben.

Beliebte Conversion-Quellen und -Pfade: Aus welchen Empfehlungsquellen Ihr Online-Geschäft maximale Einnahmen erzielt.

Durchschnittlicher Bestellwert: Wie viel ein Kunde normalerweise für den Einkauf in Ihrem Geschäft ausgibt.

Durchschnittliche Zeit auf der Seite: Wie viel Zeit ein durchschnittlicher Besucher auf einer Seite verbringt.

Warenkorbabbruch: Sehen Sie sich den Prozentsatz der Käufer an, die den Warenkorb verlassen, bevor sie einen Kauf abschließen.

Website-Geschwindigkeit: Überprüfen Sie, ob die Geschwindigkeit Ihrer Website die Benutzererfahrung beim Einkaufen beeinträchtigt.

Einnahmen aus Werbeausgaben: Berechnen Sie, wie viel es im Vergleich zu den Online-Werbekosten zurückgibt.

Customer Lifetime Value: Der Gesamtbetrag, den ein durchschnittlicher Kunde während seiner Lebensdauer in Ihrem Shop ausgeben könnte.

Beste Seiten nach Geschlecht: Kategorisieren Sie die meistgesehenen Seiten nach Geschlecht und Altersverteilung.

Kundenbindungsrate: Sehen Sie sich den Bericht zum Einkaufsverhalten an, um die Leistung Ihrer Erst- und Stammkunden zu analysieren.

E-Commerce-Übersicht GA4

Verfolgen Sie alle wichtigen E-Commerce-KPIs von Google Analytics, sodass Sie tiefe Einblicke in das Einkaufsverhalten Ihrer Besucher erhalten.

2. Optimieren Sie Ihren Verkaufstrichter für den Erfolg

Durch die Verwendung von Google Analytics-Conversion-Trichtern können Sie die Schritte verfolgen, die Website-Besucher unternehmen, wenn sie auf Ihrer Website einkaufen. Es informiert Sie über spezifische Gründe dafür, dass potenzielle Käufer häufig verloren gehen. Wenn Sie wichtige Daten erhalten, können Sie die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um alle standortbezogenen Probleme zu beheben.

Sie müssen den gesamten Prozess von der Interaktion mit Anzeigen zur Lead-Generierung bis zur Nachverfolgung nach dem Verkauf überwachen. Es hilft Ihnen, die größten Drop-Offs von einem Schritt des Trichters zum nächsten zu erkennen. Als nächstes finden Sie unter Berücksichtigung der Schlupflöcher heraus, welcher Teil des Website-/Konversationsprozesses schnelle Aufmerksamkeit erfordert.

GA4 E-Commerce
Bildquelle: Optimize Smart

Um den Trichter-Visualisierungsbericht anzuzeigen, gehen Sie in Google Analytics zu Conversions-Ziele.

Trichter-Visualisierung

Zunächst müssen Sie sich ein Ziel setzen, um einen Trichter in Ihren Analysen zu erstellen. Konfigurieren Sie danach den Trichter mit den richtigen Elementen. In Google Analytics sind 4 Arten von Trichtern verfügbar. Sie sind-

  • Zieltrichter
  • Verkaufstrichter
  • Mehrkanaliger Zieltrichter
  • Multi-Channel-Sales-Funnel

Denken Sie daran, dass Sie zur korrekten Verfolgung der Kundenreise einen genauen Verkaufstrichter entsprechend Ihrem E-Commerce-Typ erstellen müssen. Mit dem falschen Trichter könnten Sie die Konversation nicht optimieren. Letztendlich führt dies zu Einbußen bei Ihrem Endergebnis.

Sie können sich jedoch auch den Bericht zur Analyse des Einkaufsverhaltens ansehen, um herauszufinden, wie viele Benutzer in den einzelnen Phasen abgesprungen sind:

GA4 E-Commerce

3. Berechnen Sie Verkäufe und Einnahmen aus mehreren Kanälen

Mit Google Analytics können Sie die Einnahmen aus jedem Marketingkanal berechnen. Die Multi-Channel-Trichter- Berichte zeigen Ihnen, wie Ihre Marketingkanäle zusammenarbeiten, um Ergebnisse (Verkäufe und Conversions) zu erzielen.

Beispielsweise kann eine große Anzahl von Kunden auf Google nach Ihrer Marke suchen und dann auf Ihre Website gelangen. Alternativ könnten sie über einen Blog oder bei der Suche nach verwandten Produkten und Dienstleistungen auf Ihre Marke aufmerksam gemacht werden. Darüber hinaus helfen Ihnen die Multi-Channel-Trichter-Berichte dabei, den Beitrag früherer Verweise und Suchanfragen zu Ihren Verkäufen zu verstehen.

Gehen Sie zu Akquisition → Alle Zugriffe → Quelle/Medium. Hier finden Sie einen speziellen Teil der eCommerce-Metriken. Durch die Analyse dieser Datenschicht können Sie nachvollziehen, wie sich jeder Kanal auf Ihre E-Commerce-Konversionsraten, Transaktionen und Einnahmen auswirkt.

Dies wird Ihnen helfen, die Kanäle zu stärken, die Ihnen die meisten Einnahmen bringen. Und aktualisieren Sie die Strategie für leistungsschwache Quelle/Medium.

E-Commerce-Bericht von Google Analytics

4. Finden Sie die Warenkorbabbruchrate

Mit dem erweiterten E-Commerce-Tracking von Google Analytics können Sie jetzt auch die Abbruchrate Ihres Einkaufswagens verfolgen. Und planen Sie dann, es zu reduzieren und Ihren Umsatz zu steigern.

Navigieren Sie in Ihrem Google Analytics-Konto zu Conversions → E-Commerce → Einkaufsverhalten.

GA-Warenkorb-Abbruchbericht

Aus diesem Bericht können Sie die Anzahl der Warenkorbabbrüche entnehmen. Mit Daten aus jeder Phase haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Commerce-Transaktion zu verbessern. Vereinfachen Sie Ihren Checkout-Prozess, erlauben Sie Gast-Checkout, schränken Sie das Informationsfeld ein, fügen Sie ein Exit-Intent-Popup hinzu und überprüfen Sie vor allem regelmäßig Ihre GA-Berichte, um die Auswirkungen zu messen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden über mehr als 10 effektive Möglichkeiten, den Abbruch von Einkaufswagen zu reduzieren und Ihre verlorenen Kunden neu anzusprechen.

5. Verfolgen Sie die individuelle Produktleistung

Google Analytics liefert Ihnen Daten, um mehr über die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Produkte zu erfahren. Sie können die Leistung einzelner Produkte anhand erweiterter E-Commerce-Berichte messen. Dieser Bericht zeigt Ihnen wichtige Kennzahlen zum Einkaufstrichter.

Der Produktleistungsbericht enthält die folgenden Messwerte:

Umsatzentwicklung

  • Produktumsatz (Umsatz aus einzelnen Produktverkäufen)
  • Einzigartige Käufe
  • Menge (Anzahl der verkauften Einheiten)
  • Durchschnittspreis (durchschnittlicher Umsatz pro Produkt)
  • Durchschnittliche Menge
  • Produkterstattungsbetrag (Betrag, der den Benutzern als Rückerstattungen zurückgegeben wird)

Einkaufsverhalten

  • Warenkorb-zu-Detail-Rate (Anzahl der hinzugefügten Produkte pro Anzahl der Produktdetailansichten)
  • Buy-to-Detail-Rate (Anzahl der gekauften Produkte pro Anzahl der Produktdetailansichten)
Produktleistungsanalyse Google Analytics

So richten Sie Google Analytics E-Commerce-Tracking ein

Heute zeigen wir Ihnen zwei verschiedene Methoden, um Google Analytics eCommerce für Ihren Online-Shop hinzuzufügen.

Methode 1: Fügen Sie Code manuell zu Ihrer E-Commerce-Kopf- oder Fußzeile hinzu

Melden Sie sich zunächst in Ihrem Google Analytics-Profil an. Gehen Sie dann vom Dashboard aus zu den Admin-Einstellungen. Unter „Property Settings“ finden Sie Tracking-Informationen. Wenn Sie auf diese Registerkarte klicken, erhalten Sie den Tracking-Code und kopieren ihn dann.

GA4 E-Commerce

Fügen Sie den Code jetzt manuell oder mithilfe eines Plugins zu Ihrem E-Commerce-Shop hinzu.

Methode 2: E-Commerce-Tracking in Google Analytics aktivieren 4

Um Daten über Ihre Online-Verkäufe und -Einnahmen zu sammeln, müssen Sie E-Commerce-Tracking in GA aktivieren und Tracking zu Ihrem E-Commerce hinzufügen.

  • Schritt 1: Klicken Sie auf die Schaltfläche Admin
  • Schritt 2: Wählen Sie die richtige Ansicht von Admin
  • Schritt 3: Navigieren Sie zu den E-Commerce-Einstellungen
  • Schritt 4: Aktivieren Sie E-Commerce über The Set-up
  • Schritt 5: Tracking-Code mit Google Tag Manager hinzufügen

Schritt 1: Klicken Sie auf die Schaltfläche Admin

Klicken Sie in Ihrem Google Analytics-Konto unten links auf die Schaltfläche Admin.

Administrationsmenü

Schritt 2: Wählen Sie die richtige Ansicht von Admin

Stellen Sie nun sicher, dass Sie in der richtigen Ansicht arbeiten. In der Spalte Ansicht finden Sie oben ein Dropdown-Menü. Wählen Sie die Ansicht aus, die Sie aktivieren möchten.

Erstellen Sie Google Analytics anzeigen

Schritt 3: Navigieren Sie zu den E-Commerce-Einstellungen

Klicken Sie anschließend in derselben Ansichtsspalte auf die Registerkarte „E-Commerce-Einstellungen“.

E-Commerce-Einstellung

Schritt 4: Aktivieren Sie E-Commerce über The Set-up

Verwenden Sie nun den Ein-/Ausschalter, um E-Commerce zu aktivieren. Nachdem Sie die E-Commerce-Schaltfläche aktiviert haben, erhalten Sie die Option, die erweiterte E-Commerce-Berichterstellung zu aktivieren. Dies ist zwar nicht verpflichtend, wird aber empfohlen. Wie oben erwähnt, gibt es Ihnen zusätzliche Einblicke in die Aktivitäten Ihrer Benutzer während des Bestellvorgangs. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Etiketten für die Schritte Ihres Bestellvorgangs erstellen.

E-Commerce-Setup

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.

Schritt 5: Tracking-Code mit Google Tag Manager zu Ihrem Online-Shop hinzufügen

Sie können den Google Tag Manager verwenden, um Ihren Tracking-Code zu verwalten. Überprüfen Sie die offizielle Dokumentation, um E-Commerce-Tracking zu konfigurieren. Dieses Setup umfasst 2 Schritte-

  • Einrichtung des Tracking-Codes (Web)
  • Einrichtung des Tracking-Codes (App)

Um E-Commerce-Daten mit Google Tag Manager von einer Website oder App zu sammeln, müssen Sie verschiedene Einstellungsprozesse befolgen.

Sie müssen Folgendes beachten: Google Link Spam Update 2021: Vielleicht verlinken Sie falsch!

Häufig gestellte Fragen zu GA4 eCommerce

Hier ist eine Liste mit einigen häufig gestellten Fragen zum E-Commerce-Tracking von Google Analytics 4 und GA4:

1. Wie verwende ich Google Analytics für E-Commerce?

Sie müssen E-Commerce für jede Ansicht aktivieren, in der Sie die Erkenntnisse sehen möchten.

  • Melden Sie sich bei Google Analytics an.
  • Klicken Sie auf Admin und wählen Sie die Ansicht aus der Dropdown-Liste aus
  • Klicken Sie in der Spalte ANSICHT auf E-Commerce-Einstellungen
  • Setzen Sie E-Commerce aktivieren auf EIN
  • Setzen Sie Erweiterte E-Commerce-Berichterstellung aktivieren auf EIN
  • Klicken Sie abschließend auf Speichern.

2. Was ist erweiterte E-Commerce-Berichterstellung?

Die erweiterten E-Commerce-Berichte von Google Analytics zeigen Daten zu E-Commerce-Transaktionen und zum Einkaufsverhalten der Kunden. Wie Artikeldaten, Impressionsdaten, Produktdaten, Aktionsdaten und Aktionsdaten. Mit diesem Bericht erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Besucher mit Ihrer E-Commerce-Website interagieren.

3. Wie berechnet Google Analytics die E-Commerce-Conversion-Rate?

Die E-Commerce-Konversationsrate in Google Analytics ist der Prozentsatz, wie viele Personen Ihre Produkte gekauft haben. Es berechnet die Anzahl der Transaktionen für Sitzungen in Ihrem Geschäft.

Angenommen, 1 Transaktion wird über 10 Sitzungen in Ihrem Geschäft durchgeführt. Das bedeutet, dass Ihre E-Commerce-Conversion-Rate 10 % beträgt. Jede Transaktion hat eine eindeutige Transaktions-ID, die sie von anderen unterscheidet.

4. Wie aktiviere ich erweiterten E-Commerce für Tag Manager?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Enhanced E-Commerce im Tag-Editor-Bildschirm der Weboberfläche zu aktivieren:

  • Implementieren mit der Datenschicht (empfohlen)
  • Implementieren Sie mithilfe eines benutzerdefinierten JavaScript-Makros

In diesem offiziellen Google Analytics-Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Datenschicht konfigurieren und wie Sie ein benutzerdefiniertes JavaScript-Makro verwenden.

5. Ersetzt GA4 Universal Analytics?

Wenn Sie Universal Analytics verwenden, können Sie auch eine GA4-Property ausprobieren. Mithilfe des GA4-Einrichtungsassistenten können Sie ganz einfach eine neue GA4-Eigenschaft erstellen. Es hilft Ihnen, Daten parallel zu Ihrer bestehenden Universal Analytics-Property zu sammeln. Dadurch werden keine Änderungen an Ihrer Universal Analytics-Property vorgenommen und es werden wie gewohnt Daten erfasst

Sie haben jedoch die Flexibilität, beide Eigenschaften über die Eigenschaftsauswahl oder den Verwaltungsbildschirm zu überprüfen.

6. Wie können Sie Ihre WooCommerce-Conversion für verschiedene Anzeigenplattformen verfolgen?

WooCommerce Conversion Tracking ist ein leistungsstarkes WordPress-Plugin, mit dem Sie die Aktionen von Besuchern überwachen können, die von verschiedenen Anzeigenplattformen kommen. Es hat eine nahtlose Integration mit-

  • Facebook
  • Twitter
  • Google-Adwords und
  • Benutzerdefiniertes Tracking

Messen Sie die Leistung Ihres Online-Shops Sie können ganz einfach messen, ob Sie Ihr Kampagnenbudget richtig ausgeben oder nicht. Darüber hinaus verfügt WooCommerce Conversion Tracking über eine einfache, aber effektive Benutzeroberfläche, die verschiedene Conversion-Tracking-Optionen enthält. Alles, was Sie brauchen, um Ihre Pixel-ID von der Plattform zu kopieren und mit dem Tracking Ihrer Conversions zu beginnen.

Überwachen Sie GA4-E-Commerce-Daten, um ein erfolgreiches digitales Geschäft zu führen

Google Analytics 4 ist nicht nur eine aktualisierte Version von Universal Analytics. Dies ist die neue Generation von Google Analytics. Es hilft Ihnen, die Interaktionsdaten von Websites und mobilen Apps mithilfe von Berichten zu sammeln und zu analysieren.

Um in dieser wettbewerbsintensiven E-Commerce-Welt zu überleben, gibt es keine andere Möglichkeit, die Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie Daten über die Aktivitäten Ihrer Benutzer haben, können Sie Ihre Dienste verbessern. Google Analytics 4 ist eine großartige Möglichkeit, umsetzbare Kundeneinblicke zu generieren. Einzelhändler und Vermarkter nutzen sie also, um ihre Customer Journey zu verbessern.

Netflix zum Beispiel analysiert das bisherige Sehverhalten eines Kunden, um die richtigen Inhalte zu empfehlen. Das Verständnis der Kundenbedürfnisse wird jetzt zu einer der beliebtesten Online-Film-Streaming-Sites der Welt.

Tiefe Kundeneinblicke sind unerlässlich, um Ihr Publikum besser zu verstehen und die Art und Weise zu verbessern, wie Sie Ihr Unternehmen vermarkten. Verwenden Sie daher GA4 eCommerce und befolgen Sie die oben genannten Schritte, um effektivere Strategien für Ihren Online-Shop vorzubereiten.

Haben Sie weitere Fragen zu GA4 eCommerce? Verwenden Sie den Kommentarbereich unten!

Abonnieren Sie den weDevs-Blog

Wir versenden wöchentlich Newsletter, sicher kein Spam