CookieYes Cookie-Zustimmungslösung für DSGVO-Compliance – Überprüfung
Veröffentlicht: 2021-03-16
In der Ära vor der DSGVO schenkten Website-Eigentümer der Verwendung von Tracking-Cookies wenig bis gar keine Aufmerksamkeit. Sie machten sich keine Sorgen über die Folgen der Verfolgung des Benutzerverhaltens auf der Website. Die Datenschutzgesetze haben keinen Standard für die Verwendung von Cookies vorgeschlagen. Die Einführung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO war jedoch ein Wendepunkt. Mit seinen strengen Vorschriften und detaillierten Standards für die besten Datenschutzpraktiken hat es das Spiel verändert. Jetzt ist es eines der größten Ziele einer Website, DSGVO-konform zu werden. Und damit ist die Cookie-Einwilligung zum Höhepunkt der DSGVO-Konformität einer Website geworden.
Die Notwendigkeit der Cookie-Zustimmung ebnete den Weg für viele Cookie-Zustimmungslösungen, die manchmal weit darüber hinausgingen, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und gleichzeitig die Einhaltung der Datenschutzgesetze sicherzustellen. Ein solches Produkt ist CookieYes. Ich werde Ihnen alles darüber in diesem Artikel erzählen. Zuvor müssen Sie verstehen, worum es bei der DSGVO geht und inwiefern die Cookie-Einwilligung ein entscheidender Bestandteil davon ist.
Was ist DSGVO?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre von Personen innerhalb der EU und des EWR. Mit seinen Regeln und Standards für Datenschutzpraktiken gibt es den Menschen mehr Kontrolle über ihre Daten.
Die DSGVO gilt für alle Organisationen, die personenbezogene Daten von Personen in der EU erheben und verarbeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Organisation ihren Sitz in der EU oder im EWR hat.
Die Verordnung trat am 25. Mai 2018 in Kraft, zwei Jahre nach ihrer Verabschiedung im April 2016. Seitdem haben viele EU- und EWR-Mitgliedstaaten die Verordnung übernommen und in ihre Datenschutzgesetze aufgenommen.
Die wichtigsten Highlights und Anforderungen der DSGVO sind:
- Offenlegung jeglicher Datenerhebung, ihres Zwecks, ihrer Rechtsgrundlage, ihrer Speicherdauer und ihrer Weitergabe (grenzüberschreitende Übertragung und Dritte).
- Sammeln Sie personenbezogene Daten nicht mehr als für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist, und speichern Sie sie nur so lange, wie es erforderlich ist. Gewährleistung der Richtigkeit und Sicherheit der von Ihnen erfassten und gespeicherten personenbezogenen Daten.
- Bewahren Sie die ordnungsgemäße Dokumentation auf, um den Nachweis der Konformität zu erbringen.
- Die Datenverarbeitung muss mindestens eine gesetzliche Grundlage erfüllen, um rechtmäßig zu sein.
- Die Einwilligung, eine der gesetzlichen Grundlagen, muss freiwillig , in Kenntnis der Sachlage, spezifisch und eindeutig erteilt werden. Der Widerruf der Einwilligung muss einfach sein.
- Treffen Sie Vorkehrungen, damit die Personen ihre DSGVO-Rechte anfordern und ausüben können.
- Ernennen Sie einen Datenschutzbeauftragten (DPO), wenn eine groß angelegte Verarbeitung stattfindet, die die Rechte und Freiheiten von Personen gefährden könnte. DPOs sind für die Schulung und Überwachung der Einhaltung von Vorschriften in einer Organisation verantwortlich.
- Führen Sie im oben genannten Fall eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durch.
- Eine Datenschutzverletzung muss der zuständigen Behörde und der betroffenen Person innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden gemeldet werden. Der Bericht muss die betroffenen Daten, ihre Folgen, ergriffene oder geplante Maßnahmen und Maßnahmen, die die Personen ergreifen können, erläutern.
- Die Nichteinhaltung der DSGVO kann (je nach Schwere des Verstoßes) zu Geldbußen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes führen, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
Cookie-Einwilligung gemäß DSGVO
Cookies dürfen für niemanden, der eine Website besitzt oder an deren Entwicklung mitgearbeitet hat, ein neuer Begriff sein. Und dann gab es in den letzten Jahren viele Diskussionen über seine Verwendung auf Websites und die Zunahme von Datenschutzbedenken.
Tracking-Cookies haben bei den Datenschutzbehörden für einige hochgezogene Augenbrauen gesorgt. Dies sind diejenigen, die die Bewegung der Benutzer auf der Website überwachen und dann entsprechend gezielte Werbung platzieren. Einige Tracking-Cookies werden zu Analysezwecken verwendet, z. B. zur Verfolgung von Conversions. Solche Cookies, die für das grundlegende Funktionieren einer Website nicht unbedingt erforderlich sind, wurden von verschiedenen Datenschutzgesetzen geprüft.
Interessanterweise erwähnt die DSGVO Cookies nur einmal. Ja einmal!
Erwägungsgrund 30 der DSGVO nennt Cookies als einen der Identifikatoren, die online Spuren hinterlassen. Diese Spuren können eine Person identifizieren, wenn sie mit anderen Informationen kombiniert werden.
Daher wird die DSGVO für Internet-Cookies gelten.
Um Cookies zu verwenden, die personenbezogene Daten des Benutzers sammeln und verarbeiten, benötigen Sie daher die Zustimmung des Benutzers. Ohne ihre Zustimmung kann eine Website keine Cookies auf den Geräten der Benutzer speichern. Dazu gehören alle Arten von Tracking-Cookies.
Die Cookie-Einwilligung muss alle Anforderungen für die Verwendung der Einwilligung als Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO erfüllen. Das heißt, damit eine Cookie-Einwilligung gültig ist, muss sie:
- Frei gegeben: Die Besucher dürfen sich nicht gezwungen fühlen, ihre Zustimmung zu erteilen, oder es sollte keine nicht verhandelbaren Bedingungen geben, bei denen sie Cookies akzeptieren müssen, um auf die Website zugreifen zu können.
- Spezifisch: Machen Sie deutlich, warum Sie die Cookies verwenden möchten. Jede Kategorie von Cookies muss bestimmte Zwecke haben und die Benutzer müssen in der Lage sein, sich selektiv für sie zu entscheiden.
- Informiert: Sie müssen angemessene Informationen über Cookies bereitstellen, z. B. die Art der Cookies, die die Website speichert, den Zweck der Verwendung von Cookies, wozu sie zustimmen und wie sie ihre Zustimmung widerrufen können, bevor sie ihre Zustimmung geben.
- Eindeutig: Wenn der Benutzer durch die Webseite scrollt oder das Cookie-Zustimmungsbanner schließt, ohne damit zu interagieren, stellt dies keine gültige Zustimmung dar. Ein solches System der Registrierung einer positiven Zustimmung, selbst wenn die Benutzer ihre Zustimmung nicht ausdrücklich zum Ausdruck gebracht haben, ist rechtswidrig. Die Website kann nicht unbedingt erforderliche Cookies nur nach Erhalt der Zustimmung des Benutzers speichern, die durch eine bestätigende Aktion ausgedrückt wurde (z. B. Klicken auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ oder „Zustimmen“).
- Widerruflich: Der Nutzer muss seine Cookie-Einwilligung jederzeit widerrufen können. Das Konzept ist einfach – machen Sie den Widerruf der Einwilligung so einfach wie die Erteilung. Und sobald sie die Zustimmung widerrufen, muss die Website die Verarbeitung über die Tracking-Cookies sofort einstellen.
- Nachweisbar: Eine Website muss nachweisen können, dass sie die Zustimmung ihrer Benutzer zur Verwendung der nicht wesentlichen Cookies erhalten hat. Es muss ein System zur Aufzeichnung der Cookie-Einwilligungen geben.
Es ist Zeit zu sehen, wie Sie all dies erreichen können.
Warum die Cookie-Zustimmungslösung von CookieYes?
CookieYes ist eine cloudbasierte Cookie-Zustimmungslösung für eine Website, um die DSGVO-Cookie-Anforderungen zu erfüllen. Es wird von demselben Team entwickelt, das hinter dem DSGVO-Cookie-Zustimmungs-WordPress-Plugin steht, das kürzlich 1 Million aktive Installationen erreichte.
Wenn Sie ein Websitebesitzer oder -administrator sind, der nach einer einfachen, aber leistungsstarken und kostengünstigen Cookie-Zustimmungslösung für Ihre Website sucht, dann ist CookieYes das richtige Produkt für Sie.
Wir haben oft gesehen, wie sich Internetnutzer über unordentliche Cookie-Banner auf jeder Seite beschwert haben, die den Inhalt blockieren. Die Menschen lieben ihre Privatsphäre, aber nicht auf Kosten einer schlechten Benutzererfahrung (UX). Datenschutz und UX können Hand in Hand gehen.
Die Website-Inhaber müssen außerdem sicherstellen, dass die Website keine Cookies von Drittanbietern laden darf, bevor sie die Zustimmung des Benutzers eingeholt haben. Es ist jedoch ein komplizierter Prozess, diese Cookies zu identifizieren und zu blockieren. Daher ist es das Gebot der Stunde, eine Cookie-Zustimmungslösung zu haben, die Funktionen bietet, die den DSGVO-Anforderungen entsprechen.

Mit einer Bewertung von 4,7 (von 5) Sternen auf Capterra beeindruckt CookieYes seine Kunden seit seiner Einführung. Seine Benutzer schätzen den funktionsreichen Service für die Einhaltung von DSGVO-Cookies und den erstklassigen Kundensupport.
Wir haben diese Rezension zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, dieses Produkt zu verstehen und Ihre Suche nach der besten Cookie-Zustimmungslösung zu erleichtern.
Von CookieYes angebotene Funktionen
Schauen wir uns einige der wichtigsten Funktionen an, die die Cookie-Zustimmungslösung bietet:
Vollständige Anpassung des Cookie-Banners
Die vollständig anpassbaren Cookie-Banner von CookieYes geben Kunden mehr Kontrolle darüber, wie das Banner aussehen soll. Sie können das Layout, die Farbe und sogar den Inhalt des Zustimmungsbanners und aller Schaltflächen und Links darauf bestimmen. Noch beeindruckender ist die automatische Empfehlung für das Banner-Farbschema gemäß dem Ihrer Website.
In den Premium-Plänen (Basic, Pro oder Ultimate) können Sie auch benutzerdefinierte CSS-Skripte für einzigartige Stile oder Elemente hinzufügen, damit Benutzer ihre Zustimmung jederzeit ändern können.
Wählen Sie aus 16 Sprachen für das Banner und die bevorzugte Sprache für die Bannerübersetzung.
Sie können das Verhalten des Banners bei einer Benutzeraktion festlegen und das Banner nur für EU-Besucher sichtbar machen (Premium-Plan-Funktion).
Es besteht auch die Möglichkeit, das CookieYes-Logo auszublenden und Ihr benutzerdefiniertes Logo hinzuzufügen.
Granulare Cookie-Einstellungen für Besucher
Sie können Ihren Benutzern eine granulare Kontrolle über die Cookies geben. Mit den Cookie-Einstellungen können Sie den Benutzern ermöglichen, Cookies basierend auf ihrer Kategorie selektiv zuzulassen oder abzulehnen.
Automatisches Blockieren von Cookies von Drittanbietern
CookieYes blockiert automatisch Cookies von Drittanbietern wie Google Analytics, Facebook Pixel, Hotjar und YouTube, bis Sie die Zustimmung des Benutzers erhalten.
Sie können Cookies und Skripte unter verschiedenen Cookie-Kategorien manuell hinzufügen und das Vorabladen deaktivieren. Dann können Sie den Besuchern die Kontrolle geben, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Automatisches Cookie-Scannen der Website
Es durchsucht Ihre Website nach der Einrichtung automatisch nach Cookies und fügt sie mit ihren Details Ihrer Cookie-Liste hinzu. Es hilft Ihnen, die nicht notwendigen (nicht wesentlichen) Cookies zu identifizieren, die Ihre Website verwendet, und ihren standardmäßigen Zustimmungsstatus zu kontrollieren.
Protokollierung der Benutzereinwilligung
Um dem DSGVO-Grundsatz der Rechenschaftspflicht und der Aufbewahrung des Einwilligungsnachweises zu entsprechen, können Sie mit CookieYes die Einwilligungsprotokollierung aktivieren. Sie können die über das Cookie-Banner registrierte Benutzereinwilligung aufzeichnen.
Es zeigt die IP-Adresse, den Einwilligungsstatus, das Land sowie Uhrzeit und Datum an. Sie können die Angaben zu Aufzeichnungszwecken als CSV-Datei exportieren (IP-Adressen werden nicht in der CSV-Datei gespeichert), um im Falle einer Prüfung den Einwilligungsnachweis zu erbringen.
Cookie-Audit-Tabelle auf der Website
Mit CookieYes können Sie eine Cookie-Liste oder Audit-Tabellen (CSS-Anpassung) in Ihr Cookie-Zustimmungsbanner sowie auf Ihre Website einfügen. Die Cookie-Liste hilft dabei, den Besuchern Informationen wie Art, Dauer und Zweck der von der Website verwendeten Cookies zu geben.
Sie können die Cookie-Tabelle in der Datenschutz-/Cookie-Richtlinie der Website anzeigen.
Generator für Datenschutzrichtlinien
Neu im Funktionspool ist ein kostenloser Datenschutzerklärungs-Generator. Es generiert einfach und schnell Inhalte für Ihre Datenschutzrichtlinie. Beantworten Sie einfach ein paar Fragen und senden Sie sie ab – es dauert nur wenige Sekunden, bis CookieYes die Datenschutzerklärung erstellt hat!
Sie können entweder den Text oder den HTML-Code kopieren und Ihrer Website hinzufügen.
Es ist ein nettes kleines Add-on, das das Produkt seinen Kunden bietet, die sich vielleicht auch darauf freuen, die Datenschutzrichtlinie für ihre Website zu erstellen.
Mehrsprachige Website-Unterstützung
Wir haben dies bereits erwähnt, aber das ist ein großartiges Feature. CookieYes unterstützt mehrsprachige Websites, da Sie das Cookie-Zustimmungsbanner in 16 weltweit gesprochenen Sprachen einstellen können. Sie können den Inhalt sogar in Ihrer bevorzugten Sprache (aus der Liste) bearbeiten.
Die Premium-Version (Basic, Pro und Ultimate) unterstützt die automatische Übersetzung des Banners.
Wie richte ich das Cookie-Consent-Banner auf Ihrer Website ein?
Das Einrichten von CookieYes ist einfach. Sie können ein Cookie-Banner auf Ihrer Website installieren, indem Sie diesen Schritten folgen.
- Gehen Sie zur Anmeldeseite von CookieYes und füllen Sie das Anmeldeformular aus, um loszulegen.
- Wählen Sie die bevorzugte Bannervorlage aus den vier verfügbaren Optionen aus: Klassisch, Banner, Box oder Empfohlen.
- Passen Sie das Cookie-Banner an oder fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Kopieren Sie den Installationscode und fügen Sie ihn zwischen den Tags <head> und </head> Ihrer Website ein
Hilfedokumentationen für verschiedene Content-Management-Plattformen sind verfügbar, um Sie durch den Installationsprozess zu führen.
…. Und du bist fertig!
Überprüfen Sie Ihre Website, um das Cookie-Zustimmungsbanner auf der Webseite zu sehen.
Sie können das Cookie-Banner auch später anpassen, nachdem Sie den Installationscode hinzugefügt haben. Alle Änderungen, die Sie speichern, werden im Banner auf Ihrer Website angezeigt.
CookieYes ist für alle Benutzer kostenlos. Die Premium-Pläne bieten Ihnen erweiterte Funktionen, wie zum Beispiel:
- mehrere Domänen,
- CSS-Anpassung,
- individuelles Branding,
- Geozielgerichtete Anzeige des Cookie-Banners,
- Automatische Übersetzung des Cookie-Banners,
- Cookie-Scan für mehr Webseiten,
- mehr Anzahl der Einwilligungsprotokollierung und
- Premium-Unterstützung.
Abschließende Gedanken
CookieYes könnte nur eines der Produkte sein, die Cookie-Lösungen für die Einhaltung der DSGVO anbieten. Es kann jedoch anderen ein Rennen um ihr Geld machen. Der niedrige Preis (im Vergleich zu anderen Produkten) und der hervorragende Kundensupport (aus den Bewertungen ersichtlich) sind nur das i-Tüpfelchen.
CookieYes bietet jetzt eine 14-tägige kostenlose Testversion mit allen Premium-Funktionen (Basisplan) an. Melden Sie sich noch heute an und lassen Sie uns wissen, ob es Ihnen gefällt.
Weiterlesen
- Stellen Sie die DSGVO-Konformität in Ihrem WooCommerce-Shop sicher.
- Lokale DSGVO-Lösungen.