WordPress-Marktanteil: Wie viel vom Web läuft auf WordPress?
Veröffentlicht: 2022-02-12WordPress ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Content-Management-Systeme (CMS) im Web. Aber wie beliebt ist es genau? Wie hoch ist der Marktanteil von WordPress und wie viel des Webs läuft auf seiner Infrastruktur?
Von kleinen persönlichen Blogs bis hin zu großen Unternehmens- und E-Commerce-Websites wird ein riesiger Teil des Internets von WordPress betrieben. Große, bekannte Marken wie The New York Post , Bloomberg, TED, Blender, TripAdvisor, Zillow, Zoom, Etsy und BBC America (und viele mehr) verwenden ein WordPress-Framework.
In diesem Beitrag werden wir die Grundlagen rund um den WordPress-Marktanteil aufschlüsseln und darüber sprechen, wie es im Vergleich zu seinen Konkurrenten abschneidet. Lassen Sie uns hineinspringen.
Wie sich WordPress gegen die Konkurrenz behauptet
WordPress betreibt einen großen Teil der CMS-basierten Websites im Internet. Je nachdem, wessen Daten Sie untersuchen, liegt der Prozentsatz zwischen etwa 44 % und 65 %. Lassen Sie uns nun etwas tiefer in einige aktuelle Zahlen eintauchen.
Laut einer von GigaPress durchgeführten Fallstudienforschung aus dem Jahr 2021 teilt sich der Marktanteil von WordPress wie folgt auf:
- Etwa 44,26 % der CMS-Websites laufen auf WordPress.
- Von den 10.000 besten Websites im Internet (basierend auf dem Traffic) verwenden 10,57 % WordPress.
- Von den 1.000 besten Websites im Internet laufen 4,4 % auf WordPress
Die in der GigaPress-Studie enthaltenen Top-Sites wurden von Alexa Top Sites, powered by Amazon, identifiziert und eingestuft. Die meisten der aufgeführten Websites laufen tatsächlich auf einem privaten CMS der einen oder anderen Art. Aber außerhalb der privaten Site-Infrastruktur betreibt WordPress den Großteil der Sites.
Gegensätzliche Untersuchungen von W3 Techs zeigten, dass WordPress einen Marktanteil von 65,3 % unter den Websites hält, die ein bekanntes Content-Management-System verwenden. Laut W3 Techs betreibt WordPress den Großteil der CMS-Websites, wobei Shopify mit nur 6,7 % den zweiten Platz belegt.
Das ist eine ziemlich große Lücke zwischen dem ersten und dem zweiten Platz. Es ist klar, dass der Marktanteil von WordPress ziemlich bedeutend ist. Schauen wir uns nun einige Gründe an, warum WordPress eine so beliebte Website-Hosting-Plattform ist.
Warum ist WordPress eine so beliebte Plattform?
WordPress ist aus mehreren Gründen bei Website-Betreibern beliebt. Es ist eine vielseitige Plattform, die gut für Websites aller Größen und Funktionen geeignet ist. Websites aller Art werden auf WordPress gehostet, von kleinen Blogs und Unternehmenswebsites bis hin zu robusten E-Commerce-Websites.
Für Website-Besitzer mit einem kleineren Budget und wenig bis gar keinem technischen Verständnis ist es möglich, mit einer kostenlosen WordPress.com-Website und einem grundlegenden Thema zu beginnen. Auch wenn eine kostenlose Seite nicht die gleiche Vielfalt an Funktionen wie eine selbst gehostete WordPress-Seite hat, ist sie dennoch ziemlich flexibel. Es stehen mehrere Themen zur Auswahl, und selbst für Anfänger ist die Lernkurve nicht zu steil. Dies ist ein großer Anziehungspunkt für viele Benutzer.
Die anpassbarere Seite von WordPress kommt über WordPress.org. Es ist möglich, eine leistungsstarke, multifunktionale Website mit Ihrem eigenen Domain-Hosting und einem benutzerdefinierten Thema zu erstellen, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – und die Ihres Publikums. Es gibt auch mehr als 59.000 kostenlose Plugins, die von Entwicklern erstellt wurden, um Benutzern zu helfen, ihre Websites zu optimieren.
Wenn Sie ein Entwickler sind, können Sie Ihre selbst gehostete WordPress-Website codieren oder einen externen Entwickler hinzuziehen, der Ihnen hilft. Alternativ können Sie eine Vorlage oder einen Website-Builder wie Divi verwenden, um das gewünschte Aussehen und die gewünschte Funktionalität zu erzielen.
(Wenn Sie interessiert sind, haben wir einen vollständigen Überblick über WordPress.org vs. .com, um diese Unterschiede im Detail zu sehen.)

Da WordPress Open Source ist, haben Website-Eigentümer eine Vielzahl von Möglichkeiten, wohin sie ihre Website bringen möchten. Die Website kann so einfach oder so komplex sein, wie Sie es wünschen. Und da sich WordPress in mehrere Plattformen integrieren lässt, ist es möglich, fast alles zu erstellen, was Sie wollen.
Die riesige Community rund um WordPress macht es auch ziemlich einfach, Hilfe zu bekommen. Obwohl die Open-Source-Natur der Plattform bedeutet, dass es keinen persönlichen technischen Support gibt, können Benutzer über das Forum mit Entwicklern in Kontakt treten. Und viele Webhoster wie Cloudways, SiteGround und Pressable haben Live-Support, der diese Rolle gut ausfüllt. Darüber hinaus gibt es online nützliche und kostenlose Ressourcen, die Ihnen bei der Lösung von Website-Problemen helfen.
WordPress vs. CMS-basierte Plattformen von Mitbewerbern
Sie fragen sich, wie WordPress im Vergleich zu einigen seiner direkten Konkurrenten um Marktanteile abschneidet? Wir haben eine Sammlung von Leitfäden erstellt, die Ihnen helfen sollen, ein Gefühl für die Unterschiede zwischen WordPress und einer Reihe anderer CMS-basierter Plattformen zu bekommen. Da WordPress so dominant ist wie es ist, wollten wir es mit einigen der besten Alternativen da draußen aufnehmen. So stapeln sie sich:
- Platz
- Geist
- Wix
- Blogger
- Google Sites
- Tumblr
- Los Papa
- Weebly
- Joomla
- Drupal
Achten Sie auf die angebotenen Funktionen. Während wir hier bei Elegant Themes große Fans von WordPress sind und was Sie damit machen können, möchten wir immer einen fairen Überblick darüber geben, was es da draußen gibt und wie WP im Vergleich zu seinen Konkurrenten abschneidet. Vor allem, wenn man so über Marktanteile diskutiert.
Auswirkungen der Verwendung von WordPress
Wo immer Sie sich entscheiden, Ihre Website zu hosten, müssen Sie eine Bestandsaufnahme ihrer Vor- und Nachteile machen. Die Entscheidung, WordPress einem anderen CMS vorzuziehen, hat seine Vor- und Nachteile. Wie bei jeder anderen Technologieplattform sollten Sie herausfinden, was das ist. Wie wir bereits erwähnt haben, haben viele Top-Marken und Verkaufsstellen festgestellt, dass die Vorteile die Nachteile bei weitem überwiegen.
Für Besitzer von WordPress-Websites war die Plattform konsistent und langlebig. Das CMS gibt es seit fast 19 Jahren, und seine Leistung, sein Support und sein Wachstum waren zuverlässig. WordPress hat sich als eine sich ständig weiterentwickelnde, anpassungsfähige Plattform erwiesen, die sich mit der Zeit verändert und sich mit wachsenden Trends weiterentwickelt. Benutzer, die sich für die Plattform entscheiden, wissen, dass es möglich ist, ihren Online-Bereich kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren.
Der größte Nachteil bei der Verwendung von WordPress geht Hand in Hand mit seinen Upgrades und Änderungen. Websitebesitzer müssen mit aktuellen Google-Trends und Algorithmus-Updates Schritt halten. Darüber hinaus müssen sie alle potenziellen Sicherheitsupdates überwachen, die sie im Laufe der Zeit auf ihren Websites einführen müssen. Die richtige Optimierung einer WordPress-Website erfordert im Laufe der Zeit Überwachung und Anpassungen – es ist kein Set-it-and-forget-it-Deal, während einige seiner Konkurrenten diese Art der Überwachung und Anpassung für Sie übernehmen.
Fazit
Allein der Marktanteil von WordPress ist ein starker sozialer Beweis zugunsten der Plattform. Dies ist ein Beweis für die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit von WordPress für Benutzer und Websites aller Art. Jetzt, da Sie verstehen, wo WordPress in Bezug auf seine weit verbreitete Verwendung im Web steht, können Sie die beste Entscheidung für die Zukunft treffen.
Betreiben Sie eine WordPress-Website? Wenn nicht, möchten Sie, wenn Sie mehr über ihren Marktanteil wissen, erwägen, einen zu gründen? Warum oder warum nicht? Schreiben Sie uns einen Kommentar und teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
Vorgestelltes Bild über Leremy/shutterstock.com