WordPress-Bildunterschriften: Ein Leitfaden für Anfänger

Veröffentlicht: 2021-12-11

Was ist eine WordPress-Bildunterschrift und wie wichtig können sie wirklich sein? Wie viel Aufmerksamkeit schenken Sie den Bildunterschriften auf Ihrer WordPress-Seite? Sind sie ein nachträglicher Einfall oder stehen sie jedes Mal ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste, wenn Sie ein neues Bild auf Ihre Website hochladen?

In diesem Leitfaden behandeln wir alles, was Sie über WordPress-Bildunterschriften wissen müssen, einschließlich der Frage, wie Sie Beschriftungen erstellen können, die Ihre Website sofort verbessern.

Lass uns mal sehen.

Das Schreiben wirkungsvoller Bildunterschriften auf Ihrer Website ist eine Kunst für sich. Während Leitfäden wie dieser üblich betonen, wie wichtig es ist, schriftliche Inhalte durch aussagekräftige visuelle Elemente zu ergänzen (die strategische Verwendung von Bildern hilft, Ihre Leser zu fesseln, Ihre Inhalte interessanter zu gestalten und die Suchmaschinenoptimierung zu fördern), gibt es viel mehr, als nur die Bilder Ihrer Website zu optimieren Hochladen und Platzieren auf einer Webseite.

Wenn Sie Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch die Verwendung von Bildern steigern möchten, müssen Sie unbedingt strategische Schlüsselwörter sowohl in die ALT-Tags als auch in den Dateinamen aufnehmen. Denn nur so kann eine Suchmaschine verstehen, worum es bei einem Bild geht.

WordPress-Bildunterschrift

Aber ein wichtiges Element des Bildoptimierungsprozesses, das häufig übersehen wird, sind Bildunterschriften. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, was eine Bildunterschrift ist, können Sie in der Zeile unter jedem Bild weitere Informationen hinzufügen:

  • Was das Bild darstellt
  • Die Quelle des Bildes
  • Zusätzlicher Text

Je nach verwendetem WordPress-Theme kann der Bildbeschriftungsbereich auch an einigen anderen Stellen in Ihrem WordPress-Dashboard angezeigt werden.

WordPress-Bildunterschriften werden weitgehend übersehen

Ein hoher Prozentsatz der Besitzer von WordPress-Websites verbringt überhaupt keine Zeit damit, Bildunterschriften auszufüllen. Wenn sie jedoch richtig eingesetzt werden, machen Untertitel Ihre Inhalte ansprechender, vermitteln Ihren Besuchern wichtige Informationen und verbessern die allgemeine SEO Ihrer Website.

Wenn es wirklich so einfach wäre, würde dann nicht jeder WordPress-Site-Besitzer Untertitel in vollem Umfang nutzen? Oder vielleicht haben sich auch viele andere Websitebesitzer gefragt: „Was ist eine Bildunterschrift?“ und wechselte dann zu einem anderen Bereich des Website-Designs und der Entwicklung.

Was ist eine Bildunterschrift und wie füge ich sie in WordPress hinzu?

Der erste Schritt zur Verbesserung Ihrer WordPress-Bildunterschriften besteht darin, zu lernen, wie Sie sie zu Bildern hinzufügen. Glücklicherweise hat WordPress die Funktionalität bereits in seine Kernsoftware integriert.

Mit anderen Worten, Sie benötigen keine Plugins, Programmierkenntnisse oder geheimen Tools, um Ihre Arbeit zu erledigen.

Lassen Sie uns zunächst den schrittweisen Prozess zum Hinzufügen von Bildunterschriften zu Ihrer Website durchgehen.

1. Laden Sie Ihr ausgewähltes Bild hoch

Natürlich ist es unmöglich, Bildunterschriften hinzuzufügen, ohne vorher ein Bild zu haben, mit dem Sie arbeiten können. Und genau da setzen wir an.

In Ihrem WordPress-Dashboard können Sie Bilder und andere Medien hinzufügen, indem Sie entweder oben in Ihrem WordPress-Editor auf „Medien hinzufügen“ klicken oder Ihre Bilder per Drag & Drop direkt in das Bearbeitungsfeld ziehen.

Je nachdem, wie groß Ihre Bilddatei ist (und wie schnell Ihre Internetverbindung ist), kann das Hinzufügen von Bilddateien einen Moment dauern.

Bild in WordPress hochladen

2. Suchen Sie die Bilddetails

Nachdem Ihr neues Bild vollständig hochgeladen wurde, sehen Sie auf der rechten Seite Ihres Bildschirms ein Formular, mit dem Sie zusätzliche Details zu Ihrem Bild hinzufügen können. Zu diesen Optionen gehören:

  • Titel
  • Untertitel
  • Alt-Text
  • Beschreibung

Wenn Sie weiter unten nachsehen, finden Sie auch Formatierungsoptionen zum Importieren des Bildes in Ihre Website-Inhalte.

An diesem Punkt haben Sie wahrscheinlich herausgefunden, wohin Ihr Beschriftungstext gehen soll: In das Bildbeschriftungsfeld.

3. Füllen Sie Ihr Beschriftungsfeld aus

Denken Sie daran, dass alles, was Sie in das Bildbeschriftungsfeld eingeben, unter dem Bild auf dem Frontend Ihrer Website ausgefüllt wird. Das bedeutet, dass das, was Sie in das Beschriftungsfeld jedes Bildes eingeben, von allen Benutzern Ihrer Website gesehen wird.

Wenn Sie Klartext in das Beschriftungsfeld eingeben, wird genau das auf dem Frontend Ihrer Website angezeigt. Wenn Sie jedoch mit HTML vertraut sind, können Sie auch Code in den Beschriftungsbereich eingeben. Dies kann nützlich sein, wenn Sie der Beschriftung eine benutzerdefinierte Formatierung hinzufügen möchten (z. B. kursiv oder fett) oder Links aus dem Beschriftungstext erstellen möchten.

Das Verlinken von Untertiteltext ist die häufigste Verwendung von HTML-Codierung innerhalb von Untertiteln.

Auch wenn Sie sich beim Schreiben von HTML nicht ganz wohl fühlen (oder es nicht jedes Mal manuell schreiben möchten, wenn Sie Untertiteltext formatieren), kann WordPress die Arbeit für Sie erledigen.

Um beispielsweise eine Bildunterschrift zu erstellen, die einen Link enthält, müssen Sie lediglich die Bildunterschrift im Standardeditor schreiben. Fügen Sie dann den gewünschten Link hinzu, so wie Sie es normalerweise tun würden, wenn Sie innerhalb eines Blogbeitrags oder einer Seite verlinken.

Wenn Sie fertig sind, wechseln Sie einfach vom visuellen Editor zum Texteditor.

Einfach so enthält Ihre HTML-formatierte Bildunterschrift einen Link zu einem relevanten Beitrag oder einer relevanten Seite. Alles, was Sie tun müssen, ist es zu kopieren und in das Beschriftungsfeld des Medieneditors einzufügen, und Sie sind fertig.

Wie einfach war das?

Und das ist alles, was dazu gehört. Denken Sie nur daran, dass Sie Ihren Bildern sowohl in Galerien als auch in der Medienbibliothek Bildunterschriften hinzufügen können.

Aber warum ist es so wichtig, Bildunterschriften hinzuzufügen, wenn Sie dies bisher nicht getan haben?

Warum es wichtig ist, Bildunterschriften zu allen Ihren WordPress-Bildern hinzuzufügen

Bevor wir uns damit befassen, was eine effektive Bildunterschrift ausmacht, lassen Sie uns ein wenig darüber sprechen, warum Bildunterschriften auf Ihrer Website wichtig sind.

Wollen Sie schließlich wirklich die Zeit damit verbringen, Bildunterschriften zu erstellen, wenn sie keinen greifbaren Nutzen bringen? Es muss einen Grund geben, warum so viele WordPress-Site-Besitzer Untertitel komplett ignorieren, abgesehen von der anfänglichen Frage „Was ist ein Untertitel?“.

Wie sich herausstellt, sind Bildunterschriften für Ihre Website-Besucher viel wichtiger, als Sie vielleicht denken. Und der Grund dafür ist für Website-Besitzer oft eine harte Pille: Die meisten Ihrer Website-Besucher nehmen sich nicht die Zeit, Ihre Blog-Posts und Artikel vollständig zu lesen.

Vielmehr überfliegt der durchschnittliche Leser die wichtigsten Wegweiser, wie zum Beispiel:

  • Überschriften
  • Spiegelstriche
  • Grafik

Dies gibt ihnen einen allgemeinen Überblick darüber, worum es bei Ihren Inhalten geht. Nachdem er diese Informationen aufgenommen hat, wird sich der typische Leser dann genauer mit den Bereichen eines Beitrags befassen, die ihn am meisten interessieren.

Wussten Sie, dass Bildunterschriften einer dieser wichtigen Wegweiser sind? Die unter den Bildern angezeigten Bildunterschriften ziehen natürlich die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich. Sie werden im Durchschnitt etwa 300 % häufiger gelesen als der Fließtext Ihres Beitrags.

Das ist wichtig für WordPress-Site-Besitzer wie Sie zu verstehen.

Wenn Sie Ihren Bildern also keine Bildunterschriften hinzufügen, ist dies eine große verpasste Gelegenheit, Website-Besucher und Leser weiter einzubeziehen. Bildunterschriften bieten Lesern die Möglichkeit, mehr über den Inhalt Ihrer Website zu erfahren, und werten Bilder zusätzlich auf, indem sie Hintergrundinformationen und Inhalte bereitstellen.

Bedeutet das, dass Sie jedem Bild, das Sie auf Ihre Website hochladen, eine Bildunterschrift hinzufügen sollten?

Meistens lautet die Antwort nein.

Es ist am besten, die Verwendung von Untertiteln dort zu reservieren, wo sie am sinnvollsten sind und wo Sie die Wirkung erhöhen möchten. Wie bei vielen anderen Aspekten des Betreibens einer Website kann es den Anschein haben, dass Sie Ihre Website überoptimieren, wenn Sie Bildunterschriften übertreiben.

Und Suchmaschinen belohnen das nicht.

was ist eine beschriftung

3 Tipps zum Schreiben von Bildunterschriften auf Ihrer WordPress-Site

Jetzt, da Sie besser verstehen, wie und warum Sie Untertitel hinzufügen sollten, fragen Sie sich vielleicht, was genau Ihre Untertitel enthalten sollten.

Was sollten Sie Ihren Bildern hinzufügen, um eine Bildunterschrift hervorzuheben, wenn es um Copywriting und SEO geht?

Lass uns mal sehen.

1. Verwenden Sie Bildunterschriften, um den Inhaltsfluss zu verbessern

Als Inhaber einer WordPress-Website wissen Sie bereits, dass die richtigen Bilder Besucher auf Ihre Website anziehen. Sie helfen dabei, große Textblöcke aufzubrechen und die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zu ziehen.

Man könnte sogar sagen, dass Bilder Leser vom Inhalt des Artikels, den sie gerade lesen, ablenken.

Wenn die von Ihnen verwendeten Bilder für den Kontext des Beitrags relevant sind, verbessern sie natürlich den Inhalt. Trotzdem können sie ein Stolperstein sein, wenn Sie versuchen, die Aufmerksamkeit eines Lesers auf Ihren geschriebenen Inhalt zu lenken.

Daher hat eine Bildunterschrift eine zweifache Funktion:

  • Bringen Sie Ihre Leser dazu, den Text Ihres Artikels oder Blogbeitrags wieder zu lesen
  • Geben Sie zusätzliche (und interessante) Informationen über das Bild an

Wenn dies richtig gemacht wird, trägt ein Bild in der Mitte des Beitrags zum natürlichen Fluss Ihrer Inhalte bei, anstatt ihn zu behindern.

Aber wie macht man das genau?

2. Behandeln Sie Bildunterschriften genauso wie Artikelüberschriften

Eine Bildunterschrift erfüllt die gleiche Funktion wie Überschriften oder Schlagzeilen. Und wie Sie sehen werden, werden sie von Ihren Website-Besuchern und -Lesern auf die gleiche Weise verwendet.

Um die Vorteile von Bildunterschriften voll auszuschöpfen, ist das Wichtigste, was Sie tun können, so viel Arbeit und Gedanken in sie zu stecken, wie Sie in die Überschriften stecken, die Sie für Ihre Artikel schreiben. Machen Sie sie danach genauso zu einem Teil des Texterlebnisses wie Ihre Überschriften.

Wenn dies richtig gemacht wird, kann jeder Leser, der den Hauptinhalt überspringt und nur Ihre Bildunterschriften liest, das im Inhaltsbereich behandelte Thema immer noch entschlüsseln.

Denken Sie daran, dass Bildunterschriften etwa dreimal häufiger gelesen werden als Ihr Haupttext. Aus diesem Grund ist es wichtig, die begrenzte Aufmerksamkeit Ihrer Leser optimal zu nutzen und ihnen zu helfen, sofort zu verstehen, was in Ihrem Beitrag vor sich geht.

Aber es steckt noch mehr dahinter.

3. Eine aussagekräftige Bildunterschrift sagt alles, was ein Bild nicht sagt

Bilder und Bildunterschriften müssen Hand in Hand gehen und sich gegenseitig vollständig ergänzen. Das bedeutet, dass Bildunterschriften alles über ein Bild aussagen, was das Bild selbst nicht sagen kann.

Um dies zu erreichen, befolgen Sie diese Richtlinien:

  • Fügen Sie immer eine Schlüsselbotschaft hinzu: Ihre Bildunterschrift sollte wichtige Informationen für Besucher enthalten , die Ihre Seite scannen. Verknüpfen Sie diese Informationen mit dem, was im Bild angezeigt wird. Ein Leser sollte sich nicht den gesamten Artikel ansehen müssen, um zu verstehen, worum es geht, aber eine solide Schlüsselbotschaft in Ihrer Bildunterschrift wird ihn dazu bringen, mehr von dem zu lesen, was Sie geschrieben haben
  • Stellen Sie sicher, dass Sie beschreibend sind: Wenn es auf das betreffende Bild zutrifft, beschreiben Sie, was in Ihrem Bild passiert. Achten Sie nur darauf, nicht zu offensichtlich zu sein. Fügen Sie Informationen hinzu, die nicht leicht sichtbar sind, indem Sie einfach auf das Bild schauen
  • Versuchen Sie, Faszination zu erzeugen: Nachdem ein Leser Ihre Bildunterschrift aufgenommen hat, fühlt er sich im Idealfall gezwungen, das Bild ein zweites Mal anzusehen, um nach dem zu suchen, was er gerade durch das Lesen Ihrer Bildunterschrift gelernt hat
  • Halten Sie es so einfach wie möglich: Halten Sie die Sprache Ihrer Bildunterschriften genau wie bei Ihren Überschriften auf den Punkt und einfach. Vermeiden Sie es, zu wortreich oder zu beschreibend zu werden. Denken Sie daran, dass Sie nur versuchen, ihre Aufmerksamkeit zu erregen und kein detailliertes Konzept zu erklären
  • Inhalt einbeziehen: Versuchen Sie immer, das Wer, Was, Wo und Wann des betreffenden Bildes zu identifizieren. Wenn das Bild Personen enthält, teilen Sie Ihren Lesern mit, wer sie sind, wo das Bild aufgenommen wurde, was sie tun und warum
  • Präsens verwenden: Dies gilt insbesondere für den Anfangssatz in der Bildunterschrift. Stellen Sie sicher, dass es im Aktiv geschrieben ist, im Präsens. Zusätzliche Informationen, wie z. B. historische Fakten, können in der zweiten Zeile unter Verwendung der Sprache der Vergangenheitsform hinzugefügt werden
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Bildunterschrift zum Gesamtton des Bildes passt: Mit anderen Worten, versuchen Sie nicht, eine lustige Bildunterschrift auf ein ernstes Bild zu setzen oder umgekehrt.

Denken Sie daran, immer Bilder zu verwenden, die für Ihre Inhalte relevant sind, und fügen Sie dann weitere Informationen über das Bild in die Bildunterschrift ein, die das Interesse eines Lesers an Ihren Inhalten wecken.

Wie wirken sich Bildunterschriften auf SEO aus?

Wie bereits in diesem Beitrag besprochen, haben Bildunterschriften einen zusätzlichen SEO-Wert. Es besteht jedoch keine direkte Korrelation zwischen Bildunterschriften und Ihren Google-Suchrankings. Aber das bedeutet nicht, dass sie in Ihrer On-Page-SEO keine Bedeutung haben.

Wie so?

Google und die anderen Suchmaschinen schauen bei der Formulierung von Suchrankings genau auf die Absprungraten von Websites. Das bedeutet, wenn Benutzer auf Ihrer Website landen und diese sofort wieder verlassen, werden Ihre Suchmaschinenrankings beeinträchtigt.

Aber wenn ein Benutzer länger dort bleibt, betrachten die Suchmaschinen Ihre Website als qualitativ hochwertigeren Inhalt und steigern Sie in den Suchergebnissen.

Bildunterschriften sind wertvolle Immobilien, wenn es um das Überfliegen von Artikeln geht. Aus diesem Grund tragen gut geschriebene und ansprechende Bildunterschriften dazu bei, dass Benutzer länger auf Ihrer Website bleiben.

Sie sollten jedoch immer noch die Vorteile von Bildunterschriften nutzen, um die klassischen SEO-Praktiken anzuwenden, die Sie bereits kennen. Schließlich sind Bildunterschriften immer noch Text, der auf Ihrer Website angezeigt wird, genau wie der Hauptteil Ihres Inhalts.

Aus diesem Grund sollten Sie, wenn es für den Inhalt Ihres Bildes relevant ist, in Erwägung ziehen, einige primäre, sekundäre und tertiäre Schlüsselwörter in Ihre Bildunterschriften einzufügen. Wenn Ihr Bild zum Gesamtthema Ihres Artikels passt, sollte es zu schwierig sein, Schlüsselwörter einzufügen.

Eigentlich sollten sie natürlich fließen.

WordPress-Bildunterschriften: Ein leistungsstarkes Tool, um Ihre Leser weiter einzubinden

Bildunterschriften sind ein vernachlässigter Teil von WordPress. Aber sie sind ein überraschend wichtiges Element, das nicht ignoriert werden sollte.

Bildunterschriften helfen, Ihre visuellen Elemente mit zusätzlichen Informationen zu ergänzen, die sie interessanter und vollständiger machen. Aus diesem Grund sind sie ein wichtiger Landeplatz, an dem die Leser beginnen, die von Ihnen veröffentlichten Inhalte zu überfliegen.

In diesem Leitfaden haben wir die richtigen Möglichkeiten zum Erstellen von WordPress-Untertiteln besprochen. Wir haben auch die Gründe dargelegt, warum die Verwendung von Bildunterschriften so wichtig ist und wie Sie sie für Ihre Leser (und die überaus wichtigen Suchmaschinen) nutzen können.

Sind Sie bereit, Ihre Website zu erstellen?

Kadence-Designs und Kadence-Blöcke sind großartige Tools, um beim Erstellen Ihrer WordPress-Website zu helfen oder einen Weg zu bieten, Ihre bestehende Website auf Ihren neuen Geschäftsfokus zu verlagern. Die kostenlosen Versionen sind leistungsstark und mit den kostenpflichtigen Add-Ons sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.

Verwenden Sie WordPress-Bildunterschriften mit Bedacht, und Sie werden beginnen, die Macht zu sehen, die Sie mit nur wenigen Worten freisetzen können.

Holen Sie sich das Kadence-Thema
Holen Sie sich Kadence-Blöcke