VPS vs. Shared Hosting: Alles, was Sie wissen müssen

Veröffentlicht: 2022-03-09

Die Wahl eines Hosting-Plans für Ihre Website kann eine schwierige Entscheidung sein. Sie fragen sich vielleicht, ob Sie sich für einen erschwinglichen Dienst wie Shared Hosting oder eine leistungsfähigere Lösung wie einen Virtual Private Server (VPS) entscheiden sollten. Glücklicherweise kann Ihnen ein detaillierter Vergleich von VPS vs. Shared Hosting dabei helfen, den richtigen Plan für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

In diesem Beitrag vergleichen wir VPS- und Shared-Hosting-Funktionen, Vor- und Nachteile, Kosten und andere Faktoren. Wir empfehlen auch unsere Top-Unternehmen für jeden Hosting-Plan. Lass uns anfangen!

Was ist VPS-Hosting?

Wenn Sie VPS-Hosting erwerben, teilen Sie sich einen physischen Server mit anderen Benutzern. Sie erhalten jedoch basierend auf Ihrem gewählten Plan eine dedizierte Menge an Ressourcen. Wenn Sie sich beispielsweise für einen unternehmensspezifischen VPS-Plan anstelle eines Basisplans entscheiden, erhalten Sie normalerweise mehr Speicherplatz oder eine höhere Bandbreitenzulage.

Mit VPS teilen Sie physische Hardware mit anderen Kunden, haben aber Ihre eigene virtuelle Umgebung, die vom Rest des Servers getrennt ist. Dieses Setup macht es zu einer günstigeren Option als dediziertes Hosting, bei dem Sie einen zugewiesenen physischen Server ganz für sich alleine haben.

Die Verwendung von VPS-Hosting bedeutet auch, dass andere Websites Ihre Website nicht beeinträchtigen, da Sie über Ihre eigenen Ressourcen verfügen. Dieses Setup kann zu einer besseren Leistung und weniger Sicherheitsproblemen führen als beim Shared Hosting (auf das wir weiter unten eingehen werden).

Die meisten Webhosting-Unternehmen bieten die folgenden Funktionen mit ihren grundlegenden VPS-Plänen an:

  • 1 TB Bandbreite (oder mehr)
  • Mindestens 1 GB RAM und 10 GB SSD-Speicher
  • Vollständiger Root-Zugriff auf den Server

Einige Webhoster ermöglichen Ihnen auch eine problemlose Skalierung. Das bedeutet, dass Sie Ihre zugewiesenen Ressourcen nach Bedarf erhöhen können.

Vorteile von VPS-Hosting

  • Bessere Seitenleistung und schnellere Ladezeiten
  • Mehr Kontrolle über die Konfiguration Ihres Servers
  • Weniger Sicherheitsrisiken

Nachteile von VPS-Hosting

  • Erfordert ein wenig technisches Know-how für die Verwaltung
  • Weniger erschwinglich als andere Arten von Webhosting

Kosten: Wie bei anderen Arten von Hosting können die VPS-Kosten je nach Webhost und Stufe variieren. Sie können jedoch davon ausgehen, dass Sie für einen Basisplan zwischen 3,50 und 10,00 USD pro Monat zahlen. Leistungsstärkere Pläne kosten normalerweise zwischen 40 und 80 US-Dollar pro Monat.

Wer sollte VPS-Hosting in Betracht ziehen?

VPS-Hosting eignet sich am besten für Geschäftsinhaber und Fachleute, die Online-Shops oder andere E-Commerce-Websites betreiben. Dieses Hosting-Setup sorgt für eine bessere Website-Leistung, was dazu beitragen kann, Ihre Konversionsraten (und sogar Suchrankings) zu verbessern.

VPS ist auch eine geeignete Option, wenn Sie die Kontrolle über Ihren Server haben möchten. Während das Hosting teurer ist als gemeinsame Pläne, können Sie mit VPS Ihren Server anpassen und nach Bedarf vergrößern oder verkleinern.

Empfohlene VPS-Hosting-Unternehmen

Mehrere seriöse Hosting-Unternehmen bieten VPS-Hosting an.

Schwungrad

Die erste Empfehlung hier ist Flywheel, das verwaltetes WordPress-Hosting für Entwickler und Agenturen anbietet.

Schwungrad VPS-Hosting

Flywheel hostet alle Websites seiner Kunden auf virtuellen privaten Servern. Es hat auch sieben verschiedene Serverstandorte, sodass Sie den Standort auswählen können, der Ihrer Zielgruppe am nächsten liegt.

DreamHost

Alternativ bietet DreamHost VPS-Pläne für verschiedene Arten von Websites an, einschließlich kleiner Unternehmen und Unternehmen.

DreamHost VPS-Hosting.

Alle Pläne sind mit unbegrenzter Bandbreite und unbegrenztem Datenverkehr ausgestattet, sodass Sie sich keine Gedanken über Überschreitungsgebühren machen müssen. Darüber hinaus hat DreamHost eine 100-prozentige Verfügbarkeitsgarantie, sodass Ihre Unternehmensseite für ihre Kunden immer zugänglich ist.

A2-Hosting

A2 Hosting ist ein weiteres erstklassiges Unternehmen, das eine Vielzahl von VPS-Hosting-Plänen anbietet.

A2 Hosting VPS-Pläne

Sie können zwischen Managed oder Unmanaged Hosting wählen. Die verwalteten Pläne beinhalten tägliche automatische Updates, verwaltete Installationen und Upgrades von Kernsoftware und Sicherheitspatches.

Was ist Shared-Hosting?

Shared Hosting ist ein Service, der von vielen Webhostern angeboten wird. Mit diesem Plan wird Ihre Website auf einem Server mit mehreren anderen Websites gehostet. Diese Einrichtung bedeutet, dass Sie Speicherplatz, Arbeitsspeicher und andere Ressourcen mit anderen Benutzern teilen. Im Gegensatz zu einem VPS befinden Sie sich nicht in einem eigenen, ummauerten Bereich.

Da Shared Hosting für kleine und neue Websites konzipiert ist, bietet es wesentliche Funktionen zu erschwinglichen Preisen. Dazu gehören typischerweise:

  • Mindestens 10 GB Speicherplatz
  • Ein kostenloses SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer).
  • Eine kostenlose Domain für eine Website

Darüber hinaus können Sie bei vielen Webhosts auf erweiterte Pläne upgraden. Auf diese Weise können Sie etwas mehr bezahlen, um auf zusätzliche Ressourcen zuzugreifen, z. B. mehr Speicherplatz.

Vorteile von Shared Hosting

  • Einsteigerfreundlich und erschwinglich
  • Einfache Einrichtung ohne Serverkonfiguration
  • Anständige Leistung für kleine Websites mit geringem Datenverkehr

Nachteile von Shared Hosting

  • Höhere Wahrscheinlichkeit von Ausfallzeiten aufgrund von Serverüberlastung
  • Schlechte Leistung und langsame Ladezeiten bei Verkehrsspitzen
  • Eingeschränkter Zugriff auf das Backend Ihrer Website
  • Potenziell anfällig für Malware von anderen, die Ihren Serverplatz teilen

Kosten: Shared-Hosting-Pläne sind normalerweise sehr günstig. Sie können so niedrig wie 2 $ pro Monat beginnen und bis zu 15 $ steigen.

Wer sollte Shared Hosting in Betracht ziehen?

Shared Hosting kann die richtige Lösung sein, wenn Sie Ihre erste Website starten. Es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich, und die meisten Webhoster bieten einfache Ein-Klick-WordPress-Installationen an.

Aufgrund der erschwinglichen Kosten eignet sich Shared Hosting auch ideal für persönliche Websites, Blogs oder Online-Portfolios. Sobald Ihre Website jedoch wächst und mehr Traffic erhält, müssen Sie möglicherweise zu einem leistungsfähigeren Hosting-Plan oder Managed Hosting wechseln.

Empfohlene Shared-Hosting-Unternehmen

Wie bereits erwähnt, bietet fast jeder Webhoster Shared Hosting an. Sehen wir uns unsere Top-Empfehlungen an.

SiteGround

SiteGround bietet schnelles und sicheres Shared Hosting für Unternehmen und kleine Websites. Sie bieten verwaltete und VPS-Dienste an, aber die meisten Leute kennen sie von ihrem Shared Hosting.

Gelände

Das Unternehmen bietet auch Pläne an, die speziell für WordPress und WooCommerce entwickelt wurden. Sie haben auch Pakete für Mitglieder von Elegant Themes, die mit vorinstalliertem Divi geliefert werden, sodass Sie sofort mit dem Aufbau Ihrer Website beginnen können. Eine vollständige Übersicht über SiteGround können Sie hier lesen.

Wolkenwege

Vielleicht möchten Sie auch Cloudways ausprobieren. Dieses Unternehmen hostet Ihre Inhalte auf einer Cloud-basierten Plattform wie Google Cloud oder Amazon Cloud.

Cloudways-Homepage

Wie SiteGround bietet Cloudways eine schnelle Divi-Einrichtung für ET-Mitglieder. Die Pläne enthalten außerdem leistungsstarke Tools für die Zusammenarbeit im Team und eine Staging-Umgebung zum Testen von Änderungen an Ihrer Website. Wir haben hier eine vollständige Aufschlüsselung von Cloudways und ihren verschiedenen Diensten.

Fazit

Wenn Sie versuchen, zwischen VPS und Shared Hosting zu wählen, sollten Sie die Funktionen und Kosten der einzelnen Dienste berücksichtigen. VPS ist die teurere Option, bietet aber eine bessere Leistung und erweiterte Sicherheit. In der Zwischenzeit bietet Shared Hosting grundlegende Funktionen zu erschwinglichen Preisen. In vielen Fällen ist Shared Hosting der erste Schritt, den viele Websites unternehmen und auf VPS oder verwaltetes Hosting umstellen, wenn sie skalieren.

Daher ist VPS möglicherweise besser für mittlere bis große Unternehmen geeignet, die die Kontrolle über ihre Server und Ressourcen haben möchten. Inzwischen ist Shared Hosting perfekt für kleine Websites mit geringem Datenverkehr, wie z. B. persönliche Blogs und Portfolios.

Haben Sie Fragen zu VPS vs. Shared Hosting? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!

Vorgestelltes Bild über Sky Vectors / Shutterstock.com