Top-Fintech-Apps für Investitionen und Finanzgeschäfte

Veröffentlicht: 2021-12-09

Mit der Fintech-Revolution („fin“ für Finanzen und „tech“ für Technologie) wurde eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt, die hier bleiben werden. Bequemlichkeit, Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit sind die Hauptattribute, die sie zu einer grundlegenden Ergänzung für die täglichen Finanzgeschäfte machen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was wir für die besten Fintech-Apps halten.

Mit diesen Apps behalten Sie eine umfassende Kontrolle über Ihre Buchhaltung. Außerdem hilft es, viel Zeit zu sparen. In vielen Fällen auch Geld, da Sie dank dieser Kontrolle Ihre Ersparnisse besser verwalten können.

Fintech-Anwendungen für Transaktionen

Fintech-Apps

Diese Art von Fintech-Apps dient zur Beschleunigung netter Transaktionen wie Zahlungen, Inkasso usw. Einige der am häufigsten verwendeten und anerkanntesten sind:

1) Vers

Es ist eine Fintech-Anwendung , die in ganz Europa mit schwindelerregender Geschwindigkeit expandiert. Seine Bankenunabhängigkeit und Blockchain-Technologie revolutionieren den Finanzsektor. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es im Register der Zahlungsinstitute der Bank von Spanien eingetragen ist, was die Sicherung der erhaltenen Gelder ermöglicht. Auch die Sicherheit, die es dank der Verschlüsselung der Informationen und deren Speicherung an sicheren Orten bietet, schafft großes Vertrauen beim Benutzer.

Es hat eine virtuelle Brieftasche und trägt keine Provisionen (es sei denn, es handelt sich um internationale Operationen oder Währungsumtausch). Außerdem ist es wichtig, dass ein Konto mit der App verknüpft ist.

2) Bit2Me

Wenn Sie Bitcoin verwenden, ist diese Fintech-App perfekt für Sie. Sie können mit dieser neuen Währung auf der ganzen Welt Einkäufe und Verkäufe tätigen. Sie haben die Besonderheit, dass Sie Ihre Bitcoins an vielen Geldautomaten sofort in Fiat umwandeln können.

Es ist interessant, dass Sie diese virtuelle Währung aufgrund ihrer starken Etablierung in der Welt des Online-Marktes kennen, da es viele Geschäfte und Unternehmen gibt, die diese neue Zahlungsmethode in ihre Optionen aufnehmen. Mit Bit2Me können Sie sich in diese neue Welt wagen und 100 % sichere Transaktionen durchführen.

Fintech-Apps zur Verwaltung Ihrer Konten

Alle diese Fintech-Apps dienen dazu, Ihre Bewegungen grafisch und detailliert zu visualisieren, Sparziele festzulegen und mögliche Abweichungen zu kontrollieren, die Sie möglicherweise in Ihren Finanzaktivitäten haben. Sie vereinen alles an einem Ort, sodass sie in vielen Fällen die besten Apps von Flutter-App-Entwicklern für persönliche Finanzen werden.

Es ist darauf hinzuweisen, dass diese Anträge hier nur der Beratung und Information dienen. Sie können die Transaktionen nicht durchführen. Einige der prominentesten sind:

1) Fintonic

Wenn Sie eine extreme Kontrolle über die Bewegungen aller Ihrer Konten behalten möchten, können Sie dies mit Fintonic tun. Dies ist eine der besten Fintech-Apps , die Ihnen helfen kann, nichts zu vernachlässigen, was bei Ihren Bankaktivitäten passiert. Damit können Sie im Detail sehen, welche Operationen Sie mit Ihrem Geld durchführen, das heißt, Sie können alle Ihre Einnahmen und die verschiedenen Ausgaben, die Ihnen auf Rechnungen und mit der Karte entstehen, detailliert kennen. um Sie auf mögliche Vorfälle aufmerksam zu machen, die auftreten können.

Fintech-Anwendungen für Investitionen und Finanzierungen:

Diese Art von Fintech-Apps erleichtert den Prozess, die notwendige Finanzierung für Ihr Unternehmen zu erhalten oder Ihr Geld produktiv zu investieren, indem es in all jene Geschäftsprojekte in Form von Darlehen oder Kapitalerhöhungen gesteckt wird, die jedes Unternehmen benötigt.

Abhängig von der Operation, die Sie ausführen möchten, können Sie die folgenden Fintech-Apps überprüfen:

1) Sozialer Austausch – Fintech-Apps

Es ist eine Equity-Crowdfunding-Plattform; Investoren investieren daher in Kapitalerhöhungen von Unternehmen. Sie sind die erste Plattform im Bereich Crowd Impacting. Das heißt, sie suchen nach Investoren und Unternehmen, die eine positive soziale und ökologische Wirkung erzielen wollen. Es ist ihre Philosophie. Außerdem werden sie versuchen, Unternehmen mit positiven Auswirkungen zu finanzieren, indem sie die besten skalierbaren Projekte mit Wirkung bewerten und auswählen. Auf diese Weise schaffen sie eine Kontaktlinie zwischen diesen Unternehmen und den Investoren, die an diesen positiven Wirkungszielen beteiligt sind.

2) Investorenpartner – Fintech-Apps

Wie Social Exchange können Unternehmen, die ihr Kapital erhöhen möchten, dies über registrierte Investoren tun. Es sucht objektive und vernünftige Investitionen von Investoren und zeigt alle Informationen im Zusammenhang mit dem Projekt der Förderunternehmen mit hohen Wachstumskapazitäten. Ziel ist es, rentable Unternehmen zu finanzieren und Investoren über Renditen zu belohnen.

Fintech-Apps-Trends für 2022

1) Die zunehmende Bedeutung der Cybersicherheit

Mit der Zunahme digitaler Transaktionen und der daraus resultierenden Zunahme von Cyberangriffen und Ransomware ist die Cybersicherheit ein Schwerpunktbereich für Investoren. Neben Bedrohungssicherheit werden Betrugsmanagement, KYC und passwortlose Sicherheit zunehmend Aufmerksamkeit erregen.

2) B2B-Services werden immer wichtiger

B2B-Dienste wie Banking-as-a-Service werden auf dem Investorenradar noch mehr an Boden gewinnen – nicht nur im Zahlungsverkehr, sondern auch in Bereichen wie InsurTech, WealthTech und RegTech. Embedded Finance gewinnt weiter an Zugkraft, da Unternehmen versuchen, Finanzdienstleistungen in andere Umgebungen zu integrieren.

3) BigTech- und FinTech-Partnerschaften

Partnerschaftsmodelle werden ein wichtiges Instrument für Unternehmen sein, die ihr Serviceangebot erweitern möchten. Partnerschaften im gesamten FinTech-Sektor – von WealthTech bis InsurTech – werden erwartet. Es umfasst eine Reihe von Teilnehmern, von BigTechs und Plattformanbietern bis hin zu Finanzinstituten und größeren FinTechs, die ihre Kerndienstleistungen ergänzen möchten.

Fazit

Insgesamt macht Fintech Finanzdienstleistungen fit für die Zukunft – mit digitalen Prozessen, Online-Plattformen und Apps. Von der Überweisung bis zur kompletten Anlageberatung ist fast alles möglich. Es kommt auf die App und den Anbieter an, komplett auf dem Smartphone oder im Browser.

Wenn Sie an einer Flatter-App-Entwicklung interessiert sind, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um sich auf deren Website oder in der App umzuschauen. Wenn es verständliche und plausible Erläuterungen zu Datenschutz und Sicherheit gibt, ist das ein gutes Zeichen. Gleichzeitig lohnt es sich – wie bei jedem anderen Konto, Anlageprodukt oder jeder Finanzdienstleistung auch – die Konditionen und Preise genau zu prüfen. Und natürlich muss ein Handy, das zur Bank wird, auch sicher sein. Es sollte das Betriebssystem und die Apps immer auf dem neuesten Stand haben.

Lesen Sie mehr: Wie Apps die Geschäftskonzentration steigern können