Eine detaillierte Checkliste zur Verbesserung Ihrer On-Page-SEO

Veröffentlicht: 2022-03-01

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum Ihrer Website. On-Page-SEO ist besonders wichtig für Ihre Website und umfasst eine lange Liste von Optimierungstechniken. Daher kann die Verwendung einer detaillierten Checkliste dazu beitragen, dass Sie Ihre On-Page-SEO-Bemühungen maximieren.

In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf On-Page-SEO und was es damit auf sich hat. Anschließend führen wir Sie durch eine Liste wichtiger Aufgaben zur Optimierung Ihrer Inhalte und geben Ihnen umsetzbare Tipps. Lass uns anfangen!

Was ist OnPage-SEO?

Onpage-SEO beinhaltet die Optimierung einzelner Beiträge und Seiten, um Ihre Platzierungen in den SERPs (Suchmaschinen-Ergebnisseiten) zu verbessern. Dieser Prozess beinhaltet in der Regel die Ausrichtung auf bestimmte Schlüsselwörter und das Schreiben ansprechender Inhalte unter Berücksichtigung der Suchabsicht des Benutzers.

Es gibt jedoch noch viele andere Aufgaben, die mit Onpage-SEO verbunden sind. Beispielsweise müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Titel- und Überschriften-Tags verwenden und innerhalb Ihrer Beiträge auf relevante Seiten verlinken.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich On-Page-SEO von technischem SEO unterscheidet. Bei letzterem geht es darum, die Gesamtleistung Ihrer Website zu optimieren, einschließlich Seitenladezeiten, Reaktionsfähigkeit und Benutzererfahrung (UX).

Während technisches SEO also die gesamte Website betrifft, konzentriert sich Onpage-SEO auf einzelne Elemente in Ihren Beiträgen und Seiten. Sie sind jedoch beide entscheidend für den Erfolg Ihrer Website.

Eine Checkliste für OnPage-SEO

Jedes Mal, wenn Sie Ihre Inhalte veröffentlichen oder aktualisieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie jeden Aspekt der On-Page-SEO abdecken. Es ist verständlich, sich von der Anzahl der damit verbundenen Aufgaben überfordert zu fühlen.

Glücklicherweise haben wir eine detaillierte Checkliste zusammengestellt, die Ihnen dabei hilft, Ihre On-Page-SEO zu meistern. Lass uns gleich eintauchen!

4 Dinge, die vor dem Veröffentlichen eines Beitrags oder einer Seite zu tun sind

Wir beginnen mit einer On-Page-SEO-Checkliste für jeden Beitrag und jede Seite, die Sie erstellen. Hier sind vier wichtige Dinge, die Sie tun müssen, bevor Sie auf Veröffentlichen klicken .

1. Wählen Sie ein primäres Schlüsselwort aus

Wie Sie vielleicht bereits wissen, ist die Keyword-Recherche der Schlüssel zum Aufstieg in den Rankings. Daher sollte Onpage-SEO damit beginnen, relevante Suchbegriffe zu finden.

Glücklicherweise gibt es mehrere Keyword-Recherche-Tools, die Sie verwenden können. Dazu gehört der Keyword-Planer von Google, der Ihnen wertvolle Daten zu Ihren Ziel-Keywords liefert:

Der Google-Keyword-Planer

Bei der Auswahl eines primären Schlüsselworts für einen Beitrag oder eine Seite sind einige Dinge zu beachten:

  • Relevanz: Das von Ihnen gewählte Keyword sollte für das Thema relevant sein, über das Sie schreiben möchten.
  • Suchvolumen: Das Interesse an dem Thema sollte groß genug sein, um erheblichen Traffic auf Ihre Website zu lenken.
  • Konkurrenz: Sie sollten sicherstellen, dass die Konkurrenz für ein Keyword nicht zu hoch ist, oder Sie könnten Schwierigkeiten haben, auf der ersten Seite von Google zu ranken. Beachten Sie jedoch, dass sich die Bezeichnung „ Wettbewerb “ im Keyword-Planer eher auf den Anzeigenwettbewerb als auf die organische Suche bezieht.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie dieses Keyword noch nie zuvor auf Ihrer Website verwendet haben. Darüber hinaus möchten Sie vielleicht ein paar sekundäre Schlüsselwörter für Ihren Beitrag entwickeln.

2. Verwenden Sie die Zielschlüsselwörter in Ihrem gesamten Beitrag

Sobald Sie Ihr primäres Schlüsselwort ausgewählt haben, müssen Sie es in Ihrem Beitrag ausreichend verwenden. Dieser Prozess beinhaltet das Anwenden der Phrase auf den Titel, die Überschriften, die Unterüberschriften und den Text deines Posts.

Sie sollten Ihr Ziel-Keyword auch an den folgenden Stellen einfügen:

  • Der SEO-Titel : Dieser muss kurz genug sein, um vollständig in den Suchergebnissen angezeigt zu werden, und interessant genug, um die Aufmerksamkeit des Benutzers zu erregen.
  • Der Permalink : Ihre URLs sollten kurz und klar sein, ohne zusätzliche Zeichen oder Zahlen.
  • Die Meta-Beschreibung : Sie sollte eine kurze, aber überzeugende Zusammenfassung Ihres Beitrags sein, um Benutzern und Suchmaschinen zu helfen, zu verstehen, worum es in Ihrem Inhalt geht.

Sie sollten jedoch vermeiden, Ihr Schlüsselwort zu häufig zu verwenden, da Suchmaschinen diese Vorgehensweise oft bestrafen.

Glücklicherweise kann Yoast SEO Ihnen dabei helfen, die richtige Anzahl an Schlüsselwörtern in Ihren Beiträgen zu implementieren. Neben der Messung Ihrer Keyword-Dichte empfiehlt Yoast auch Verbesserungen für Ihre On-Page-SEO:

Yoast-Schlüsselwörter.

Es ist jedoch auch wichtig, Ihre Schlüsselwörter natürlich im gesamten Text zu verwenden. Denken Sie daran, dass Sie Beiträge für menschliche Leser und nicht nur für Suchmaschinen schreiben.

3. Schreiben Sie qualitativ hochwertige Inhalte

Bei der Entwicklung Ihrer On-Page-SEO empfehlen wir, Ihre Zielgruppe im Auge zu behalten. Während Schlüsselwörter Ihnen helfen können, in den SERPs einen höheren Rang zu erreichen, sollten Ihre Inhalte auch für Ihre Leser relevant und hilfreich sein.

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Beitrags beginnen, sollten Sie sich vielleicht die folgenden Fragen stellen:

  • Welche Frage (oder Fragen) wird es beantworten?
  • Welche Schmerzpunkte werden angesprochen?
  • Wie hilft es dem Leser?

Stellen Sie dann beim Schreiben Ihrer Inhalte sicher, dass sie die relevante Suchabsicht ansprechen.

Wenn Ihre Leser beispielsweise nach Möglichkeiten suchen, Geld zu sparen, sollte Ihr Beitrag ihnen eine Liste mit umsetzbaren Tipps geben. Wenn der Suchbegriff „Was ist On-Page-SEO?“ lautet, sollten Sie einen informativen Leitfaden zu diesem Thema erstellen.

Hier sind einige weitere Tipps zum Schreiben Ihrer Beiträge:

  • Verwenden Sie die richtigen Überschriften-Tags, einschließlich H2 für Hauptabschnitte und H3 – H6 für Unterabschnitte.
  • Stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen bereitgestellten Informationen korrekt sind.
  • Verlinken Sie nach Möglichkeit auf externe Quellen, insbesondere wenn Sie Studien und Statistiken zitieren.

Sie sollten auch auf die Lesbarkeit des Beitrags achten. Auch hier kann Yoast mit seinem Readability Score ein hilfreiches Tool sein:

Yoast SEO kann Ihnen bei der Onpage-SEO helfen.

Das Plugin gibt Ihnen einige Empfehlungen, um Ihre Inhalte besser verdaulich zu machen. Beispielsweise werden Sie darüber informiert, wenn Ihre Abschnitte zu lang sind. Yoast wird dir auch raten, deine Sätze und Absätze zu kürzen, um den Beitrag besser lesbar zu machen.

4. Optimieren Sie Ihre Bilder

Das Hinzufügen von Bildern zu Ihren Beiträgen kann Ihre Inhalte ansprechender und verdaulicher machen. Grafiken können auch Ihre Sichtbarkeit in den SERPs verbessern.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Bilder für SEO zu optimieren:

  • Verwenden Sie aussagekräftige Dateinamen, die das Zielschlüsselwort enthalten.
  • Fügen Sie alternativen Text hinzu, damit Suchmaschinen den Inhalt Ihrer Bilder besser verstehen.

Darüber hinaus macht Alt-Text Ihre Website zugänglicher. Es ermöglicht Screenreadern, sehbehinderten Benutzern Informationen über das Bild vorzulesen. Als solches kann es Ihrem Publikum eine bessere UX bieten.

3 Dinge, die nach dem Veröffentlichen eines Beitrags oder einer Seite zu tun sind

Onpage-SEO ist eine Daueraufgabe. Nachdem Sie einen Beitrag veröffentlicht haben, können Sie noch andere Dinge tun, um sein Ranking weiter zu verbessern. Schauen wir uns unsere On-Page-SEO-Checkliste für veröffentlichte Posts an!

1. Schema-Markup hinzufügen

Schema-Markup ist eine Reihe von Daten, die es Suchmaschinen ermöglichen, Ihre Inhalte besser zu verstehen. Es verwendet Post-Tags, die genaue Details liefern. Google kann mit Schema-Markup mehr Daten aus Ihren Beiträgen ziehen und Rich Snippets in seinen SERPs anzeigen.

Beispielsweise können rezeptbasierte Rich Snippets Bilder, Bewertungen, die Anzahl der Rezensionen und Kochzeiten anzeigen:

Ein Beispiel für Rich Snippets für ein Hummus-Rezept

Rich Snippets zeigen zusätzliche Seiteninformationen an und haben höhere Klickraten als normale Ergebnisse. Sie können diese Snippets für verschiedene Arten von Inhalten erhalten, darunter Anleitungen, Produktseiten, Rezepte und FAQ-Abschnitte.

Sie können den Structured Data Markup Helper von Google verwenden, um Schema-Markup zu Ihren Beiträgen hinzuzufügen:

Markup-Hilfe für strukturierte Daten von Google

Zunächst müssen Sie die URL Ihrer Seite eingeben und einen Datentyp auswählen. Beispielsweise können Sie einem Artikel oder einer Buchbesprechung ein Schema-Markup hinzufügen.

Sie können dann einzelne Elemente Ihrer Seite auswählen und jedem ein passendes Tag hinzufügen:

Hinzufügen von strukturierten Daten in Googles Structured Data Markup Helper

Wenn Sie fertig sind, generiert das Tool den Schema-Markup-Code basierend auf Ihrer Auswahl. Du kannst diesen Code dann mit dem Benutzerdefinierten HTML -Block im Gutenberg-Editor zu deinem Beitrag hinzufügen.

Beachten Sie, dass Sie dieses Tool nur für Live-Posts verwenden können, weshalb wir Schema-Markup in die SEO-Checkliste nach der Veröffentlichung aufgenommen haben.

2. Fügen Sie interne Links hinzu

Interne Links können Leser zu anderen relevanten Inhalten auf Ihrer Website leiten. Diese URLs können dazu beitragen, das Engagement zu steigern und Ihre Absprungrate zu reduzieren.

Interne Links können sich jedoch auch auf Ihre SEO auswirken. Sie erleichtern Suchmaschinen das Crawlen und Indizieren Ihrer Seiten und verbessern Ihr Ranking.

Während Sie Ihre Beiträge schreiben, können Sie interne Links hinzufügen, indem Sie Ankertext verwenden, der das Thema der Seite widerspiegelt, auf die Sie verlinken. Wenn Sie neue Inhalte veröffentlichen, möchten Sie möglicherweise auch zu Ihren alten Beiträgen zurückkehren und URLs zu Ihren neuesten Artikeln einfügen.

Dieser Prozess mag langwierig klingen. Glücklicherweise können SEO-Tools wie Yoast und Ahrefs Verlinkungsmöglichkeiten für Sie finden, was viel Zeit und Mühe spart.

3. Aktualisieren Sie Ihre Inhalte

Wie bereits erwähnt, ist das Schreiben von informativen und qualitativ hochwertigen Inhalten für Ihre On-Page-SEO unerlässlich. Nach einiger Zeit müssen jedoch einige Posts aktualisiert werden. Beispielsweise können Ihre älteren Posts irrelevante Informationen enthalten oder Produkte oder Orte erwähnen, die nicht mehr existieren.

Google ist bestrebt, die relevantesten Ergebnisse für eine bestimmte Suchanfrage anzuzeigen. Wenn die Informationen in Ihren Posts nicht mehr gültig sind, kann es zu einem Rückgang der Rankings kommen.

Daher ist es wichtig, Ihre älteren Posts erneut zu überprüfen und veraltete Inhalte zu entfernen. Dieser Prozess kann die Suche nach neuen Quellen und Statistiken, die Überprüfung der Relevanz Ihrer Behauptungen und die Suche nach weiteren Aktualisierungen in den Themenfeldern umfassen.

Sie können Ihre Posts auch auf defekte Links und Grammatikfehler überprüfen. Darüber hinaus könnten Sie neue Abschnitte hinzufügen, um Benutzern (und Suchmaschinen) anzuzeigen, dass Ihr Beitrag kürzlich aktualisiert wurde.

Fazit

Onpage-SEO konzentriert sich auf die Optimierung einzelner Beiträge und Seiten Ihrer Website. Dieser Prozess umfasst mehrere Aufgaben, aber eine Checkliste kann Ihnen dabei helfen, alle notwendigen Prozesse abzudecken.

Wie wir gesehen haben, müssen Sie zunächst ein primäres Schlüsselwort auswählen und es in verschiedene Teile Ihres Beitrags integrieren, einschließlich des SEO-Titels und der Meta-Beschreibung. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre Inhalte informativ und lesbar sind und die Suchabsicht erfüllen. Erwägen Sie außerdem, Ihre Bilder mit Alt-Text zu optimieren und interne Links zu relevanten Beiträgen hinzuzufügen.

Haben Sie Fragen zu dieser Onpage-SEO-Checkliste? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!

Vorgestelltes Bild über olesia_g/shutterstock.com