WordPress-Sitemap-Leitfaden: Tipps & Tricks zur Verbesserung Ihrer SEO
Veröffentlicht: 2019-06-03
Zuletzt aktualisiert - 8. Juli 2021
Der Hauptzweck der Suchmaschinenoptimierung (SEO) besteht darin, Inhalte zu verbessern, damit Sie höhere Platzierungen in Suchmaschinen erzielen können . Als Erstes sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Google Ihre Inhalte findet. Hier sind WordPress-Sitemaps praktisch. Sie helfen Google, Ihre Inhalte zu indizieren, was sehr wichtig ist.
Eine Sitemap ist eine Datei, die Sie Ihrer Website hinzufügen können. Diese Datei enthält Informationen zu Ihren Beiträgen und Seiten. Einfach ausgedrückt dient es als kurze Zusammenfassung Ihrer Website für Suchmaschinen-Bots. Sie können eine Sitemap in nur wenigen Minuten erstellen, und ihre Vorteile für SEO sind kaum zu überschätzen.
Was Sie über WordPress-Sitemaps wissen sollten
Eine XML-Sitemap ist eine Liste öffentlich zugänglicher URLs. Daher ähnelt ihre Funktion der der robots.txt-Datei, die Google und anderen Suchmaschinen hilft zu verstehen, worum es auf Ihrer Website geht, indem sie eine Karte des Inhalts anzeigt. Neben einer Liste von URLs können Sie auch verschiedene Arten von Metadaten in Ihre Sitemap aufnehmen, um Suchmaschinen dabei zu helfen, Ihre Website in Zukunft zu indizieren. „Zum Beispiel können Sie angeben, wann eine Seite geändert wurde, wie oft sie geändert wird und welche Priorität Sie für Ihre Seite in Suchmaschinen haben möchten. Letztere Option bedeutet jedoch nicht, dass Suchmaschinen dem unbedingt folgen werden“, erklärt Sarah Brown, SEO-Expertin bei College-Writers .
Um gut zu funktionieren, müssen Suchmaschinen wissen, welche Keywords für Ihre Website relevant sind. Sie müssen auch entscheiden, wo sie in den Suchergebnissen platziert werden sollen. Such-Bots wie der Googlebot erkunden ("crawlen") Ihre Inhalte, und Sie können ihnen helfen, wenn Sie eine XML-Sitemap hinzufügen. Eine Sitemap spiegelt die Hierarchie und Struktur Ihrer Website wider und zeigt die Beziehung zwischen den wichtigsten Seiten. Eine Sitemap macht es auch wahrscheinlicher, dass Suchbots alle Seiten sehen.
Wie Sie sehen können, sind Sitemaps sehr nützlich und wirken sich positiv auf Ihre SEO-Strategie aus. Sitemaps sind besonders wichtig für große Websites , die viele Seiten und viele Medien haben, aber nicht viele interne Links enthalten. Eine Sitemap ist jedoch eine gute Ergänzung für jede Website. Darüber hinaus ist das Erstellen einer Sitemap sehr einfach, da Sie eines der WordPress-Sitemap-Plugins verwenden können. Stellen Sie nur sicher, dass Sie nicht mehr als eine Sitemap haben, da die Suchbots sonst verwirrt werden könnten. Überprüfen Sie daher, ob eines Ihrer aktuellen Plugins bereits eine Sitemap generiert hat. Hier sind einige gute Sitemap-Plugins für WordPress:
Google XML-Sitemaps
Dieses Plugin hilft Ihnen, eine Sitemap zu erstellen, die mit zahlreichen Suchmaschinen funktioniert, darunter Google, Bing, Ask und Yahoo. Dieses Plugin sendet automatisch Benachrichtigungen an Suchmaschinen, wenn Sie neue Inhalte hinzufügen. Einfach das Plugin installieren, aktivieren und die Sitemap wird automatisch generiert.
Yoast SEO-Plugin
Dies ist wahrscheinlich das beliebteste Plugin, das nicht nur Sitemaps generiert, sondern Ihnen auch bei vielen anderen Aspekten der SEO helfen kann. Es ermittelt beispielsweise die Keyword-Dichte, analysiert H1- und H2-Tags und hilft bei der Verbesserung der Lesbarkeit. Installieren Sie das Plugin, gehen Sie zu SEO -> Features und aktivieren Sie die Funktion „Erweiterte Einstellungsseite“. Danach erscheint die Funktion „XML-Sitemaps“ im Menü „SEO“. Es gibt viele Einstellungen, die Sie jedoch nur anpassen müssen, wenn Sie bestimmte Seiten ausschließen oder Einträge pro Sitemap einschränken möchten.

Alles in einem SEO-Paket
Dies ist ein weiteres beliebtes SEO-Plugin, das Sitemaps erstellt, Tags generiert, Suchmaschinen über Ihre Updates informiert und Titel optimiert. Installieren Sie das Plugin, gehen Sie zu All in One SEO -> Feature Manager und aktivieren Sie die Funktion „XML-Sitemaps“. Im neuen Menü „XML-Sitemaps“ können Sie Ihre Sitemap anpassen, einen Zeitplan für Updates festlegen, Indizes aktivieren oder deaktivieren und Beitragstypen auswählen, die in die Sitemap aufgenommen werden.
Tipps & Tricks zur Verbesserung Ihrer SEO mit WordPress-Sitemaps
Hier sind ein paar Tipps und Tricks, um Ihre SEO zu verbessern.
1. Nur relevante Seiten einbeziehen
Eine Sitemap ist eine Liste von Seiten, die von Suchbots gecrawlt werden sollen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie alle Ihre Seiten darin aufnehmen sollten. Wenn Sie Seiten in eine Sitemap aufnehmen, verstehen Suchbots, dass diese Seiten wichtiger sind als andere, und konzentrieren sich auf sie. Wir empfehlen, nur SEO-relevante Seiten einzubeziehen und Duplikate, Archivseiten, Antworten auf Kommentare, Weiterleitungen, Suchergebnisseiten, Utility-Seiten (Datenschutzerklärung, Kontakt etc.), Seiten ohne Index etc. auszuschließen.
2. Verwenden Sie Tags
Google behandelt Ihre Website nicht als eine Einheit, sondern betrachtet alle Seiten separat. Daher empfehlen wir Ihnen, Suchbots darüber zu informieren, welche Seiten Ihrer Website am wichtigsten sind. Sie können beispielsweise Ihre „Über uns“- oder „Produkte“-Seite priorisieren, indem Sie das <priority>-Tag zur Sitemap hinzufügen. Dieses Tag hat auch seinen Wert, der standardmäßig 0,5 ist. Sie können jeder Seite einen Prioritätswert zwischen 0,0 und 1,0 zuweisen, um Bots ein noch strukturierteres Verständnis Ihrer Website zu ermöglichen.
Sie können auch das Tag <lastmod> hinzufügen, um die Bots darüber zu informieren, wann eine bestimmte Seite zuletzt geändert wurde. Das Tag <changefreq> kann anzeigen, wie oft sich eine bestimmte Seite ändert.
3. Sitemap-Berichte analysieren
Die Google Search Console enthält viele wertvolle Daten. Der interessanteste Abschnitt für SEO-Experten ist der Bericht zur Indexabdeckung.
Hier können Sie Indizierungstrends, Adressfehler und „Gültig mit Warnung“-Probleme überprüfen und Ihre Sitemap mit einer Liste von Seiten vergleichen, die von Google indexiert wurden. Manchmal kann Google eine andere Meinung darüber haben, welche Seiten wertvoll sind. Wenn es doppelte Seiten oder Seiten indiziert hat, die für Ihre SEO-Strategie unnötig sind, können Sie diese Probleme beheben. Sie können auch „Alle eingereichten Seiten“ im Dropdown-Menü auswählen und ausgeschlossene Seiten markieren. Es gibt mehrere Ausschlussgründe, die in vier Gruppen eingeteilt werden können:
- Weiterleitungen, Duplicate Content, Robots-Direktiven, Canonicals etc.
- „Crawling-Anomalie“ und „Gesendete URL gelöscht“ – Wir empfehlen Ihnen, ein Problem mit Abruf wie durch Google zu untersuchen.
- „Gecrawlt – derzeit nicht indexiert“ – in diesem Fall empfehlen wir Ihnen, diese Seiten zu verbessern, da ihr Inhalt möglicherweise unoriginell ist.
- „Entdeckt – derzeit nicht indexiert“ – meistens erklärt Google den Grund mit der überlasteten Seite. Der wahre Grund könnte jedoch eine schlechte interne Verlinkung oder eine schlechte Qualität Ihrer Inhalte sein.
Fazit
Wenn Sie möchten, dass Ihre Website in Suchmaschinen hoch platziert wird, können Sie Such-Bots dabei helfen, sie zu indizieren. Eine Sitemap hilft Bots, durch Ihre Seiten zu navigieren und zu verstehen, welche die wertvollsten, relevantesten und wichtigsten sind. Das Erstellen einer Sitemap für eine WordPress-Website ist eine einfache Aufgabe, tatsächlich müssen Sie nur das richtige Plugin installieren. Sie können auch verschiedene Tags hinzufügen, um Suchbots detailliertere Informationen bereitzustellen. Sitemap-Berichte ermöglichen es Ihnen, viele umsetzbare Einblicke in die Indexierung zu erhalten. Es kann Ihnen auch helfen, Probleme zu erkennen und Ihre Seiten zu verbessern, um die besten SEO-Ergebnisse zu erzielen.