So fügen Sie WordPress Obszönitätsfilter hinzu

Veröffentlicht: 2022-09-02

Spam und Obszönitäten sind ein großes Problem für jeden mit einer WordPress-Seite. Unabhängig davon, ob es sich bei Ihrer Website um eine einfache Website mit wenigen Seiten oder um eine Multi-User-Plattform handelt, auf der Tonnen von benutzergenerierten Inhalten gehostet werden, müssen Sie bei beidem vorsichtig sein.

Wir haben bereits die besten Anti-Spam-WordPress-Plugins im Blog behandelt, und obwohl Spam Obszönitäten enthalten kann, ist nicht jede Obszönität Spam. Deshalb haben wir diesen Beitrag zusammengestellt!

Während Worte „dir vielleicht nie weh tun“, wie der Kinderreim sagt, kann Obszönität auf verschiedene Weise schädlich sein:

  1. Bestimmte Wörter können Leser beleidigen oder abschrecken . Warum sollte ein Besucher auf Ihre Website zurückkehren, wenn er mit problematischem Wortschatz konfrontiert wird?
  2. Obszönitäten können Ihrem Markenimage schaden . Die übermäßige Verwendung von nicht jugendfreier oder anstößiger Sprache kann zu einem Rückgang der Online-Verkäufe oder Ihres Potenzials führen, tragfähige Partner anzuziehen. Das stimmt; Unternehmen überlegen sich vielleicht zweimal, ob sie mit Ihnen zusammenarbeiten möchten, wenn Ihre Website zu profan ist.
  3. Obszönitäten können Ihrer SEO schaden . Wenn Sie Ihre Glaubwürdigkeit bei den Lesern verletzen, wird dies zu einem Trickle-Down-Effekt für die Suchmaschinenergebnisse.

Natürlich gibt es Ausnahmen von jeder Regel, und abhängig von der Art der Website (oder Community), die Sie betreiben, kann Obszönität ein Problem sein oder auch nicht. Was zum Beispiel ein gemeines B-Wort sein könnte, um sich auf eine Frau in einem Couponing-Forum zu beziehen, könnte auch ein völlig normales Wort auf einer Seite über die Zucht von Hunden sein. Wenn Sie eine Website betreiben, die sich an Erwachsene richtet, sind Sie möglicherweise etwas nachlässiger, wenn es darum geht, bestimmte Wörter herauszufiltern, als wenn Sie einen Blog über Roblox mit einem jüngeren Publikum hätten. Verwenden Sie also Ihr eigenes Ermessen, wenn Sie definieren, was Obszönität und ein akzeptables Niveau für Ihre eigene Website ist.

Im Folgenden werden wir drei Möglichkeiten vorstellen, wie Sie Obszönitäten aus dem Weg räumen können, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, Ihre Marke zu pflegen und möglicherweise SEO für Ihre WordPress-Site zu schützen.

1. Aktivieren Sie integrierte WordPress-Kommentarfilter

Eine einfache und kostenlose Möglichkeit, Obszönitäten auf deiner WordPress-Seite zu verhindern, besteht darin, deiner Seite einfach eine Liste mit verbotenen Wörtern hinzuzufügen. Navigieren Sie einfach zu Einstellungen > Diskussion und scrollen Sie zum Abschnitt Unzulässige Kommentarschlüssel .

ordPress Kommentar Obszönitätsfilter

Fügen Sie dann einfach Ihre Liste verbotener Wörter hinzu, ein Wort pro Zeile. Nach dem Speichern wird jedes Mal, wenn ein Kommentar mit einem der angegebenen Wörter gesendet wird, dieser sofort in den Papierkorb verschoben.

Wenn Sie einen potenziell anstößigen Kommentar lieber genehmigen möchten, können Sie stattdessen den Abschnitt Kommentarmoderation verwenden, sodass ein Kommentar mit einem bestimmten Wort zur Genehmigung zurückgehalten und nicht gelöscht wird.

Vorteile: Völlig kostenlose Option und Sie können bestimmte Wörter für Kommentare hinzufügen, die moderiert oder gelöscht werden sollen.

Nachteile: Der Vorgang des Hinzufügens aller „schlechten“ Wörter wird sehr arbeitsintensiv sein, und es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie nicht alle erhalten werden. Außerdem funktioniert der WordPress-Moderationsfilter so, dass er immer mit bestimmten Wörtern übereinstimmt, selbst wenn sie sich in anderen nicht schlechten Wörtern befinden. Je nachdem, welche Wörter Sie Ihrer Liste hinzufügen, könnte so etwas wie das Wort „Klasse“ blockiert werden.

2. Verwenden Sie Akismet, um Spam und Obszönitäten zu stoppen

Verwenden Sie Akismet bereits? Dann haben Sie Glück – Akismet verhindert nicht nur Spam, sondern führt auch eine eigene umfangreiche Liste mit verbotenen Wörtern.

Akismet Anti-Spam-Plugin

Akismet ist ein sehr beliebtes Anti-Spam-Plugin, das selbst dem Anfänger von WordPress helfen wird, Spam und zufälligerweise auch viel Obszönität zu eliminieren.

Während die Anzahl der Downloads nicht unbedingt etwas über die Effektivität aussagen sollte, bin ich der Meinung, dass die Millionen von Benutzern, die das Plugin heruntergeladen und verwendet haben, ein deutliches Zeichen dafür sind, dass es funktionieren muss.

Akismet wurde bereits 2005 eingeführt und verfügt über eine komplexe Filter-Engine, die alle Kommentare, Trackbacks und Pingbacks in Ihrem Blog verfolgt. Anhand dieser Daten führt es strenge Tests durch, um Junk herauszufiltern. Das Plugin schiebt dann alle Spam-Kommentare in Ihren Spam-Ordner, falls Sie sie gegenprüfen müssen.

Akismet kann manchmal übereifrig sein und sogar Kommentare von echten Lesern blockieren. Das Plugin ist jedoch ziemlich intelligent geworden, da es lernt, wenn Sie es weiter verwenden. Je länger Sie es also auf Ihrer Website haben, desto genauer wird die Spam- und Obszönitätsfilterung.

Vorteile: Kostenlos für eine persönliche Website, kann von Ihrem WordPress-Dashboard installiert werden und enthält eine regelmäßig aktualisierte Liste verbotener Wörter, Phrasen, E-Mails, IP-Adressen usw.

Nachteile: Für kommerzielle Websites beginnen die Pläne bei etwa 100 US-Dollar pro Jahr, und meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, die Sperrliste zu bearbeiten. Sie können die Markierung von Kommentaren, die fälschlicherweise in Ihrem Spam-Ordner abgelegt wurden, natürlich manuell aufheben, und Akismet sollte maschinelles Lernen verwenden, um zu verstehen, dass ein Kommentar Ihrer Meinung nach in Ordnung war, aber ähnliche Kommentare können in Zukunft immer noch als Spam markiert werden.

3. Verwenden Sie den WebPurify Obszönitätsfilter

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, in einen speziellen Obszönitätsfilter wie WebPurify zu investieren. Dadurch erhalten Sie eine bessere und umfassendere Obszönitätsfilterung auf ganzer Linie.

WebPurify Obszönitätsfilter

WebPurify ist wahrscheinlich einer der besten Obszönitätsfilter da draußen. Erstens müssen Sie keine Liste mit profanen Wörtern/Phrasen erstellen, um sie herauszufiltern, da das Plugin mit einer umfangreichen Liste nicht nur in Englisch, sondern auch in Spanisch, Französisch, Arabisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch, Hindi, Japanisch, Russisch, Thai und Türkisch sowie zusätzliche Sprachen für Chinesisch, Koreanisch und Punjabi befinden sich in der Beta-Phase.

Immer wenn ein Benutzer profane Inhalte postet, sagen wir, über den Kommentarbereich, verwendet das Plugin die WebPurify Profanity Filter API, um die profanen Wörter sofort durch Sternchen zu ersetzen.

Aber das ist noch nicht alles – WebPurify kann viel mehr als Textfilterung. Das Sortieren von Inhalten ist eine schwierige Aufgabe, aber der Dienst kann auch Bilder oder Videos sortieren und Echtzeitstatistiken anbieten, die Ihnen zeigen, wie gut es funktioniert. WebPurify ist ein Premium-Service, aber Pläne beginnen bei nur 5 $/Monat für die Moderation von Wörtern und Sätzen für eine Website, was sich lohnt, um Ihnen wertvolle Zeit zu sparen.

Vorteile : WebPurify ist die umfassendste Obszönitäts-Filteroption und bietet Optionen zum benutzerdefinierten Blockieren/Zulassen von Listen über ihre API oder ihren Admin-Bereich.

Nachteile: Es gibt eine 14-tägige kostenlose Testversion, aber es gibt keine vollständig kostenlose Version mehr. Obwohl Sie das WebPurify-Plugin immer noch im WordPress-Repository finden können, wurde es seit 2 Jahren nicht aktualisiert, daher würden wir nicht unbedingt empfehlen, es zu installieren (greifen Sie einfach zur Premium-Version).


Hier hast du es. Drei einfache Möglichkeiten, Obszönitäten auf deiner WordPress-Seite zu verwalten. Natürlich gibt es andere Optionen (wie das SpeedPlus AntiMat-Plugin, mit dem Sie schlechte Wörter ersetzen können, damit Sie ein bisschen Spaß daran haben können, schlechte Wörter in Komplimente oder Pokémon-Namen umzuwandeln), aber die Methoden, die wir erwähnt haben, sind die besten in unserem Meinung.

Aber wir wollen von Ihnen hören. Kennen Sie weitere Filteroptionen für WordPress-Obszönitäten, die im Artikel nicht erwähnt wurden? Lass es uns im Kommentarbereich unten wissen!