WordPress 6.2 veröffentlicht, Gutenberg-Phase-3-Funktionen, WordPress-Site-Building-Challenge ️ April 2023 WordPress-News mit CodeinWP

Veröffentlicht: 2023-04-06

Dies ist die Ausgabe vom April 2023 von „This Month in WordPress with CodeinWP“.

Hey, WordPress-Fans. Wir freuen uns, wieder bei Ihnen zu sein und Ihnen die neuesten WordPress-Neuigkeiten und -Ereignisse des letzten Monats mitzuteilen.

In den größten Nachrichten des Monats ging WordPress 6.2 live und brachte eine Reihe von Verbesserungen für das Site-Editor-Erlebnis. Es war jedoch einen Tag zu spät – erfahren Sie unten, warum!

Darüber hinaus haben wir einen Blick darauf geworfen, wie die Echtzeit-Kollaborationsfunktionen in Phase 3 des Gutenberg-Projekts aussehen könnten, es gab einige weitere WordPress-Akquisitionen und wir haben unsere unterhaltsame 15-minütige WordPress-Design-Challenge hier bei CodeinWP angekündigt (es gibt eine $1.000 Bargeldpreis, wenn Sie gewinnen!)

Kommen wir zu all den WordPress-Neuigkeiten des letzten Monats…

April 2023 WordPress-News
WordPress 6.2 veröffentlicht, 1000-Dollar-Design-Challenge, Gutenberg in Phase 3 ️ April 2023 #WordPress-News
Klicken Sie hier, um zu twittern

April 2023 WordPress-News mit CodeinWP

WordPress 6.2 „Dolphy“ wurde mit kurzer Verzögerung veröffentlicht

Nach kurzer Verzögerung wurde WordPress 6.2 am 29. März offiziell in die Wildnis entlassen.

WordPress 6.2, nach Eric Allan Dolphy Jr. „Dolphy“ genannt, sollte ursprünglich am 28. März veröffentlicht werden. Während des letzten 24-Stunden-Einfrierens vor der Veröffentlichung wurde jedoch eine Regression mit Datumsformaten entdeckt.

Die Behebung dieses Problems erforderte ein weiteres 24-stündiges Einfrieren des Codes vor der Veröffentlichung, weshalb WordPress 6.2 erst am 29. März live ging.

Wie es bei den letzten Versionen zur Norm geworden ist, betreffen die meisten großen Feature-Ergänzungen und -Änderungen in WordPress 6.2 den WordPress-Blockeditor und/oder die Website-Bearbeitungserfahrung.

Zunächst einmal bringt WordPress 6.2 eine überarbeitete Site-Editor-Oberfläche. Ein neuer Browse-Modus erleichtert das Navigieren durch verschiedene Vorlagen und Vorlagenteile und das einfache Erstellen neuer Vorlagen nach Bedarf.

Es bringt auch Verbesserungen für den Navigationsblock ( der dringend Hilfe benötigte ). Zum Teil ist es jetzt einfacher, Menüpunkte über eine neue Seitenleiste im Site-Editor zu verwalten.

Auch der Block-Inserter hat ein Facelift bekommen – neben den Reitern „Blöcke“ und „Muster“ gibt es jetzt einen neuen Reiter „Medien“. Auf der Registerkarte „Medien“ können Sie Ihren Designs einfacher Dateien aus Ihrer Medienbibliothek hinzufügen. Sie können einen bestimmten Medientyp auswählen – z. B. „Bilder“ oder „Videos“ – und die zehn neuesten Dateien für diesen Medientyp anzeigen.

Es gibt auch eine neue Openverse-Option auf der Registerkarte „Medien“, mit der Sie mehr als 700 Millionen kreative Werke erkunden können, die alle unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert oder bereits gemeinfrei sind.

Eine weitere bemerkenswerte Ergänzung ist schließlich ein neuer ablenkungsfreier Bearbeitungsmodus, der einen Großteil der Blockeditor-Oberfläche verbirgt, sodass Sie sich auf das Schreiben von Inhalten konzentrieren können.

Wenn Sie alles über die kleineren Funktionen und Verbesserungen erfahren möchten, interessieren Sie sich vielleicht für Kinstas WordPress 6.2 Deep Dive oder den WordPress 6.2 Release Post von WP Tavern.

Wordpress 6.2

Echtzeit-Zusammenarbeit kommt endlich in WordPress

Während sich die meisten der jüngsten WordPress-Veröffentlichungen auf den Site-Editor konzentriert haben, ist der Site-Editor nur eine Phase des umfassenderen Gutenberg-Projekts (Phase 2, um genau zu sein).

Die nächste Phase – Phase 3 – steht nun am Horizont, die dem WordPress-Kern einige verlockende neue Funktionen bringen wird.

Gutenberg Phase 3 wird sich auf die Echtzeit-Zusammenarbeit im Editor konzentrieren, ähnlich der Art der Zusammenarbeit, die Google Docs-Benutzern zur Verfügung steht.

Am 25. März veröffentlichte Matias Ventura einen Überblick über einige der Funktionen, die hier enthalten sein könnten:

  • Mehrere Benutzer können in allen Blockeditoren an denselben Inhalten/Designs arbeiten.
  • Asynchrone Zusammenarbeit wie Inline-Blockkommentare, Aufgabenüberprüfungen, verbesserte Versionskontrolle, Aufgabenverwaltung und mehr.
  • Mehrstufige Publishing-Workflows. Diese sind bereits über eine Reihe von Content-Workflow-Plugins verfügbar, aber die Idee wäre, sie in den Kern zu integrieren.
  • Verbesserungen an der Benutzeroberfläche für Post-Revisionen, wie z. B. die Sensibilisierung für einzelne Blöcke und die visuelle Darstellung im Allgemeinen.
  • Verbesserungen der Medienbibliothek sowie der Bibliothek zum Verwalten von Blöcken, Mustern, Stilen und Schriftarten.

Wie in Phase 2 des Projekts ist es nicht so, dass alle diese Funktionen in einer einzigen Version enthalten sein werden. Sie werden wahrscheinlich herausgetropft und im Laufe der Zeit verbessert.

Darüber hinaus befindet sich diese Phase noch in der Erkundungsphase, sodass sich Dinge ändern und Funktionen vor der Hauptsendezeit hinzugefügt oder entfernt werden könnten.

Insgesamt sollten diese Funktionen jedoch eine attraktive Ergänzung für Organisationen und Teams sein, die WordPress verwenden.

Ich denke jedoch, dass die Vorteile für Solo-Benutzer begrenzter sein werden, sodass Einzelpersonen während der Veröffentlichungen der Phase 3 möglicherweise keine großen Verbesserungen sehen werden.

Gutenberg-Phase 3

CodeinWP kündigt seine 15-minütige WordPress-Challenge an

Lassen Sie uns die Dinge mit ein paar WordPress-Neuigkeiten aufpeppen, die näher an der Heimat liegen.

Vor ein paar Tagen haben wir uns gefreut, unsere 15-Minuten-WordPress-Challenge anzukündigen. ️

Wenn Sie an der Herausforderung teilnehmen möchten, besteht das Ziel darin , mit WordPress in höchstens 15 Minuten eine Bildungswebsite für Kinder zu erstellen.

Wenn Ihre Website die Herausforderung gewinnt, verdienen Sie 1.000 US-Dollar in barem Geld sowie kostenlosen Zugriff auf alle Premium-Designs und Plugins von Themeisle.

Es gibt auch andere Preise, wobei der People's Choice Award 500 US-Dollar in bar und Zugang zu den Themen und Plugins von Themeisle erhält, und acht Finalisten erhalten kostenlosen Zugang zu den Themen und Plugins von Themeisle.

Auch hier ist die Voraussetzung, dass Sie Ihre Website in weniger als 15 Minuten erstellen, sodass Sie nicht viel Zeit investieren müssen, um teilzunehmen.

Wenn Sie am Wettbewerb teilnehmen möchten, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Erstellen Sie in weniger als 15 Minuten eine Bildschirmaufnahme von Ihnen, wie Sie Ihre Website erstellen.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Website unter einer URL öffentlich verfügbar ist ( es steht Ihnen frei, eine Subdomain einer bestehenden Website oder so etwas wie InstaWP zu verwenden, wenn Sie keine neue Domain kaufen möchten ).
  3. Senden Sie das Formular auf der 15-Minuten-WordPress-Challenge-Seite ab.

Um mehr über die Anforderungen für Ihre Website zu erfahren, sollten Sie die „Anforderungen für die Website-Einreichung“ auf der Challenge-Seite lesen.

Wenn Sie teilnehmen möchten, haben Sie bis zum 16. April Zeit, Ihre Website einzureichen.

15-minütige WordPress-Challenge

Das könnte Sie auch interessieren:

  • WordPress 6.2 veröffentlicht, Gutenberg-Phase-3-Funktionen, WordPress-Site-Building-Challenge ️ April 2023 WordPress-News mit CodeinWP
  • Weitere WordPress-Akquisitionen, Entlassungen in WordPress, GoDaddy-Drama, WCEU 2022-Rückblick ️ WordPress-News vom Juli 2022 mit CodeinWP
  • WordPress 5.2, Jetpack-Anzeigen im Plugin-Suchbildschirm, Proteste gegen Plugin-Schwachstellen ️ Mai 2019 WordPress News mit CodeinWP

Automattic erwirbt das ActivityPub-Plugin

Soweit mir bekannt ist, hat Awesome Motive im vergangenen Monat keine neuen Unternehmen übernommen. Aber das bedeutet nicht, dass sich der WordPress-Akquisitionstakt verlangsamt hat.

In der ersten Akquisition erwarb Automattic das ActivityPub-Plugin (und überzeugte auch den Entwickler, mit Automattic weiter an dem Plugin zu arbeiten).

Wenn Sie noch nie vom ActivityPub-Plugin gehört haben, sind Sie nicht allein. Dies ist auch meine erste Einführung in das Plugin, und es hat laut WordPress.org nur 2.000 aktive Installationen.

Also – warum die Anschaffung eines so kleinen Plugins?

Nun, das ActivityPub-Plugin hilft WordPress-Sites, das ActivityPub-Protokoll zu implementieren, das ein offenes Protokoll für soziale Netzwerke ist.

Das Protokoll hat wegen Mastodon viel Publicity bekommen, aber es ist nicht nur auf Mastodon beschränkt.

Matt Mullenweg hatte bereits angekündigt, dass Tumblr ( im Besitz von Automattic ) im November 2022 ActivityPub-Unterstützung hinzufügen würde.

Es scheint, als würde die ActivityPub-Akquisition von Automattic ihnen helfen, die Popularität von ActivityPub bei WordPress-Websites weiter auszubauen. Neben dem Plugin selbst stellen sie auch den Entwickler ein, der in Vollzeit daran arbeitet, die ActivityPub-Integration weiter auszubauen.

Der oben verlinkte TechCrunch-Artikel stellt jedoch fest, dass sich Automattics Fokus auf offene soziale Protokolle nicht nur auf ActivityPub beschränkt – das Unternehmen spielt auch mit anderen Protokollen wie Nostr und Bluesky herum.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, hat WP Tavern auch einen Beitrag über die Übernahme.

Advanced Ads-Plug-in, erworben von MonetizeMore

In einer weiteren großen Übernahme aus dem vergangenen Monat wurde das beliebte Advanced Ads-Plug-in von MonetizeMore übernommen.

Wenn Sie mit Advanced Ads nicht vertraut sind, ist es zusammen mit dem Ad Inserter des Konkurrenten eine der beliebtesten Lösungen für die Verwaltung und/oder den Verkauf von Anzeigen auf WordPress.

Sie können es verwenden, um Anzeigenplattformen wie AdSense und Media.net einzufügen, Ihre eigenen benutzerdefinierten Banneranzeigen hinzuzufügen, Affiliate-Produkte zu bewerben oder Anzeigen direkt an Unternehmen zu verkaufen.

Interessant ist hier, dass MonetizeMore kein WordPress-Plugin-Unternehmen ist, wie es bei den meisten anderen WordPress-Akquisitionen der Fall ist. Stattdessen handelt es sich um einen Dienst zur Optimierung der Werbeeinnahmen.

Angesichts dessen scheint die Übernahme ein strategischer Schritt zu sein, um MonetizeMore bei der weiteren Expansion in den WordPress-Bereich zu unterstützen.

Thomas Maier, der Gründer von Advanced Ads, wird weiter an dem Plugin arbeiten, jedoch mit weniger Fokus auf die administrativen Details. Der Rest des Advanced Ads-Teams wird ebenfalls mitfahren.

Laut Maier gibt es keine Pläne, die Preise von Advanced Ads zu ändern oder andere große Änderungen vorzunehmen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie sich diese Beiträge ansehen:

  • Akquisitionsbeitrag von Thomas auf der Advanced Ads-Website
  • Akquisitionsbeitrag von MonetizeMore
  • WP Tavern-Beitrag über die Übernahme, der einige Interviews mit den Beteiligten enthält

Themekraft veröffentlicht einen offenen Brief, in dem Probleme mit dem WordPress.org-Plugin-Überprüfungsprozess beschrieben werden

Im Laufe der Jahre scheint es, als hätte es immer ein Drama um die WordPress.org-Plug-in- und Theme-Verzeichnisse gegeben.

Es macht Sinn – die Einsätze für Entwickler können sehr hoch sein, wobei Probleme oder Unterbrechungen zu ernsthaften Problemen und Einnahmeverlusten führen können (Ionuts Transparenzbericht vom August 2016 beschreibt, wie sich dies auf das Thema Zerif Lite auswirkte, ein seitdem eingestelltes Thema, das Teil von war die Familie) .

Spulen wir bis März 2023 vor, und dieselben Arten von Problemen werden immer noch öffentlich gemacht.

In diesem Fall ist es der offene Brief von Themekraft an das Plugin-Review-Team (und über den Plugin-Review-Prozess im Allgemeinen).

Es ist eine dieser Situationen, in denen Sie mit beiden Seiten sympathisieren können:

  • Für das Plugin-Review-Team ist es eine schwierige und oft undankbare Aufgabe (oder manchmal wäre „undankbar“ ein Upgrade, da sie mit Vitriol umgehen müssen).
  • Für Entwickler scheinen die Regeln in einigen Situationen willkürlich angewendet zu werden, wie z. B. in den Beispielen von Themekraft, wo WooCommerce in der Lage ist, die gleichen Arten von Regeln zu brechen, die andere Plugins sperren.

Wenn Sie sich mit dem Thema befassen möchten, können Sie damit beginnen, den ursprünglichen Themekraft-Brief zu lesen. Es gibt auch einige Diskussionen von anderen Produktbesitzern in den Kommentaren zu diesem Beitrag sowie einiges Geschwätz auf Twitter.

Das fasst unsere Zusammenfassung der WordPress-Nachrichten vom April 2023 zusammen. Haben wir etwas verpasst?

WordPress 6.2 veröffentlicht, 1000-Dollar-Design-Challenge, Gutenberg in Phase 3 ️ April 2023 #WordPress-News
Klicken Sie hier, um zu twittern

Vergessen Sie nicht, an unserem Crashkurs zur Beschleunigung Ihrer WordPress-Site teilzunehmen. Erfahren Sie unten mehr:

Layout und Präsentation von Karol K.