WooCommerce WordPress Theme Security: Best Practices, um Ihren Online-Shop sicher zu halten
Veröffentlicht: 2023-04-03Die Wahl eines WooCommerce-Themes für WordPress kann sich wie ein Minenfeld anfühlen; Es gibt viele Faktoren, vom Design über die Benutzererfahrung bis hin zur Funktionalität. Ein Aspekt bei der Auswahl eines Themas ist jedoch von entscheidender Bedeutung: Sicherheit.
Einige Themen sind sicherer als andere, und es gibt einige Schlüsselfaktoren, die Sie in Bezug auf die Sicherheit für Sie und Ihre Website-Besucher berücksichtigen sollten. Selbst teure Premium-Themen haben möglicherweise nicht die besten Sicherheitsmerkmale, daher ist es sehr wichtig, zu lernen, wie man Themen filtert.
Wir werden die Themensicherheit untersuchen, warum sie so wichtig ist, und einige wichtige Punkte, die bei der Auswahl eines sicheren Themas zu berücksichtigen sind.
Was ist Themensicherheit und warum ist sie so wichtig?
Bei der Auswahl eines Themas für Ihr Unternehmen ist es einfach, sich auf die Optik und die Benutzererfahrung zu konzentrieren. Obwohl dies natürlich wichtig ist, ist es wichtig, die Sicherheitsmerkmale eines Themas nicht zu übersehen.
Wenn wir über das Thema Sicherheit sprechen, meinen wir Sicherheit sowohl aus Ihrer Perspektive als auch aus Sicht Ihrer zukünftigen Kunden oder Website-Besucher. Ein Design sollte sicher herunterzuladen, zu installieren und auszuführen und für Kunden sicher zu durchsuchen sein.
Dies ist besonders wichtig für WooCommerce-Themen, da Sie während des Bezahlvorgangs mit sensiblen Zahlungsinformationen umgehen.
Es stehen viele Themen zur Auswahl, aber nicht alle folgen den Best Practices in Bezug auf Sicherheit. Ein sicheres Design bietet regelmäßige Updates und Support. Es sollte idealerweise auch solide Bewertungen von anderen Benutzern haben.
Updates und Themensicherheit
Updates sind enorm wichtig, wenn es um die Themensicherheit geht. Regelmäßige Updates sind aus mehreren Gründen vorteilhaft, aber die Sicherheit ist einer der kritischen Punkte. Darüber hinaus können Updates Ihnen helfen, Sicherheitsverletzungen zu vermeiden: Hacker können Schwachstellen in veralteten Themen finden, wodurch sie Probleme von Website-Ausfällen bis hin zu Malware verursachen können.
Die besten Themes für WordPress können ohne regelmäßige Updates Schwachstellen entwickeln. WordPress gibt an, dass veraltete Themes 6 % der Schwachstellen verursachen. Entwickler neigen dazu, Open-Source-Code zu verwenden, um Themen zu erstellen, die Hacker verwenden können, um Probleme zu schaffen wie:
- Durchsickern persönlicher Daten, einschließlich Passwörtern und Kartendaten
- Installieren von Malware, die an Website-Besucher oder Kunden weitergegeben werden kann
- Überschwemmung der Website mit Datenverkehr, wodurch sie langsamer wird (oder sogar Ausfallzeiten verursacht)
Die Chancen, dass dies passiert, sind gering, aber es lohnt sich nicht, das Risiko einzugehen. Suchen Sie stattdessen immer nach einem Thema mit regelmäßigen Updates, um die Sicherheit Ihrer Website zu verbessern.
Der Artikel wird unten fortgesetzt
Die Bedeutung von Theme-Updates
Es gibt noch weitere Gründe, warum es wichtig ist, Ihr Theme auf dem neuesten Stand zu halten, darunter:
- Verbesserte Funktionalität, die zu einer besseren, schnelleren und angenehmeren Benutzererfahrung führt
- Fehlerbehebungen, um kleinere Probleme auszubügeln, die von Benutzern gemeldet oder von Entwicklern bemerkt wurden
- Gewährleistung der Kompatibilität mit der neuesten Version von WordPress (wenn WordPress aktualisiert wird, erfordern einige Themes kleinere Korrekturen, damit das Theme korrekt funktioniert)
- Verbesserung der Geschwindigkeit mit Korrekturen zur Leistungsoptimierung
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräten durch Kompatibilitätskorrekturen für neue mobile Browser, um sicherzustellen, dass Ihre Website auf allen Geräten effizient ausgeführt wird
Der letzte Punkt ist wichtig: Beim Vergleich und der Auswahl eines responsiven Designs ist es wichtig, sich nur auf kürzlich aktualisierte Designs zu konzentrieren.
Plugins aktualisieren
Aus ähnlichen Gründen ist es wichtig, alle installierten Plugins zu aktualisieren. Laut WordPress ist dies wichtig, da veraltete Plugins 90 % der bekannten Sicherheitsverletzungen verursachen.
Es ist eine gute Idee, Ihre Plugins von Zeit zu Zeit zu überprüfen und alte, veraltete Plugins entweder zu aktualisieren oder auszutauschen. Auch hier können Hacker Schwachstellen im Plugin-Code ausnutzen, daher sind Updates sehr wichtig.
Premium-Designs vs. kostenlose Designs
Sie fragen sich vielleicht, ob es einen Unterschied zwischen Premium- und kostenlosen Designs in Bezug auf Sicherheitsanmeldeinformationen gibt. Letztendlich gibt es kostenlose Themes mit hervorragendem Support (z. B. ist die Storefront von WooCommerce kostenlos und wird regelmäßig aktualisiert).
Auf der anderen Seite, nur weil Sie für ein Thema bezahlt haben, bedeutet das nicht unbedingt, dass es automatisch sicher ist. Einige kostenpflichtige Themen beinhalten jedoch Support und Updates als Teil ihrer Preise, und sie werden dies auf ihrer Website deutlich machen.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, es ist eine gute Idee, ein Thema von einer seriösen Website zu wählen. WordPress und WooCommerce haben eine Auswahl an Themen zur Auswahl. Wir würden auch Websites wie ThemeForest empfehlen, die Benutzerbewertungen gut sichtbar anzeigen, damit Sie sehen können, ob es Probleme gibt.
Ein gutes kostenpflichtiges Theme sollte kostenlose Updates bieten. Zum Beispiel ist Neve ein unglaublich beliebtes Thema, das 1-Klick-Updates und Support für Benutzer bietet.
Unterstützung
Der Support ist ein weiterer entscheidender Faktor, wenn es um Best Practices für die Sicherheit geht. Anständiger Support und Dokumentation erleichtern nicht nur die Installation und Anpassung, sondern bieten auch Unterstützung bei der Fehlerbehebung.
Es ist von entscheidender Bedeutung, schnell Unterstützung zu erhalten, wenn Sie der Meinung sind, dass eine Sicherheitsverletzung vorliegt.
Der Artikel wird unten fortgesetzt

So wählen Sie ein sicheres Design aus
Wie können Sie also ein sicheres Thema für Ihr WooCommerce-Geschäft finden? Es gibt ein paar wichtige Punkte zu beachten:
Die Bedeutung von Bewertungen
Die Auswahl eines sicheren Designs ist einfacher, wenn Sie auf echte Benutzerbewertungen zugreifen können. Auf ThemeForest sollten Sie beispielsweise sofort die Sternebewertung eines Themas sehen können, und wenn Sie darauf klicken, sollten detailliertere Bewertungen angezeigt werden:

Wenn es Sicherheitsprobleme gibt, können Sie sie hier erkennen: Echte Benutzer sollten (hoffentlich) große Probleme in Form von Bewertungen melden. Natürlich ist es nicht selbstverständlich, dass jeder eine Bewertung hinterlässt, aber es lohnt sich, sie zu durchsuchen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Außerdem können Sie, während Sie dort sind, überprüfen, wie einfach das Thema zu verwenden ist, wie schnell es ist und wie der Kundensupport ist.
Änderungsprotokoll/Updates
Ein gutes Thema wird Beweise für die letzten Updates haben. Wenn Sie beispielsweise das WooCommerce-Design auf ThemeForest durchsuchen, sollten Sie nach Folgendem suchen:

Das „Kürzlich aktualisiert“ ist hier super wichtig. Die Auswahl eines Themas mit einem aktuellen Update stellt sicher, dass es die beste Option in Bezug auf die Sicherheit ist.
Sie können auch nach dem Änderungsprotokoll für ein Thema suchen, das den Benutzern eine vollständige Aufschlüsselung aller von ihnen vorgenommenen Aktualisierungen und der Gründe geben sollte. Zum Beispiel können Sie für dasselbe Thema ihre Aktualisierungen im Detail sehen:

Diese finden Sie auf der Themen-Website (dieses Beispiel stammt aus dem Thema Porto). Der einfachste Weg, dies zu sehen, ist Google „Ihr Thema + Änderungsprotokoll“, wodurch das Änderungsprotokoll schnell angezeigt werden sollte.
Einiges davon ist vielleicht nicht so einfach zu betrachten, wenn Sie nicht technisch versiert sind, aber nur die Möglichkeit, sich die kleinen, regelmäßigen Korrekturen von Theme-Entwicklern vorzustellen, sollte Ihnen die Gewissheit geben, dass sie verstehen, wie sie ihr Theme sicher und funktionsfähig halten. selbst mit sich schnell entwickelnden Web- und mobilen Browsern.
Theme-Entwickler
Es ist auch eine gute Idee, Fragen zum Theme-Entwickler zu stellen. Haben sie zum Beispiel andere Themen entwickelt? Sind sie ein „bekannter“ Theme-Entwickler oder ziemlich neu?
Der Artikel wird unten fortgesetzt

Natürlich müssen alle Theme-Entwickler irgendwo anfangen, daher ist es nicht unbedingt eine gute Idee, das erste Theme eines Entwicklers abzuschreiben, aber der Versuch, so viele Informationen wie möglich über einen Entwickler zu sammeln, ist wichtig.
Wenn beispielsweise ein Thema, das Sie sich ansehen, keine Bewertungen hat, können Sie den Entwickler dieses Themas finden und sehen, wie die Bewertungen für seine älteren Themen sind. Auf diese Weise sollten Sie in der Lage sein, offensichtliche Warnsignale von Benutzerbewertungen zu vermeiden. Wenn dieser bestimmte Entwickler beispielsweise zuvor Probleme mit der Sicherheit hatte, werden Sie dies herausfinden, bevor Sie in seine Themen investieren.
Verwenden von Plugins für Theme-Sicherheit
Sie können Plugins verwenden, um die Sicherheit Ihres Designs zu überprüfen. Es gibt einige zur Auswahl:
WP gehackte Hilfe
WP Hacked Help ist ein einfaches Scan-Plugin, um Ihr Theme auf Malware zu überprüfen. Es kostet zum Zeitpunkt des Schreibens 89,99 $, einschließlich Malware- und Virenbereinigung. Es ist einfach zu bedienen mit einer ziemlich schnellen Reaktionszeit.
Thema Authentizitätsprüfer
Ein weiteres gutes Plugin, Theme Authenticity Checker, durchsucht Ihre Designdateien nach bösartigem oder unerwünschtem Code und zeigt riskante Werbung oder JavaScript an, die möglicherweise von Websites Dritter in gute Designs eingefügt wurden.
Die Rolle von Firewalls und Sicherheits-Plugins
Sie können eine Firewall auswählen, um Ihre Site zu schützen; Dies bietet eine zusätzliche Schutzebene. Selbst wenn es also eine Schwachstelle in Ihrem WordPress-Theme gibt, sollte die Firewall Bedrohungen in Schach halten. Zum Beispiel ist Musupu IP Threat Blocker großartig (Sie können unsere vollständige Rezension lesen, um mehr zu erfahren).
Sie können mehr über wertvolle Plugins in unserem Leitfaden zu den 3 besten WordPress-Sicherheits-Plugins zum Sperren Ihrer Website lesen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Themensicherheit:
Können WordPress-Themes Viren bekommen?
Ja. Wenn Sie ein altes, veraltetes Theme verwenden, können Hacker möglicherweise Malware einschleusen, die sich auf Ihre Kunden auswirken kann (weshalb regelmäßige Updates für Themes und Plugins so wichtig sind).
Ist es sicher, ein auf Null gesetztes WordPress-Theme zu verwenden?
Nein, unserer Meinung nach ist es nicht sicher, ein aufgegebenes WordPress-Theme zu verwenden, da es wahrscheinlich anfällig für Angriffe ist.
Ist WooCommerce sicher?
Ja, WooCommerce ist so konzipiert, dass es für Sie und Ihre Website-Besucher sicher ist. Die Wahl eines sicheren WooCommerce-Themes ist jedoch sehr wichtig.
WooCommerce WordPress Theme Sicherheit: Unsere abschließenden Gedanken
Es ist erwähnenswert, dass die Themensicherheit nur ein Teil des Puzzles zum Schutz Ihrer Website ist: Es gibt viele Schritte, die Sie unternehmen können, um die Sicherheit zu verbessern, über die Sie in unserem Leitfaden 20 bewährte Strategien zur Verbesserung der Sicherheit Ihrer WordPress-Website nachlesen können.
Die wichtigsten Dinge, auf die Sie bei einem sicheren Thema achten sollten, sind:
- Updates – Regelmäßige Theme-Updates sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Theme mit der neuesten Version von WordPress kompatibel ist und mit den neuesten Best Practices in der Theme-Sicherheit auf dem neuesten Stand ist
- Support – Bei einem Sicherheitsproblem ist ein guter Support durch den Theme-Entwickler hilfreich
- Bewertungen – gute Bewertungen werden bald auf Sicherheitsprobleme innerhalb eines Themas hinweisen
Sie können auch Plugins verwenden, um die Sicherheit Ihres Themas zu überprüfen, und Sicherheits-Plugins wie Firewalls herunterladen, um eine weitere Schutzebene hinzuzufügen.
Am besten prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Website aktuell und sicher ist.
Wenn Sie neu bei WooCommerce sind, sehen Sie sich unseren vollständigen WooCommerce-Leitfaden an: Er wird Ihnen alles erzählen, was Sie über die Plattform und ihre Verwendung wissen müssen.