15 Webdesign-Prinzipien für eine kundenfreundliche Website
Veröffentlicht: 2022-05-21Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Einzelhandelsgeschäft, um nach neuer Arbeitskleidung zu suchen. Wenn Sie sich umsehen, bemerken Sie Flecken auf dem Boden, unorganisierte Regale und einen seltsamen Geruch. Würden Sie im Geschäft bleiben und beim Händler kaufen?
Das Ladendesign beeinflusst das Verhalten der Kunden – das Gleiche gilt für Websites.
Eine Umfrage von Clutch unter 612 Personen ergab, dass 83 % der Teilnehmer bemerken, wenn das Design einer Website ästhetisch ansprechend und aktuell ist. Alternativ würden 50 % der Teilnehmer eine Website für immer verlassen, wenn sie glauben, dass der Inhalt irrelevant ist oder nicht ihren Bedürfnissen entspricht.
Also, wie gestaltet man eine Website, die den Kunden gefallen wird?
Darum geht es in diesem Artikel. Wir zeigen Ihnen, warum gutes Webdesign unerlässlich ist, und teilen 15 Webdesign-Prinzipien, die Sie nutzen können, um eine qualitativ hochwertige Website zu erstellen.
Warum ist gutes Webdesign wichtig?
Der durchschnittliche Webdesigner verdient jährlich 57.000 US-Dollar – etwa 8.000 US-Dollar mehr als Junior-Webentwickler, die durchschnittlich 44.000 US-Dollar pro Jahr verdienen. Designer werden aus gutem Grund recht gut entlohnt: Ihre Arbeit ist lebenswichtig.
Wenn ein neuer Lead Ihre Website besucht, hinterlässt er den ersten Eindruck, der seine zukünftigen Interaktionen mit Ihrer Marke prägt. An diesem Punkt entwickeln sie ihre erste Meinung über Sie.
Ihre Website vermittelt auch die Identität, Vision und Position Ihrer Marke in der Branche. Wenn Sie enge Konkurrenten mit einem ähnlichen Produkt haben, wird eine Website, die die Leute dazu bringt, „Wow“ zu sagen, Sie einprägsamer machen und Ihre Markenbekanntheit gegenüber der Konkurrenz steigern.
Darüber hinaus kann eine starke Website Ihre Bemühungen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern.
Suchmaschinen berücksichtigen, wie Menschen auf Websites reagieren, wenn sie diese in den Suchergebnissen einordnen. Wenn Ihre Absprungrate niedrig ist und die Leute häufig mehrere Seiten Ihrer Website besuchen, werden Suchmaschinen Sie wahrscheinlich höher einstufen als einen Konkurrenten mit einer hohen Absprungrate.
Auch technisches SEO ist hier wichtig. Websites mit gut gestalteten Titeln, Seitenstrukturen und Links sind besser zugänglich. Daher werden sie von Suchmaschinen und Kunden gleichermaßen bevorzugt. Werfen wir einen Blick auf einige wichtige Prinzipien des Webdesigns.
15 Prinzipien effektiven Webdesigns
Wenn wir uns auf „Webdesign-Prinzipien“ beziehen, beziehen wir uns auf allgemeine Regeln für die Gestaltung der strukturellen und visuellen Elemente einer Website oder Webseite. Jede Marke wendet Webdesign-Prinzipien anders an – einige entsprechen den Best Practices, andere nicht.
Um Ihnen bei der Erstellung einer exzellenten Website zu helfen, finden Sie hier 15 Webdesign-Prinzipien (plus Beispiele für Websites, die diese effektiv nutzen):
1. Seiten sollten einfach zu navigieren sein
In der Studie von Clutch über Benutzererfahrungen auf Websites betrachteten 94 % der Teilnehmer die Website-Navigation als das „wichtigste Website-Feature“.
Es ist keine Überraschung, warum. Wenn ein Suchmaschinenbenutzer auf Ihre Website kommt und nach Informationen zum Thema „Mobile Design“ sucht und sie nicht findet, ist der natürliche nächste Schritt, auf „Zurück“ zu klicken und eine andere Website auszuprobieren.
Wie setzen Sie eine gut geplante Navigation um? Lassen Sie sich von der Website von The Cool Club inspirieren.
Betritt man die Homepage des Cool Clubs, ist das Layout der Website äußerst übersichtlich. Mit den Schaltflächen auf der linken Seite können Sie zu den wichtigsten Produktbereichen (wie „Kartenspiele“ und „Bucket List“) navigieren, und mit den Schaltflächen auf der rechten Seite können Sie zu den Seiten „Über uns“ und „Kontakt“ navigieren.

Die Produktseiten von The Cool Club sind ebenfalls sehr einfach zu navigieren. Die Marke hat derzeit ein interaktives Kartenspiel mit 54 coolen Variationen und entsprechenden Seiten. Scrollen Sie einfach nach unten und klicken Sie auf die Karte, von der Sie mehr sehen möchten.

Um eine ähnlich effektive Website zu erstellen, sortieren Sie Inhalte in klare Kategorien für Ihre Kopf- und Fußzeilen und geben Sie ihnen aussagekräftige Titel. Ordnen Sie Ihre Seiten dann nach Themen, damit die Leute leicht zwischen ähnlichen Themen navigieren können.
Machen Sie außerdem Ihre Kopf- und Fußzeile auf Ihrer gesamten Website konsistent.
2. Nutzen Sie immer negativen Raum
Negativraum (oder „Leerraum“) ist der Bereich um die Themen einer Seite herum, egal ob es sich um Bilder, Videos, Text oder Schaltflächen handelt.
Viele begeisterte Vermarkter beeilen sich, jeden freien Platz auf einer Seite zu füllen, in der Hoffnung, dass die Besucher durch mehr Informationen motivierter werden. Dies führt jedoch häufig zu überwältigenden und unübersichtlichen Seiten.
Hier kommt Negativraum ins Spiel. Durch die Verwendung von Negativraum werden die kritischsten Elemente jeder Seite betont, da der Mangel an Farbe die Augen des Besuchers auf hellere Bereiche lenkt.
„Negativraum verwenden“ bedeutet natürlich nicht „eine langweilige weiße Website erstellen“. Stattdessen können Sie den Raum mit Ihren Markenfarben nutzen, genau wie Garoa.

Die Homepage von Garoa verwendet eine cremefarbene Palette, um ein Ambiente zu schaffen und gleichzeitig den negativen Raum zu nutzen. Das Ergebnis ist, dass Ihre Augen zu den einführenden Inhalten im Abschnitt „Hautpflege für den Herbst“ in der Mitte wandern, anstatt zu den weniger wichtigen Teilen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Leerraum nutzen, um die Hierarchie auf Ihrer eigenen Website zu präsentieren.
3. Seiten sollten konsistent, aber ansprechend sein
Wenn Sie Markennamen wie „Cadbury“, „Hershey's“ oder „Nike“ lesen, kommt Ihnen wahrscheinlich sofort die Vision ihrer Logos, Schriftarten und Designstile in den Sinn. Das ist die Kraft eines konsistenten Brandings.
Erstellen Sie bei der Gestaltung Ihrer Website Seiten mit konsistenten Elementen, um Ihrer Marke eine klare visuelle Identität zu verleihen. Das bedeutet:
- Verwendung der gleichen Schriftarten, Stile und Farben in allen Kopfzeilen
- Abstände zwischen visuellen Elementen zwischen den Seiten gleich halten
- Verwenden von Farbpaletten anstelle von zufälligen Farben
- Festlegen von Layoutrichtlinien für lange Inhalte wie Nachrichten und Blogbeiträge
- Verwendung einer Website-Vorlage für alle Seiten
Konsistente Seiten müssen nicht vollständig einheitlich aussehen. Stattdessen können Sie Konsistenz und Engagement ausgleichen, indem Sie Elemente mischen.
Sie können beispielsweise unterschiedliche Schriftarten und Farben für H1-, H2- und H3-Überschriften verwenden. Oder Sie können das Layout verschiedener Seitentypen ändern, um die Dinge zu verwechseln.
4. Umfassen Sie Komplementärfarben
Komplementärfarben sind Farbpaare, die Sie mischen können, ohne dass Ihr Design überwältigend und hässlich aussieht.
Die Art und Weise, wie Farben auf einem Bildschirm angezeigt werden, folgt dem Farbmodell Rot, Grün und Blau (RGB) und nicht dem Modell Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK), das beim Drucken verwendet wird. Maler verwenden auch häufig das Farbmodell Rot-Gelb-Blau (RYB), das Komplementärfarben als Rot-Grün, Blau-Orange und Gelb-Lila betrachtet.
Egal, welches Modell Sie bevorzugen, die Verwendung von Komplementärfarben erfüllt einen ähnlichen Zweck wie Schwarz und Weiß. Komplementärfarben setzen Akzente und schaffen eine klare visuelle Identität für Ihre Marke.
Sie können dies auf der Website von Swab The World sehen.
Im Screenshot unten verwendet die Blutkrebs-Wohltätigkeitsorganisation Grün und Magenta-Töne. Diese Farben wechseln zu anderen komplementären Farbkombinationen, wenn Sie verschiedene Website-Bereiche besuchen (obwohl alle Farben eine ähnliche Sättigung haben, sodass das Branding konsistent bleibt).

Komplementärfarben sind ein einfaches Prinzip, das Sie in Ihrem Design anwenden können. Wenn Sie die Dinge einfach halten möchten, wählen Sie zwei Komplementärfarben aus und fügen Sie sie zu kontrastierenden Elementen hinzu (wie H2 und Fließtext). Oder verwenden Sie mehrere Schattierungen jeder Farbe auf jeder Seite.
5. Gestalten Sie mit Blick auf Ihre Zielgruppe
Wenn Sie sich die Websites von The Cool Kids, Garoa und Swab The World ansehen, werden Sie vielleicht feststellen, dass jede Website ein einzigartiges „Gefühl“ hat. Dieses Gefühl entsteht durch die Anpassung des Designs der Website an das Publikum.
Personalisierung ist hier das oberste Ziel. Die meisten von uns kaufen gerne Produkte und Dienstleistungen von Marken, mit denen wir uns verbunden fühlen und von denen wir repräsentiert werden. Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass 72 % der Verbraucher den Kauf von Unternehmen schätzen, die „mit ihren Überzeugungen und Werten übereinstimmen“. Wenn also jemand Ihre Website besucht und dort seine Werte, Ziele und Prioritäten widerspiegelt, ist es wahrscheinlicher, dass er bei Ihnen kauft.
Berücksichtigen Sie Folgendes, um Ihr Website-Design an Ihr Publikum anzupassen:
- Welche Bilder speziell bei Ihrem Zielmarkt ankommen
- Welcher Ton funktioniert für Ihr Publikum (z. B. professionell, minimalistisch, sprudelnd usw.)
- Welche Themen Ihre Zielgruppe auf Ihrer Website sieht
- Wie Sie Ihre Markenpositionierung durch Ihr Webdesign vermitteln können
- Auf welche Calls-to-Action (CTAs) Ihre Zielgruppe reagiert (und wo Sie sie platzieren sollten, um Ihre Klickrate (CTR) zu optimieren)
Bonuspunkte, wenn Sie Website-Automatisierungen verwenden können, um ein persönliches Erlebnis basierend auf dem Profil des Benutzers und früheren Interaktionen mit Ihrer Marke bereitzustellen.
Es kann hilfreich sein, sich von Wettbewerbern oder Marken inspirieren zu lassen, die verschiedene Dinge an Ihre Zielgruppe verkaufen.
6. Schriftarten sollten lesbar und zugänglich sein
Die Schriftarten, die Sie auf Ihrer Website verwenden, bestimmen, ob Ihre Besucher lesen können, was Sie geschrieben haben oder nicht. Sicher zu sagen, sie sind sehr wichtig.
Das erste, was bei der Auswahl einer Schriftart zu berücksichtigen ist, ist die Websicherheit. Websichere Schriftarten werden von Betriebssystemen und Webbrowsern unterstützt, sodass sie auf den meisten Geräten funktionieren.
Sie müssen auch die Barrierefreiheit berücksichtigen. Zugängliche Schriftarten sollten klar und in großen und kleinen Größen gut lesbar sein. Zum Beispiel sind kursive Schriftarten nicht sehr zugänglich, während Times New Roman ziemlich zugänglich ist.
Achten Sie bei der Auswahl einer Schriftart außerdem auf Schriftarttrends auf anderen Websites. Im Jahr 2021 analysierte der Datenwissenschaftler Michael Li die Schriftarten auf über 1.000 Websites. Er fand folgende Trends:
- 85 % der Schriftarten verwenden keine Serifen (die kleinen hinzugefügten Zeilen zu Buchstaben in Zeitungsschrift)
- Zu den Top-5-Schriftarten gehören Sans Serif, Arial, Helvetica, Helvetica Neue und Roboto
- H1-Überschriften haben eine Wahrscheinlichkeit von 58 %, keine Serifen zu haben (im Vergleich zu 93 % für Absatztext).
- Die beiden gängigsten Größen für Absatzschriften sind 14 px und 16 px
Sie können diese Informationen berücksichtigen, um einen Schriftstil auszuwählen, der dem entspricht, wonach Menschen auf Websites suchen. Oder Sie entscheiden sich vielleicht für etwas anderes.

Virgin ist eine Marke, die sich für die zweite Option entschieden hat. Virgin hat im folgenden Screenshot mindestens fünf Schriftarten verwendet. Diese Schriftarten trennen Abschnitte der Seite und lassen sie ansprechend aussehen.

7. Folgen Sie Fitts Gesetz und Hicks Gesetz
Der Psychologe Paul Fitts hat Fitts Gesetz erstmals 1954 entwickelt, aber es ist auch 2022 im Webdesign immer noch sehr relevant. Fitts Gesetz argumentiert, dass die Größe eines Ziels beeinflusst, wie viel Zeit jemand braucht, um es zu erreichen.
In einem Webdesign- oder User Experience (UX)-Kontext bedeutet dies, dass Benutzer weniger Zeit benötigen, um auf größere Schaltflächen zu klicken, oder mehr Zeit, um auf kleinere Schaltflächen zu klicken. Um also Fitts Gesetz zu nutzen, sollten Sie Ihre CTA-Schaltflächen extrem groß und auffällig gestalten, damit sie leichter angeklickt werden können.
„Einfach“ ist hier entscheidend. Hicks Gesetz, das vom britischen Psychologen William Edmund Hick und dem amerikanischen Psychologen Ray Hyman entwickelt wurde, besagt, dass Menschen jedes Mal müde werden, wenn sie etwas entscheiden.
Je mehr Entscheidungen Sie also von einem Website-Besucher verlangen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er zu erschöpft wird, um ihn umzusetzen.
8. Verwenden Sie Invarianz, um Schlüsselinformationen hervorzuheben
Wenn etwas „invariant“ ist, hebt es sich als einzigartige Option von mehreren sehr ähnlichen Optionen ab. Das offensichtlichste Beispiel für Invarianz ist die Hervorhebung in Plänen auf Preisseiten wie dieser von Box.

Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, Invarianz zu verwenden. Invarianz kann Ihnen dabei helfen, eine visuelle Hierarchie auf Ihren Seiten einzurichten, um Schlüsselinformationen hervorzuheben und Personen auf wichtige Teile Ihrer Seite aufmerksam zu machen.
Schauen Sie sich zum Beispiel an, wie das Frans Hals Museum Invarianz verwendet hat, um auf seiner Homepage eine visuelle Hierarchie zu erstellen:

Die Hierarchie in diesem Bild ist wie folgt: das „Willkommen“-Schild, die Bilder, das „Tickets kaufen“-Schild, das „Alle Ausstellungen“-Schild, dann die anderen Inhalte.
Um die Invarianz zum Erstellen Ihrer eigenen Hierarchie zu verwenden, ordnen Sie die Seitenelemente nach Wichtigkeit. Passen Sie dann die Größe, Farbe und Platzierung jedes Elements an, bis die Augen der Besucher in der gewünschten Reihenfolge auf jedes Element gerichtet sind.
9. In CTAs: Verwenden Sie eine klare Sprache, auf die die Leute klicken möchten
Wir haben bereits angesprochen, wie wichtig es ist, Ihre Schaltflächen groß und einfach anzuklicken, aber die Größe ist nicht das Einzige, was Sie beim Erstellen von Schaltflächen berücksichtigen sollten.
Anklickbare Schaltflächen sind beschreibend und überzeugend zugleich. Sie machen den Besucher neugierig darauf, worauf die Schaltfläche verweist, und sie geben ihm einen Grund, dorthin zu gehen.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung detaillierter Schaltflächentexte wie „Klicken Sie hier, um unseren Blog zu lesen“, „Hier finden Sie unsere Marketinggeheimnisse“ oder „Hier ist unser Bericht 2022“. Eine andere besteht darin, Ihre Schaltflächen optisch aufregend oder einzigartig zu gestalten.
Rainforest Protector verfolgte beide Ansätze. Mit Rainforest Protector können Sie durch den Amazonas-Regenwald navigieren, indem Sie verschiedene Orte besuchen. Die Schaltfläche jedes Ortes enthält ein Bild und eine Aktion wie „Besuche das Dorf“.
10. Nutzen Sie das F-Muster oder das Z-Muster
Über 13 Jahre hinweg haben Forscher der Nielsen Norman Group (NN Group) Eye-Tracking verwendet, um zu sehen, wie mehr als 500 Personen mit Inhalten interagieren. Dies veranlasste sie, das F-Muster zu entwickeln, das besagt, dass die Leute zuerst die Seite scannen und dann von links nach rechts lesen. So was:

Sie können das F-Muster auf Ihrer Website nutzen, indem Sie Ihre Inhalte um dieses oder ein alternatives Modell herum strukturieren.
Facebook verwendet bekanntermaßen ein Z-förmiges Muster auf seiner Homepage. Wenn Sie die Seite besuchen, wandern Ihre Augen zum „Facebook“-Logo, dann zum „Anmelden“-Button, dann zum Bild auf der linken Seite und schließlich zum „Konto erstellen“-Button.

11. Gute Websites sind schnell und mobilfreundlich
Im vierten Quartal 2021 stammten 54,4 % des Website-Verkehrs weltweit von einem Mobilgerät. Wenn Ihre Website also nicht für Mobilgeräte optimiert ist, können Sie Ihren Traffic halbieren.
Die Geschwindigkeit beeinflusst auch den organischen Website-Traffic. Untersuchungen von Google zeigen, dass 53 % der Nutzer eine Website verlassen, wenn sie in mehr als drei Sekunden geladen wird.
Der einfachste Weg, Ihre Website mobilfreundlich oder schnell zu machen, besteht darin, ein schnelles Website-Thema zu wählen, das von erfahrenen Designern erstellt wurde. Wenn Sie sich stärker am Design Ihrer Website beteiligen möchten, können Sie eine responsive Website nach Maß erstellen.
Das haben die Designer hinter dem Film von 1917 getan. Die Website von 1917 bietet ein immersives Erlebnis, um Menschen dazu zu bringen, sich für den Film zu interessieren. Es wurde speziell für mobile Geräte entwickelt, da Sie sich mit Ihrem Finger in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs bewegen können.

Wenn Sie aufmerksam sind, werden Sie feststellen, dass die Website von 1917 auch das F-Muster nutzt.
12. Text in mundgerechte Stücke zerlegen
Bedenken Sie Folgendes: Sie suchen nach „Gedankenspielen“ und finden eine Webseite, die vielversprechend erscheint. Wenn Sie jedoch darauf klicken, werden Sie von großen Textblöcken überwältigt, die schwer zu lesen sind.
Wie viele Menschen können Sie die Website verlassen (egal wie vielversprechend der Inhalt ist!).
Eye-Tracking-Untersuchungen der Missouri University of Science and Technology zeigen, dass Website-Besucher durchschnittlich 5,59 Sekunden mit dem Lesen von Text verbringen. Wenn die Leute Ihren Text in dieser Zeitspanne nicht lesen können, ist es unwahrscheinlich, dass Sie sie richtig ansprechen.
Beheben Sie dieses Problem, indem Sie Ihren Text in kleine Abschnitte unterteilen. Zusätzlich:
- Verwenden Sie kurze Sätze
- Halten Sie sich von umgangssprachlichen Ausdrücken fern
- Geben Sie Definitionen für alle branchenspezifischen Wörter an, die Sie verwenden
- Vermeiden Sie „lila Prosa“ (unnötige Metaphern, Adverbien und Adjektive)
13. Verwenden Sie Raster
Wenn wir „Raster verwenden“ sagen, meinen wir nicht, dass Sie Ihre Website wie eine Excel-Tabelle aussehen lassen sollten. Unterteilen Sie Ihre Website stattdessen in verschiedene Abschnitte, die einem bestimmten Zweck dienen, damit Besucher Inhalte schnell finden können.
Sie müssen dazu keine Gitterlinien verwenden. Erstellen Sie stattdessen Unterscheidungen zwischen Rasterräumen mit Farbe, negativem Raum und Schattierung, wie es Atlason getan hat. Die Homepage von Atlason bietet neue und meistverkaufte Produkte in Gittern. Da Besucher wahrscheinlich nach diesen Produkten suchen, helfen ihnen die Raster dabei, sie in Sekundenschnelle zu finden.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Grids auf Ihrer Website zu verwenden, besteht darin, ein WordPress-Theme auszuwählen, das sie verwendet. Beispiele sind Gridframe, Masonry Grid und Shuttle Grid.
14. Denken Sie an das Gleichgewicht
Im Zusammenhang mit Webdesign bezieht sich „Balance“ darauf, wie Designelemente zueinander stehen und ob die Elemente Harmonie darstellen. Es gibt viele Möglichkeiten, um auf Ihrer Website ein Gleichgewicht zu schaffen, einschließlich einiger dieser Webdesign-Prinzipien:
- Durch Symmetrie (einschließlich bilateraler, radialer oder translatorischer Symmetrie)
- Verwendung von Komplementär- oder Kontrastfarben
- Verwendung von Elementen ähnlicher Formen und Größen
- Verwenden von sich wiederholenden Mustern
Sie können das Gleichgewicht auf der Website von Woven in Aktion sehen. Diese Website verwendet eine ausgewogene Farbpalette, Schwarz und Weiß, um einen Kontrast innerhalb des Textes zu schaffen, und Symmetrie, um die Aufmerksamkeit der Besucher auf den Inhalt zu lenken.

15. Achten Sie auf Details
Die Gestalttheorie besagt, dass Menschen etwas als Ganzes wahrnehmen, bevor sie einzelne Elemente betrachten. Oder wie Kurt Koffka sagte: „Das Ganze existiert unabhängig von den Teilen.“ Obwohl sich die Leute normalerweise auf die Gestalttheorie in Bezug auf Psychologie beziehen, gilt sie auch für Webdesign.
Sie müssen auf die kleinen Details auf Ihrer Website achten, um sicherzustellen, dass Ihr Design ausgefeilt und vollständig aussieht. Beim Entwerfen von etwas ist es leicht, sich auf wichtige Elemente wie Überschriften, Bilder und CTAs zu konzentrieren und andere Dinge zu vergessen wie:
- Fußzeilen- und Kopfzeilensymbole
- Schaltflächen für soziale Medien
- Wie effektiv Sie Ihre Website auf WordPress umgestellt haben (falls zutreffend)
- Textabstand
- Tipp- und Grammatikfehler
- Browser-Kompatibilität
- Bildgrößen
Überprüfen Sie diese Elemente noch einmal, bevor Sie auf „Veröffentlichen“ klicken, und stellen Sie sicher, dass Ihre Website Professionalität vermittelt. Sie können kleinere Fehler übersehen, Besucher jedoch nicht.
Halten Sie sich außerdem über neue Trends und Konzepte in Webdesign-Prinzipien auf dem Laufenden. Wenn Sie diese zu Ihrer Website hinzufügen, sieht sie immer neu, frisch und ansprechend aus.
Zusammenfassung
Ein gut gestaltetes Einzelhandelsgeschäft verbessert das Kundenerlebnis, während ein schlechtes die Kunden für immer von Ihrer Marke abschrecken könnte. So ist es auch beim Webdesign.
Der Aufbau einer optisch ansprechenden Website ist mehr als nur ein unterhaltsames Projekt. Es kann Ihnen helfen:
- Professionalität vermitteln
- Bauen Sie Vertrauen bei Ihren Besuchern auf
- Heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab
- Ziehen Sie organischen Traffic von Suchmaschinen an
Nutzen Sie die Webdesign-Prinzipien in diesem Artikel, um eine Website zu erstellen, die Besucher dazu bringt, „Wow“ zu sagen.
Nachdem wir nun alles abgedeckt haben, was wir über Webdesign wissen, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Was fällt Ihnen auf, wenn Sie die Website einer Marke besuchen? Wenden Sie außerdem Prinzipien an, die wir auf Ihrer Website nicht erwähnt haben? Bitte teilen Sie uns dies in den Kommentaren unten mit.