Der ultimative Leitfaden für kanonische URLs
Veröffentlicht: 2022-03-17Wenn auf zwei oder mehr Seiten genau gleicher oder fast gleicher Inhalt erscheint, spricht man von Duplicate Content. Das größte Problem bei doppelten Inhalten besteht darin, dass Suchmaschinen nicht wissen, welche Version des Inhalts indexiert oder in den Suchergebnissen angezeigt werden soll. Es ist auch schwierig herauszufinden, wohin man Metriken wie Autorität und Vertrauen leiten soll. Und wenn andere Websites zwischen Duplicate-Content-Versionen wählen müssen, auf die zurückverlinkt werden soll, kann jeder der vielen Links ausgewählt werden, was die Link-Equity verwässert. Hier kommen kanonische URLs ins Spiel. Sie werden verwendet, um Probleme zu beseitigen, die durch doppelte Inhalte verursacht werden, was Ihr Suchmaschinenranking verbessern kann.
Was sind kanonische URLs?
Eine kanonische URL, auf die wegen des HTML-Tags rel=”canonical” verwiesen wird, ist das, was Suchmaschinen verwenden, um die Hauptversion von Inhalten zu finden, wenn es mehrere Versionen einer Seite entweder auf derselben Website oder auf verschiedenen Websites gibt.
Angenommen, Sie veröffentlichen einen Blogbeitrag auf Ihrer eigenen Website. Dann möchten Sie diesen Blog-Beitrag auch auf Ihren LinkedIn- und Medium-Konten veröffentlichen. Mit einem kanonischen Tag können Sie Suchmaschinen mitteilen, dass, obwohl sich derselbe Blog-Beitrag auf mehreren Websites befindet, derjenige auf Ihrer Website die Master-Version ist, die in den Suchergebnissen angezeigt werden sollte.
Und denken Sie daran, dass eine kanonische URL technisch gesehen nicht wirklich eine URL ist – es ist eher ein Tag, das an eine URL angehängt wird, um Suchmaschinen ihre Bedeutung mitzuteilen. Wenn eine tatsächliche URL wie http://example.com/blogpost aussieht, würde die kanonische Version so aussehen:
Sie können diese kanonische URL nicht wie die Haupt-URL aufrufen. Stattdessen wird die kanonisierte Version in den HTML-Code einer Seite eingefügt (oder über ein Plugin für die Seite bestimmt).
Warum Sie kanonische URLs verwenden sollten
Die Kanonisierung einer URL teilt der Suchmaschine mit, welche die Master-Version einer Seite ist, und diese Seite sollte in den Suchergebnissen erscheinen, nicht die anderen Duplikate der Seite. Wenn Leute nach Inhalten suchen, auf die sie zurückverlinken können, wird die kanonisierte Seite angezeigt und sie wählen diejenige aus, die Link-Equity aufbaut. Darüber hinaus werden die Metriken für einen Inhalt auf einer Seite konsolidiert, wodurch Ihre Metrikberichte zuverlässiger werden.
Wie man kanonische Tags richtig verwendet
Angenommen, es gibt doppelten Inhalt auf Ihrer Website (oder auf zwei verschiedenen Websites), aber die Hauptversion, auf die Sie Suchmaschinen verweisen möchten, ist http://example.com/blogpost .
Das kanonische Tag, das Sie dem Quellcode des Blog-Beitrags hinzufügen (dem Head-Abschnitt des HTML-Codes der Seite), sieht folgendermaßen aus:
Wenn Sie WordPress verwenden, müssen Sie nicht wie bei einigen anderen CMS-Plattformen mit dem HTML-Code herumspielen. Stattdessen können Sie ein Plugin verwenden und die kanonische URL für jede Seite festlegen. Darauf gehen wir gleich noch ein.
Kanonische URLs und kopierte Inhalte
Kopierte Inhalte können ein Problem darstellen. Kanonische URLs lassen jeden, der den Inhalt kopieren möchte, wissen, welches Tag im Header seiner Seite verwendet werden soll. Der Kopierer ist jedoch dafür verantwortlich, Suchmaschinen mitzuteilen, dass er den Inhalt kopiert hat, indem er rel=“canonical“ in die Kopfzeile seiner Website einfügt und auf Ihren Inhalt verweist.
In anderen Fällen möchten Sie vielleicht der Kopierer sein. Dies ist beispielsweise bei Pressemitteilungen üblich. Sie können die Pressemitteilung zuerst auf Ihrer Unternehmensseite veröffentlichen, aber die ursprüngliche Quelle des Inhalts einem Syndikationsnetzwerk zuordnen. Das würde Sie zu einem Syndikator machen, nicht zum ursprünglichen Herausgeber – zumindest laut Suchmaschinen.
Wir sollten jedoch beachten, dass die Einbeziehung der kanonischen URL in kopierte Inhalte nicht immer erforderlich ist. Oder manchmal wird es ignoriert. Suchmaschinen leisten hervorragende Arbeit, um die wahre Originalquelle des Inhalts zu finden. Wenn Sie also eine kanonische URL verwenden, um auf eine Nicht-Original-URL zu verweisen, wie im Beispiel der Pressemitteilung oben, müssen Sie nur wissen, dass die Suchmaschine sie möglicherweise ignoriert. Verwenden Sie diese Taktik nach eigenem Ermessen. Es ist eine Art ekliger Graubereich für SEO, wenn nicht sogar eine vollwertige Black-Hat-Taktik.
Auswahl einer URL-Struktur
Selbst wenn Sie glauben, dass Sie nirgendwo im Internet Duplicate Content haben, könnte die Struktur Ihrer URLs versehentlich Duplicate Content erzeugen. Selbst wenn beispielsweise die folgenden URLs denselben Inhalt anzeigen und Sie sie als dieselbe Seite betrachten, sehen Suchmaschinen sie als separat an:
- http://www.examplesite.com – hier ist „www“ enthalten
- http://examplesite.com – hier ist kein „www“ enthalten
- https://examplesite.com – hier steht „https“ statt „http“
- http://www.examplesite.com/ – hat am Ende einen Schrägstrich
Es gibt auch Variationen innerhalb von HTTPS und abschließenden Schrägstrichen und www. Sie werden laut Suchmaschinen alle als separate Seiten angesehen.
Das bedeutet, dass Sie eine endgültige Entscheidung über die Struktur Ihrer URLs treffen müssen. Verwenden Sie diese Struktur dann überall – auf Ihrer Website und überall dort, wo Sie auf Ihre Website verweisen. Wenn Sie Ihre URLs aktualisieren müssen, verwenden Sie die Struktur, die Sie am häufigsten verwenden, um diesen Vorgang weniger mühsam zu gestalten. Wenn Sie jedoch vertrauliche Informationen wie Kreditkarteninformationen über Ihre Website abrufen, sollten Sie HTTPS verwenden.
Doppelte Inhalte können auch versehentlich durch Ihre WordPress-Kategorien und -Tags erstellt werden. Diese beiden URLs können beispielsweise zu derselben Seite führen, aber eine Suchmaschine sieht sie als zwei separate Seiten mit doppeltem Inhalt:
- http://examplesite.com/store/candy/chocolate-truffles
- http://examplesite.com/store/foods/chocolate-truffles
Vielleicht möchten Sie, dass Benutzer Schokoladentrüffel finden, unabhängig davon, ob sie auf Ihrer Website in der Kategorie „Süßigkeiten“ oder „Lebensmittel“ suchen. Aber Suchmaschinen müssen immer noch wissen, welche in den Suchergebnissen platziert werden sollen. Aus diesem Grund bieten die meisten SEO-Plugins wie Yoast und Rank Math eine Option zum De-Indexieren Ihrer Archivseiten. Auf diese Weise werden diese Duplikate für den Googlebot und seine Kollegen nicht angezeigt.
Wann man keine kanonischen URLs verwenden sollte
Wenn es um 301-Weiterleitungen geht, möchten Sie möglicherweise kein kanonisches Tag verwenden. Stellen Sie sich den Unterschied folgendermaßen vor: Eine Weiterleitung bedeutet, dass es nur einen Ort gibt, an dem der Inhalt erscheint, und Sie zwingen alle Besucher, auf diese eine Seite zu gehen. Andererseits können mit einer kanonischen URL mehrere Seiten mit demselben Inhalt existieren und angezeigt werden, wobei eine Originalquelle für Suchmaschinen bestimmt ist.

Außerdem ist das URL-Element rel="canonical" nicht die Lösung für alle Probleme mit doppelten Inhalten. SEO ist ein komplexes Thema, und manchmal ist es die angemessenere Lösung, stattdessen eine Robots-Datei zu verwenden, um eine Seite nicht zu indizieren. Es wird empfohlen, Seiten, die keine wünschenswerten Einstiegspunkte in Ihre Website darstellen, sowie Seiten, die für die meisten Besucher nicht sehr nützlich sind, nicht zu indizieren. Brauchen Sie zum Beispiel wirklich Ihre Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, um in den Suchergebnissen zu erscheinen? Wahrscheinlich nicht. Aber Ihre Blogbeiträge, Produktbeschreibungen und Verkaufsseiten? Definitiv.
Es ist auch eine gute Idee, Googles Artikel mit fünf häufigen Fehlern bei der Verwendung des Canonical-Tags zu lesen. Sie können nicht viel besser werden als das, was Google direkt sagt.
Wie wirken sich kanonische URLs auf SEO aus?
Auch wenn wir definitiv dazu raten, Duplicate Content-Probleme mit kanonischen URLs zu beheben, ist es wichtig zu beachten, dass Google Websites für die Veröffentlichung von Duplicate Content nicht technisch bestraft. Es kann jedoch Ihrem Suchmaschinenranking schaden – was sowieso einer Art Bestrafung gleicht. Wenn Suchmaschinen Schwierigkeiten haben, herauszufinden, welche die Master-Version eines Inhalts ist, wird keine Version hoch eingestuft.
Es ist auch möglich, dass die Suchmaschine die falsche Version auswählt und auf eine nicht vertrauenswürdige Seite verlinkt, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht angeklickt und überhaupt nicht gelesen wird, wenn den Benutzern das Aussehen der URL nicht gefällt. Darüber hinaus wird Ihr Crawl-Budget aufgebraucht, wenn es auf Ihrer Website doppelte Inhalte gibt. Suchmaschinen crawlen und durchsuchen Websites erneut, um neue Inhalte zu finden, und wenn es doppelte Inhalte auf Ihrer Website gibt, dauert es länger, alles zu crawlen. Das bedeutet, dass die Suchmaschine länger braucht, um diese neuen Seiten zu indizieren und in den Suchergebnissen zu platzieren.
Sie können mehr in dieses Thema eintauchen, indem Sie unseren Ultimativen Leitfaden zu Duplicate Content und SEO lesen. Google hat auch eine hilfreiche Seite zum Konsolidieren doppelter URLs.
So legen Sie eine kanonische URL fest
In diesem Abschnitt führen wir Sie durch die Einrichtung einer kanonischen URL auf WordPress und auf einer Nicht-WordPress-Website.
Legen Sie eine kanonische URL mit WordPress fest
Während Sie kanonische URLs ohne ein WordPress-Plugin festlegen können, denken wir, dass die beste, narrensicherste und flexibelste Option die Verwendung eines Plugins ist. Für diese exemplarische Vorgehensweise verwenden wir Yoast SEO.
Öffnen Sie nach der Installation und Aktivierung von Yoast SEO eine WordPress-Seite oder einen Beitrag. Scrollen Sie zum Ende des Beitrags, bis Sie zum Feld Yoast SEO gelangen. Scrollen Sie bei ausgewähltem SEO -Tab (standardmäßig) nach unten und klicken Sie dann auf Erweitert . Unten im angezeigten Menü sehen Sie einen Slot mit der Bezeichnung Canonical URL .
Geben Sie die vollständige URL in dieses Feld ein und speichern Sie dann die Änderungen an dem Beitrag oder der Seite.
All in One SEO und Rank Math SEO sind zwei weitere Plugins, die Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten.
Legen Sie eine kanonische URL außerhalb von WordPress fest
Wenn Sie WordPress nicht verwenden, können Sie trotzdem kanonische URLs festlegen. Zuerst müssen Sie auf den Webseiten-HTML zugreifen. Jeder Webbuilder hat seinen eigenen Prozess, aber er sollte ziemlich einfach zu finden sein. Hier erfahren Sie beispielsweise, wie Sie Code zu einer Website von Wix hinzufügen. Der Prozess ist für die meisten Nicht-WP-Builder und CMS-Plattformen ähnlich; Sie müssen nur herausfinden, wo Sie den Seiten-/Post-HTML bearbeiten können.
Anschließend fügen Sie die URL mit dem darin enthaltenen rel="canonical" -Tag zum Head-Abschnitt hinzu. Ersetzen Sie anhand des folgenden Beispiels http://example.com/blogpost durch Ihre URL:
Der HTML-Head-Abschnitt ist der erste Teil des Codes. Es öffnet mit und schließt mit. Hier ist ein Beispiel:
Um Code zum Head-Abschnitt hinzuzufügen, müssen Sie ihn irgendwo zwischen den Open- und Close-Tags platzieren. Es ist am besten, einen Link über dem schließenden Tag hinzuzufügen, um alles organisiert zu halten.
So finden Sie eine kanonische URL
Wenn Sie sehen möchten, ob eine Webseite eine bestimmte kanonische URL hat, ist das ganz einfach. Öffnen Sie die Seite und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, um ein Menü aufzurufen. Wählen Sie Seitenquelltext anzeigen (oder eine ähnliche Option wie Seitenquelltext anzeigen ). Dadurch wird eine Quellseite mit HTML-Code geöffnet. Oben sollten Sie den Kopfbereich sehen. Suchen Sie in diesem Abschnitt nach dem Tag rel="canonical".
So entfernen Sie eine kanonische URL
Das Entfernen einer kanonischen URL ist auch ziemlich einfach. Sie führen einfach die gleichen Schritte aus, die Sie zum Hinzufügen der URL unternommen haben, aber löschen Sie sie diesmal. Wenn Sie ein Plugin wie Yoast verwendet haben, können Sie auf die Seite gehen und die kanonische URL aus dem zugehörigen Feld löschen. Wenn Sie es direkt zum HTML einer Seite hinzugefügt haben, können Sie es einfach löschen und dann die Seite aktualisieren. Aus diesem Grund ist es auch eine gute Idee, Ihre kanonischen URLs immer an derselben Stelle hinzuzufügen, z. B. direkt über dem schließenden Head-Tag.
Abschließende Gedanken zu kanonischen URLs
Je mehr Seiten Sie auf Ihrer Website haben, desto arbeitsintensiver wird es, Ihre kanonische URL-Strategie umzusetzen. Deshalb ist es am besten, dies so früh wie möglich zu behandeln und ein Auge darauf zu haben, wo Ihre Inhalte online erneut veröffentlicht werden. Dank nützlicher WordPress-Plugins wie Yoast SEO ist das Festlegen kanonischer URLs einfacher, als auf den HTML-Code jeder Seite zugreifen und den Code manuell bearbeiten zu müssen.
Was sind einige Ihrer Best Practices für die Verwendung kanonischer URLs? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Beitragsbild des Artikels von Thepanyo/shutterstock.com