So deaktivieren Sie Kommentare in WordPress vollständig
Veröffentlicht: 2019-12-13
Zuletzt aktualisiert - 1. September 2021
Wenn Sie eine WordPress-Site haben, wissen Sie, dass Kommentare eine wichtige Komponente sind. Sie helfen Ihnen, Feedback von Ihren Benutzern anzunehmen. Im Allgemeinen machen Kommentare Blogs interaktiv und bieten Benutzern die Möglichkeit, ihre Fragen zu klären und Diskussionen zu beginnen. Sie sind auch oft eine gute Strategie für Marketing- und Suchmaschinenbemühungen. Es gibt jedoch auch gewisse Nachteile bei WordPress-Kommentaren, wie z. B. Spammer, die es ausgiebig nutzen. Daher können WordPress-Kommentare manchmal zu einem großen Problem für Website-Besitzer werden. Wie werden Sie in einer solchen Situation zurechtkommen? In diesem Artikel werden wir einige der besten Möglichkeiten besprechen, Kommentare auf WordPress-Sites vollständig zu deaktivieren.
Vorteil von WordPress-Kommentaren
Bevor wir uns mit Möglichkeiten zum Deaktivieren von Kommentaren befassen, werfen wir einen Blick auf einige der Vorteile des Zulassens von Kommentaren auf der WordPress-Site. Wenn diese Vorteile die Nachteile überwiegen, können Sie nach Möglichkeiten suchen, Kommentare in WordPress zu deaktivieren.
Engagement verbessern
Wenn Sie ein Blog verwalten, ist die Interaktion von Benutzern eine der wichtigsten Metriken, um den Erfolg Ihres Blogs zu messen. WordPress-Kommentare sind ein wichtiger Bestandteil, der Ihnen dabei helfen wird. Es bietet Ihren Benutzern tatsächlich eine Option, um Sie wissen zu lassen, wie sie Ihre Inhalte wahrnehmen. Und interessante Blogs eröffnen immer weitere Diskussionen durch Kommentare und dies wird dazu beitragen, mehr Wert für den Inhalt zu schaffen. Oft können auch starke Diskussionen im Kommentarbereich als wichtige Inhalte angesehen werden. Insgesamt können der Inhalt und die Leser von relevanten Diskussionen im Kommentarbereich profitieren.
Sammeln Sie neue Ideen, um Ihre Inhalte zu erweitern
Kommentare sind auch eine gute Option, um neue Ideen für Inhalte zu erhalten. Leser beliebter Blogs machen oft Vorschläge, welche Inhalte sie im Blog erwarten. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, beliebte Inhalte über Ihr Blog bereitzustellen. Wenn es für Sie schwierig ist, neue Ideen für jeden neuen Artikel zu finden, könnte der Kommentarbereich ein sehr hilfreicher Ort sein.
Steigern Sie das Suchmaschinen-Ranking
Ein aktiver Kommentarbereich auf Ihrer Website hilft auch bei Ihren Suchmaschinen-Rankings. Wenn es ein solides Engagement für Ihre Inhalte gibt, werden Suchmaschinen solche Inhaltsteile auf ihren Suchseiten organisch nach vorne verschieben. Und wenn benutzergenerierte Inhalte Artikeln mehr Wert verleihen, ist dies ein weiterer Grund für Suchmaschinen, solche Inhalte zu bevorzugen.
Aufbau einer Community rund um Ihre Domain
Wenn Sie durch Ihre Inhalte Diskussionen eröffnen, entwickeln Sie tatsächlich eine Community um eine bestimmte Idee oder Domäne herum. Dies kann für E-Commerce-Unternehmen und konversionsorientierte Inhalte sehr nützlich sein. Wenn Sie eine Experten-Community aufbauen, beginnen neue Benutzer ganz natürlich, Ihrer Marke zu vertrauen, und die Diskussionen werden Ihr Engagement für Qualität bestätigen.
Herausforderungen, die sich aus dem Zulassen von Kommentaren in WordPress ergeben können
Auch wenn Kommentare wirklich eine großartige Sache sind, um sie in Ihren Blogs zu präsentieren, können sie auch einem WordPress-Site-Besitzer große Kopfschmerzen bereiten. Hier sind einige Szenarien
Spam
Spam ist eine der offensichtlichsten Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, wenn Sie die Kommentaroption auf Ihrem Blog oder Ihrer Website öffnen. Sie müssen in ein gutes Tool investieren, um Spam auszusortieren oder Kommentare vollständig zu verbieten, um mit diesem Ärger fertig zu werden. Wir werden etwas später in diesem Artikel mehr über diese Aspekte diskutieren.
Zeiteinteilung
Das Zulassen von Kommentaren in Ihrem Blog kann mehr Zeit und Engagement von Ihnen erfordern. Sie müssen den Kommentarbereich moderieren und sogar antworten, wenn es Fragen gibt. Es ist möglicherweise nicht einfach, dies zu tun, wenn Ihre Website nicht in erster Linie ein Blog ist.
Negative Meinungen
Kommentare können auch ein Ort sein, an dem unethische Geschäftspraktiker Ihren Ruf verleumden können. Da es sich um ein öffentliches Forum handelt, kann es für manche schwierig sein, auf negative Kommentare zu antworten.
Wie deaktiviere ich Kommentare in WordPress mit den Standardeinstellungen?
WordPress verfügt über einige Standardeinstellungen, mit denen Sie Ihre Kommentarstrategie steuern können.
Kommentare global deaktivieren
WordPress bietet Ihnen die Möglichkeit, Kommentare global auf Ihrer Website zu deaktivieren. Gehen Sie in Ihrem WordPress-Adminbereich zu Einstellungen > Diskussion . Sie sehen eine Option, um Kommentare zu Ihren anstehenden Beiträgen zuzulassen. Entfernen Sie einfach das Häkchen aus dem Kontrollkästchen, und die zukünftigen Artikel, die auf Ihrer Website veröffentlicht werden, haben keine Option mehr, Kommentare zuzulassen. Sie können Änderungen an einzelnen Beiträgen und Seiten vornehmen, die diese Einstellungen außer Kraft setzen.

Kommentare auf einzelnen Seiten deaktivieren
Sie können Kommentare auch auf einzelnen Seiten oder Beiträgen deaktivieren.
Für Gutenberg
Auf jeder Post-Editor-Seite können Sie Kommentare verbieten. Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ und öffnen Sie das Menü „Diskussion“. Hier finden Sie eine Option zum Zulassen von Kommentaren auf dieser Seite oder diesem Beitrag. Dies ist standardmäßig aktiviert. Sie können das Häkchen von diesem Kontrollkästchen einfach entfernen. Jetzt sind Kommentare zu diesem Beitrag oder dieser Seite nicht mehr zulässig.

Mit Classic-Editor
Im klassischen Editor können Sie zu Bildschirmoptionen gehen und Diskussionen aktivieren. Jetzt finden Sie die Diskussionsoption unter dem Texteditor, die Sie deaktivieren können.


Planen Sie das Schließen von Kommentaren
Ein weiteres interessantes Feature ist, wo Sie Kommentare für einen bestimmten Zeitraum nach der Veröffentlichung des Beitrags zulassen können. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Diskussion“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Kommentare zu Beiträgen automatisch schließen, die älter sind als“. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und geben Sie die Anzahl der Tage an, nach denen Sie keine neuen Kommentare zulassen möchten. Sobald dies aktiviert ist, werden Kommentare nach einem bestimmten Zeitraum nicht mehr zugelassen.

Kontrolle der Kommentarstrategie
Um zu verhindern, dass Spammer Ihren Kommentarbereich missbrauchen, können Sie Ihre Diskussionseinstellungen besser steuern. Die folgenden Optionen helfen Ihnen dabei, besser zu steuern, wem Sie Kommentare erlauben und wie Sie sie genehmigen möchten.
Unter Einstellungen > Diskussion können Sie Benutzer zwingen, ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse einzugeben, um Kommentare abgeben zu können. Sie können Kommentare auch nur für registrierte Benutzer Ihrer Website zulassen. Mit diesen beiden Optionen können Sie die Anzahl der Versuche von Spammern verringern, willkürlich auf Ihrer Website zu posten. Sie können auch erwägen, reCAPTCHA zu verwenden, um zu verhindern, dass Spam-Bots Ihre Beiträge kommentieren.
Hier finden Sie auch Optionen zum Cookie-Opt-in beim Kommentieren, die Ihnen bei der Einhaltung der DSGVO helfen.

Verwalten Sie Trackbacks und Pingbacks
Immer wenn jemand von einer anderen Website auf Ihre Inhalte verweist, sendet WordPress Ihnen Benachrichtigungen. Einige davon können Sie im Kommentarbereich anzeigen. In vielen Fällen ist dies jedoch auch eine bevorzugte Strategie für Spammer. Daher ist es am besten, diese Benachrichtigungen zu deaktivieren, um Ärger mit Pingbacks und Trackbacks zu vermeiden.
Sie finden die Option unter Einstellungen > Diskussion.
Deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Link-Benachrichtigungen von anderen Blogs (Pingbacks und Trackbacks) bei neuen Posts zulassen“.

Plugins, die Ihnen helfen, Kommentare in WordPress zu deaktivieren
Akismet
Akismet ist eines der beliebtesten Plugins, die Sie im WordPress-Repository finden. Es hilft Ihnen, besser mit Spam auf Ihrer WordPress-Seite umzugehen. Sie unterhalten eine riesige Spam-Datenbank und überprüfen alle Ihre Kommentareingaben, um festzustellen, ob es sich um Spam handelt. Tatsächlich hilft Ihnen dies dabei, viele Nicht-Probleme auszusortieren und viel Zeit bei der Site-Verwaltung zu sparen. Es gibt eine Premium-Option von Akismet für erweiterten Spam-Schutz.

Kein Seitenkommentar-Plugin
Dieses Plugin bietet Ihnen bessere Möglichkeiten festzulegen, ob Sie Kommentare zu einzelnen Seiten und Beiträgen zulassen möchten. Der Hauptvorteil dieses Plugins besteht darin, dass Sie für einen benutzerdefinierten Beitragstyp Kommentare und Pingbacks einfach deaktivieren können. Dadurch erhalten Sie bessere Möglichkeiten, Kommentare auf Ihrer Website zu kontrollieren.

Deaktivieren Sie das Kommentar-Plugin
Wenn Sie eine Kommentarstrategie für Beitragstypen erzwingen möchten, können Sie dieses Plugin verwenden. Sobald Sie Kommentare zu einem Beitragstyp mit diesem Plugin deaktivieren, können Sie die Einstellungen für einzelne Beiträge nicht mehr ändern. Das Plugin entfernt auch Kommentarfelder aus Bearbeitungs- und Schnellbearbeitungsfeldern eines Beitrags. Dieses Plugin ist für Sie nützlicher, wenn Sie Kommentare auf Ihrer Website oder bestimmte Beitragstypen vollständig deaktivieren möchten. Für die Verwaltung einzelner Posts sind die WordPress-Standardoptionen gut genug.

Ich hoffe, Sie haben verschiedene Möglichkeiten gefunden, Kommentare auf Ihrer WordPress-Site zu deaktivieren. Hinterlassen Sie uns einen Kommentar, wenn Sie eine Frage haben.
Weiterlesen
- Wie verwende ich reCAPTCHA?
- WordPress installieren
- Wie bearbeite ich das WordPress-Kommentarfeld?
- So reduzieren Sie WordPress-Spam-Kommentare durch die Integration von reCAPTCHA