Was ist ein Content Management System (CMS) und warum ist WordPress viel mehr als das?

Veröffentlicht: 2019-02-08
Content Management System

Zuletzt aktualisiert - 8. Juli 2021

Ein Content Management System (CMS) würde Ihnen helfen, digitale Inhalte auf Ihrer Website zu erstellen und zu verwalten. Grundsätzlich erleichtert ein Content-Management-System die Handhabung verschiedener Aspekte Ihrer Website ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse. Es ermöglicht Ihnen, eine Website zu erstellen, ohne Code von Grund auf neu zu schreiben. Jetzt, im gegenwärtigen digitalen Zeitalter, haben Content-Management-Systeme es einfacher gemacht, Websites ziemlich einfach zu erstellen. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigen Aspekte eines Content-Management-Systems besprechen. Wir werden auch einige der Funktionen von WordPress untersuchen, die es zu viel mehr als nur einem CMS machen.

Was ist ein Content-Management-System?

Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine Software oder eine Reihe verwandter Programme, mit denen Sie den digitalen Inhalt Ihrer Website steuern können. Sie werden zwei verschiedene Arten von Klassifizierungen für ein Content-Management-System sein.

  • Enterprise Content Management (ECM) – Dies hilft in erster Linie bei der Verwaltung der digitalen Assets einer Organisation. Sie können Dokumente und andere digitale Assets der Organisation mit einem ECM verwalten. Es wird Endbenutzern auch rollenbasierten Zugriff auf diese Assets der Organisation bieten.
  • Web-Content-Management – ​​Ein Web-Content-Management-System befasst sich mit der Veröffentlichungsseite einer Website. Es hilft, Inhalte auf einer Website durch die Zusammenarbeit mehrerer Autoren zu erstellen. In vielen Fällen umfasst ein ECM auch die Veröffentlichungsfunktionen eines WCM.

Der Kern eines Content Management Systems

Technisch gesehen besteht ein Content-Management-System aus zwei Komponenten – CMA und CDA.

  • CMA oder Content Management Application hilft Ihnen tatsächlich dabei, Inhalte auf Ihrer Website hinzuzufügen und zu verwalten.
  • Auf der anderen Seite ist CDA oder Content Delivery Application der Backend-Prozess, der die Inhalte speichert und den Benutzern korrekt anzeigt.

Grundfunktionen eines CMS

Jedes Content-Management-System verfügt offensichtlich über bestimmte einzigartige Funktionen, die es für unterschiedliche Benutzer attraktiv machen. Sie werden jedoch feststellen, dass es einige grundlegende Funktionen gibt, die für die meisten üblich sind. Lassen Sie uns diese Funktionen schnell verstehen.

  • Indizierung von Daten – Daten auf Ihrer Website müssen korrekt indiziert werden, damit Benutzer mit verschiedenen Suchattributen darauf zugreifen können. Alle Content-Management-Systeme verfügen über Funktionen zum effizienten Indizieren, Suchen und Abrufen von Daten.
  • Veröffentlichung von Inhalten – Ihr CMS sollte die reibungslose Veröffentlichung von Inhalten auf Ihrer Website ermöglichen. Aus Sicht einer Organisation sollte das CMS die Verwendung benutzerdefinierter Vorlagen zum Erstellen von Inhalten ermöglichen.
  • Möglichkeit, Inhalte zu überarbeiten – Sie sollten auch in der Lage sein, Inhalte in Ihrem Geschäft regelmäßig zu überarbeiten. Das CMS sollte die Änderungen verfolgen, die von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten an den Inhalten vorgenommen wurden.

Welche Vorteile bietet ein CMS?

Im Vergleich zum Erstellen einer Website durch Codierung von Grund auf kann sich die Verwendung eines CMS als mehrere Vorteile erweisen. Das Wichtigste ist, dass der Teil der Inhaltserstellung von den technischen Aspekten einer Website wie dem Design getrennt werden kann. Es erleichtert auch die Zusammenarbeit, indem es verschiedenen Benutzern selektive Zugriffsberechtigungen gewährt. Mit einem CMS können Sie ziemlich schnell Aktualisierungen auf der Website vornehmen, und sie machen Ihre Website sehr suchmaschinenfreundlich. Darüber hinaus sind viele der beliebten Content-Management-Systeme wie WordPress kostenlos.

Nachteile der Verwendung eines CMS

Es gibt auch einige Nachteile, wenn Sie ein CMS verwenden. Sicherheitslücken sind eine der größten Herausforderungen, wenn Sie ein CMS verwenden. Ebenso können Sie in Bezug auf Design und Funktionalität auf gewisse Einschränkungen stoßen. Manchmal müssen Sie möglicherweise zusätzlichen Code schreiben, um diese Schwierigkeiten zu überwinden. Für einen Codierungsexperten ist dies jedoch überhaupt keine schwierige Aufgabe.

Warum WordPress viel mehr ist als ein durchschnittliches CMS

Laut dieser Statistik von Kinsta hat WordPress einen Marktanteil von 33 % unter allen Websites im Internet. Noch wichtiger ist, dass der Marktanteil von WordPress stetig wächst. Lassen Sie uns einige der Gründe analysieren, die WordPress zu einem so beliebten Tool zum Erstellen einer Website machen.

Es ist kostenlos

Wer plant, eine Website zu erstellen, wird sich Gedanken über die Kosten machen, die auf ihn zukommen. In dieser Hinsicht ist WordPress die Wahl aller, weil es kostenlos ist. Wenn Sie sich für einen Hosting-Service angemeldet und einen Domainnamen für Ihre Website registriert haben, können Sie WordPress kostenlos installieren. Beachten Sie jedoch, dass Hosting und Domainregistrierung Sie etwas Geld kosten werden.

Einfach zu verwenden

Es ist ganz einfach, eine Website mit WordPress zum Laufen zu bringen. Es sind keine fortgeschrittenen technischen Kenntnisse erforderlich, um mit WordPress eine gut aussehende Website erstellen zu können. Mit Grundkenntnissen können Sie die Benutzeroberfläche von WordPress nutzen, wenn Sie sich wirklich darauf konzentrieren. Die Einstellungen sind einfach und Sie werden sich schnell daran gewöhnen.

Flexibilität im Design

Die Flexibilität, die WordPress in Sachen Design bietet, ist riesig. Wenn Sie WordPress installieren, finden Sie sofort einige Standardthemen darin. Im weiteren Verlauf finden Sie einen riesigen Vorrat an Themen (kostenlos und Premium), die Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Website helfen. Diese Themen ermöglichen es Ihnen, eine Website basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Design-Empfindlichkeiten zu erstellen. Noch wichtiger ist, dass Sie ein Thema installieren und es dann an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Sie finden eine große Anzahl von Themen aus dem WordPress-Themenverzeichnis sowie von Themeforest, TemplateMonster, ThemeIsle usw.

Avada ist eines der meistverkauften Themes aller Zeiten auf Themeforest

Starke Entwicklergemeinschaft

Das Lösen eines Problems im Zusammenhang mit Ihrer WordPress-Site ist relativ einfach, da Sie im Ökosystem eine riesige Entwickler-Community mit unterschiedlichen Erfahrungen und Fachkenntnissen vorfinden. Sie können sich auch sehr einfach über WordPress-Foren und andere Diskussionsgruppen mit jemandem verbinden. Sie werden sogar mehrere aktive Facebook-Gruppen finden, die recht regelmäßig WordPress-Anfragen lösen.

Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Website wird Ihnen am Anfang ein großes Anliegen sein. Der WordPress-Kern ist wirklich sicher und hält die Mauer, obwohl WordPress-Sites oft von Hackern angegriffen werden. Was eine WordPress-Site jedoch besonders anfällig für Sicherheitsbedrohungen macht, ist die umfangreiche Verwendung von Plugins von Drittanbietern. Es gibt zwei Aspekte, auf die Sie sich konzentrieren können, um diese Schwachstelle zu umgehen – die Installation von Sicherheitstools und das Beziehen von Plugins nur aus vertrauenswürdigen Quellen.

Hier finden Sie eine Reihe von WordPress-Sicherheitstools.

Vertrauenswürdige Drittentwickler, um Ihre Plugins zu erhalten.

Regelmäßige Updates

Ein weiterer Aspekt, den Sie im WordPress-Ökosystem bemerken, ist regelmäßig. Die Core-WordPress-Installation sowie die meisten Plugins werden regelmäßig aktualisiert. Dies ist eigentlich eine gute Strategie, die WordPress hilft, viele Sicherheitslücken zu schließen. Mehrere Fehler und Sicherheitslücken werden nach einem Update behoben. Wenn Sie eine WordPress-Site haben, ist es wichtig, einen Update-Zeitplan zu haben. Hier ist ein Artikel, der Ihnen helfen wird, Updates auf Ihrer WordPress WooCommerce-Website besser zu handhaben.

Es ist ganz einfach, einen Online-Shop einzurichten

Das Einrichten eines Online-Shops ist ganz einfach, wenn Sie eine WordPress-Site haben. WooCommerce, ein kostenloses E-Commerce-Plugin, ist ziemlich im Trend. Sie können WooCommerce einfach herunterladen und auf Ihrer Website einrichten und mit dem Verkauf von Produkten beginnen und Zahlungen akzeptieren. Ähnlich wie WordPress ist auch WooCommerce sehr einfach zu bedienen und bietet zahlreiche Plugins zur Erweiterung der Funktionalitäten.

Wenn Sie darüber nachdenken, mit WooCommerce zu beginnen, finden Sie hier einen Artikel, der Ihnen den Einstieg erleichtern wird.

Funktionalitäten anpassen

Ein weiteres herausragendes Merkmal von WordPress als Content-Management-System ist die Art und Weise, wie es mit der Anpassung umgeht. Es bietet großartige Optionen zum Anpassen der Funktionalitäten jeder Website mithilfe von Hooks (bestimmte Stellen im WordPress-Code, an denen Sie Funktionen einfügen können). Infolgedessen finden Sie eine große Anzahl von Plugins, um Ihrer WordPress-Site Funktionalitäten hinzuzufügen. Gerade durch diese Funktion, Funktionalitäten je nach Bedarf zu erweitern, kann Ihre WordPress-Seite schlank und ohne aufgeblähte Funktionen gehalten werden. Basierend auf Ihren Bedürfnissen zu einem bestimmten Zeitpunkt können Sie Plugins auf Ihrer Website installieren oder deinstallieren.

Das WordPress-Plugin-Repository ist die größte Quelle für kostenlose Plugins, die Sie kostenlos herunterladen können. Es gibt auch mehrere Drittentwickler, die sowohl kostenlose als auch Premium-Plugins anbieten. Einige der beliebtesten und vertrauenswürdigsten Orte, um WordPress-Plugins zu finden, sind WooCommerce Extensions Store, ELEX, PluginHive, CodeCanyon, YITH usw.

Das WordPress-Repository ist eine der besten Optionen, um kostenlose Plugins zu finden.

Einfaches Veröffentlichen und Verwalten von Inhalten

WordPress ist auch aufgrund der Leichtigkeit, mit der Sie Inhalte darauf verwalten können, sehr beliebt. Neben geschriebenen Inhalten können Sie auch Bilder, Videos, Audiodateien, Infografiken usw. ganz einfach auf Ihre WordPress-Seite hochladen. Das macht es ziemlich einfach, WordPress für verschiedene Berufe wie Schreiben, Fotografieren, E-Commerce, Design, Videoproduktion, Podcasts usw. zu verwenden.

Darüber hinaus ist es ganz einfach, Beiträge auf Ihrer WordPress-Seite zu verwalten. Wenn du Änderungen an einem bestehenden Beitrag vornehmen möchtest, kannst du das auch ganz einfach auf deiner WordPress-Seite verwalten.

Die Zusammenarbeit ist ein Kinderspiel

Aus Sicht der Inhaltsveröffentlichung ist die Zusammenarbeit mit mehreren Mitwirkenden ein wesentlicher Aspekt. WordPress macht es extrem einfach, allen, die Inhalte auf der Website erstellen, verschiedene Berechtigungen zu erteilen. WordPress-Benutzerrollen helfen dir dabei, verschiedenen Benutzern auf deiner Website unterschiedliche Berechtigungen zu erteilen. Wenn Sie einem neuen Benutzer Zugriff auf Ihre Site gewähren möchten, können Sie einfach ein Benutzerprofil erstellen und diesem Benutzer eine bestimmte Benutzerrolle zuweisen. Dieser bestimmte Benutzer hat nur auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Berechtigungen Zugriff auf Ihre Daten.

Mehr über WordPress-Benutzerrollen erfahren Sie in unserem sehr beliebten Artikel hier.

Es ist SEO-freundlich

Der Erfolg Ihrer Inhalte oder Ihres Online-Shops hängt weitgehend davon ab, wie Suchmaschinen sie finden. WordPress hat standardmäßig eine Struktur, die es Suchmaschinen-Bots recht einfach macht, Inhalte von Ihrer Website zu crawlen. WordPress bietet Optionen zum Bereitstellen von Meta-Titeln und -Beschreibungen für Ihre Inhalte, damit Suchmaschinen-Bots sie identifizieren können.

Darüber hinaus können Sie SEO-Plugins einfach in Ihr Schema integrieren und Ihre Website SEO-freundlicher machen. Zum Beispiel ist das Yoast SEO-Plugin auch ziemlich gut und beliebt, um Ihre Inhalte für Suchmaschinen erkennbar zu machen. Hier ist ein Artikel, der Ihnen helfen wird, mehr über die Einrichtung des Yoast SEO-Plugins zu erfahren.

Bestes SEO-Plugin für WordPress
Yoast SEO-Textoptimierungsfunktionen

Hier erfahren Sie mehr über einige der beliebten SEO-Plugins für WordPress.

Mobilfreundlich

Der Web-Traffic über Mobilgeräte nimmt rasant zu. Das für Ihre Website verwendete Content-Management-System sollte also in der Lage sein, damit umzugehen. Hier gibt es kein Problem mit WordPress, da die Kernplattform sowie die verschiedenen Tools, die Sie verwenden können, mobilfreundlich sind. All die vielfältigen Inhalte, die auf Ihrer Website angeboten werden, sollten auch auf einem mobilen Gerät ohne Störungen geladen werden. Um Ihren mobilen Benutzern ein konsistentes, optimiertes Erlebnis zu bieten, sollten Sie sich darauf konzentrieren, ein ansprechendes WordPress-Theme und eine verwaltete WordPress-Hosting-Option zu erhalten.

Nahtloses Teilen in sozialen Netzwerken

Soziale Medien sind eine großartige Plattform, um die Reichweite und Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu verbessern. Es ist besonders wichtig, dass Ihr CMS die Integration mit mehreren Social-Media-Kanälen bietet. Dieser Faktor ist besonders wichtig, wenn Sie einen E-Commerce-Shop auf Ihrer Website verwalten. Mehr als Optionen zum Teilen Manchmal möchten sich Kunden mit ihren Social-Media-Anmeldeinformationen auf Ihrer Website anmelden. Optionen wie Social Login verbessern dann Ihre Konversionsmöglichkeiten erheblich.

Option für Bewertungen

Benutzergenerierte Inhalte sind ein wichtiger Aspekt, wenn Sie im Internet Geschäfte machen. Die wirkungsvollsten nutzergenerierten Inhalte sind Produktbewertungen. Für einen Online-Händler kann dies viel für den Erfolg seines Unternehmens bedeuten. Wenn Sie eine Website mit WordPress und WooCommerce haben, können Sie Bewertungen einfach verwalten. Es wird viel dabei helfen, neue Kunden in Ihrem Geschäft zu gewinnen. Wenn sie echte Bewertungen zu Ihren Produkten sehen, werden potenzielle Kunden zuversichtlicher sein, bei Ihnen zu kaufen.

Hier erfahren Sie mehr über Produktbewertungen.

Weiterlesen

  • Wie viel Geld kostet der Aufbau eines WordPress-WooCommerce-Shops?
  • Gründe für die Verwendung von WordPress WooCommerce zum Aufbau Ihres Online-Shops.
  • Wie installiere ich ein WordPress-Plugin?
  • Tipps zur Bearbeitung von WordPress-Inhalten.