Die besten Sicherheitslösungen für WordPress
Veröffentlicht: 2018-02-21
Zuletzt aktualisiert - 8. Juli 2021
Ist Ihre WordPress-Website sicher? Website-Sicherheit muss eine der höchsten Prioritäten von Website-Eigentümern sein. Die meisten WordPress-Updates befassen sich mit Sicherheitsproblemen, aber in Bezug auf die Sicherheit gibt es noch viel zu verbessern. Aktuelle Studien zeigen, dass Google rund 20.000 Websites für Malware und rund 50.000 für Phishing auf die schwarze Liste setzt. Wenn Sie nicht möchten, dass dies mit Ihrer Website passiert, nehmen Sie die Sicherheit Ihrer Website ernst und seien Sie darauf vorbereitet, einige der häufigsten Angriffe abzuwehren. In diesem Artikel führen wir Sie durch einige der häufigsten Angriffe auf WordPress-Websites und „Die besten Sicherheitslösungen für WordPress“.
Auch wenn die WordPress-Software täglich von Hunderten von Entwicklern überwacht wird, können Sie viel tun, um die Sicherheit Ihrer WordPress-Website zu verbessern und sie vor Hackern zu schützen. Sie müssen dafür kein Programmierexperte oder gar technisch versiert sein.
Ransomware ist einzigartig in der Cyberkriminalität, denn damit der Angriff erfolgreich ist, muss das Opfer im Nachhinein ein williger Komplize werden
– James Scott
Warum ist Sicherheit für Ihre Website wichtig?
Über Ihre Website gewinnen Ihre Kunden den ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen. Es ist also Ihre Verpflichtung, es sicher zu halten. Wenn Ihre Website nicht sicher ist, verlieren Sie möglicherweise einige wichtige Geschäftsbeziehungen. Sicherheitsbedrohungen können Sie in vielerlei Hinsicht betreffen. Hacker können die vertraulichen Informationen Ihrer Benutzer wie Benutzername und Passwort stehlen. Sie können bösartige Software auf Ihrer Website installieren, Ihre Transaktionen verfolgen und Geld von Ihnen erbeuten. In letzter Zeit haben wir gesehen, wie viele Ransomware-Hacker bezahlen mussten, nur um den Zugriff auf ihre eigene Website wiederzuerlangen.
Google berichtete kürzlich, dass mehr als 50 Millionen Nutzer vor Sicherheitsproblemen gewarnt werden, die möglicherweise Malware enthalten oder Informationen stehlen. Wenn Sie ein Geschäft über Ihre Website führen und insbesondere wenn Sie Finanztransaktionen über Ihre Website durchführen, müssen Sie sehr vorsichtig sein. Hacker sind um Sie herum und warten darauf, Ihr Geld zu plündern. Wenn Sie nicht genug aufpassen, könnten eines schönen Morgens all Ihre Geschäfte, Ihr Geld und Ihre Website in ihren Händen sein.
Häufige Angriffe auf die heutigen Websites
Jeden Tag kommen neue Methoden für webbasierte Angriffe auf den Markt. Daher ist es von hoher Priorität, geeignete Maßnahmen zu ihrer Verteidigung zu ergreifen. Hier sind einige häufige Angriffe, die moderne Websites betreffen.
- SQL-Injection: Es handelt sich um eine Code-basierte Injektionstechnik, die verwendet wird, um datengesteuerte Anwendungen anzugreifen. SQL-Injection muss die Sicherheitslücke in der Software einer Anwendung ausnutzen.
- Cross-Site-Scripting: XSS ermöglicht es Angreifern, clientseitige Skripts in Webseiten einzuschleusen, die von anderen Benutzern angezeigt werden. Es wird auch allgemein als bösartige Payload bezeichnet.
- Einschlussschwachstellen: Böswillige Benutzer können Funktionen in einer Webanwendung finden und die zugrunde liegende Mechanik verwenden, um ihren Code auszuführen.
- Brute-Force-Angriff: Trial-and-Error-Methode durch automatisierte Software, die verwendet wird, um Informationen wie Passwörter oder PIN-Nummern zu erhalten
Es gibt viele weitere Methoden, um eine Website anzugreifen, und täglich kommen neue hinzu. Seien Sie also besser vorbereitet und aktualisieren Sie sich. Lassen Sie uns nun einige Lösungen dafür sehen.
Beste Sicherheitslösungen für WordPress
Hier sind die besten Sicherheitslösungen für WordPress, die Ihre Website vor verschiedenen Risiken schützen. Sehen wir uns an, wie diese Faktoren Ihrer Website-Sicherheit helfen.
1. Richten Sie die Sperrung der Website ein und sperren Sie Benutzer
Wir alle kennen Brute-Force-Angriffe. Die Hacker generieren zufällige Passwörter und versuchen, sich auf Ihrer Website anzumelden. Standardmäßig können Sie in WordPress beliebig oft unterschiedliche Passwörter eingeben. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Brute-Force-Angriffen auf Ihre Website. Sie müssen eine Website-Sperre einrichten und Benutzer sperren, um diese Art von Risiken zu verringern.
Es gibt viele Plugins auf dem Markt, um das Sperren von Websites zu ermöglichen und Benutzer zu sperren. Durch die Verwendung dieser Plugins können Sie ganz einfach die Anzahl der Fehlversuche festlegen, die ein Benutzer eingeben kann. Danach wird dem Benutzer die Anmeldung beim System verwehrt.
2. Halten Sie WordPress auf dem neuesten Stand
WordPress ist eine Open-Source-Software, die täglich überwacht und aktualisiert wird. Hunderte von WordPress-Entwicklern arbeiten täglich daran, die Sicherheit zu verbessern. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr WordPress auf dem neuesten Stand halten. Sie müssen regelmäßig nach Updates suchen, um die neuesten Versionen zu erhalten.
Diese WordPress-Updates spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit Ihrer Website. Wann immer sie einen Risikofaktor finden, arbeiten WordPress-Entwickler daran und veröffentlichen ein neues Update mit einem Fix. Wenn Sie also nicht die aktualisierte Version verwenden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Website angegriffen wird.
3. Zwei-Faktor- Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung, auch bekannt als 2FA, ist eine zweistufige Verifizierung, die Ihrer Website eine zusätzliche Sicherheitsebene verleiht. Es erfordert nicht nur ein Passwort und einen Benutzernamen, sondern auch eine zusätzliche Information wie ein Token, das nur dem Benutzer bekannt sein sollte.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf der Anmeldeseite ist eine der guten Sicherheitsmaßnahmen. Hier gibt der Benutzer Zugangsdaten für zwei verschiedene Komponenten ein und der Websitebesitzer entscheidet, welche das sind. Es kann alles sein, wie z. B. ein Geheimcode, eine Geheimfrage oder eine Reihe von Zeichen usw.

4. E-Mail als Login verwenden
Die erste Sicherheitsebene Ihrer WordPress-Website-Sicherheit sind Ihr Benutzername und Ihr Passwort. Daher ist die Verwendung eines sicheren Benutzernamens und Passworts für Ihre Sicherheit sehr wichtig. Wenn die Hacker an Ihren Benutzernamen kommen, ist es für sie wesentlich einfacher, auch Ihr Passwort zu erraten.
Standardmäßig müssen Sie einen Benutzernamen angeben, um sich anzumelden. Hier gilt die Verwendung einer E-Mail-ID anstelle nur eines Benutzernamens als sicherer. Der Grund ist sehr einfach. Benutzernamen sind leicht vorherzusagen, E-Mail-IDs jedoch nicht. Jedes WordPress-Konto, das mit einer eindeutigen E-Mail-Adresse erstellt wird, ist eine gültige Kennung für die Anmeldung.
5. Richten Sie ein WordPress-Backup ein
Mit Backup können Sie alle an Ihrem System vorgenommenen Änderungen schnell wiederherstellen. Keine Website ist 100 % sicher. In letzter Zeit haben wir viele Beispiele gesehen, sogar Regierungswebsites werden gehackt. So kann ohne Zweifel auch Ihre Website gehackt und Ihre vertraulichen Daten geplündert werden.
Es ist sehr wichtig, ein Backup bereitzuhalten, um Änderungen an Ihrer Website zu verhindern. Hacker können Ihre Informationen in kürzerer Zeit stehlen. Daher ist es in diesen Fällen keine gültige Option, die Ursache herauszufinden und das Risiko zu beheben. Wenn Sie das Backup bereit haben, können Sie die vorgenommenen Änderungen einfach rückgängig machen und annullieren.
6. Anmelde-URL umbenennen
Das Ändern einer Anmelde-URL ist eine einfache Aufgabe, spielt jedoch eine wichtige Rolle für die Sicherheit Ihrer Website. Standardmäßig können Sie einfach über wp-login.php oder wp-admin, die am Ende der Haupt-URL Ihrer Website hinzugefügt werden, auf die Anmeldeseite zugreifen. Wenn die Hacker Ihre direkte URL kennen, können sie es leicht mit Brute Force versuchen.
Die Hacker werden eine GWD (Guess Work Database) haben, in der sie Benutzernamen und Passwörter in Millionen von Kombinationen haben werden. Wenn Sie also die Anmeldeversuche eingeschränkt, den Benutzernamen mit E-Mail-IDs ausgetauscht und die Anmelde-URL geändert haben, können 99 % der Wahrscheinlichkeit von Brute-Force-Angriffen eliminiert werden.
7. SSL-Datenverschlüsselung
SSL, auch bekannt als Secure Socket Layer, ist ein Standard-Sicherheitsprotokoll zum Herstellen verschlüsselter Verbindungen zwischen einem Webserver und einem Browser in einer Online-Kommunikation. Die Implementierung eines SSL-Zertifikats kann Ihnen bei der Sicherung des Admin-Panels helfen. SSL gewährleistet eine sichere Datenverbindung zwischen Browser und Server. Dies erschwert es Hackern, Ihre Informationen zu fälschen.
Ein SSL-Zertifikat für Ihre Website zu erhalten ist wirklich einfach. Sie können es von speziellen Unternehmen kaufen oder Ihre Hosting-Firma bitten, Sie mit einem zu verbinden. Die SSL-Zertifizierung hilft Ihnen nicht nur bei der Website-Sicherheit, sondern auch beim Ranking der Website bei Google. Google stuft die Websites mit SSL höher ein und somit können Sie Ihren Website-Traffic erhöhen.
8. Sichern Sie Ihre Datenbank
Die ständige Überwachung Ihrer Dateien trägt zur zusätzlichen Sicherheit Ihrer Website bei. Alle Daten und sonstigen Informationen werden in Ihrer Datenbank gespeichert, daher ist eine ständige Überwachung der Datenbank sehr wichtig. Es muss eine häufige Sicherung erfolgen, damit Sie bei der Überwachung, wenn Sie Änderungen finden, diese schnell rückgängig machen können.
Einige der Schritte zum Sichern Ihrer Datenbank umfassen: Ändern des Präfixes der WordPress-Datenbanktabelle, Festlegen eines starken Passworts für Ihre Datenbank, Seien Sie vorsichtig beim Hinzufügen von Benutzern und Festlegen von Rechten für sie, Pflegen Sie die häufigen Backups.
9. Legen Sie Berechtigungen sorgfältig fest
Möglicherweise betreiben Sie eine Website, die das Hinzufügen mehrerer Benutzer zum Admin-Panel erfordert. Dies könnte Ihre Website anfälliger für Bedrohungen machen. Verschiedene Benutzer können verschiedene Passwörter hinzufügen. Es besteht die Möglichkeit, dass sie schwache Passwörter verwenden. Hier ist eine ständige Überwachung erforderlich. Der Websitebesitzer sollte sicherstellen, dass alle Benutzer, die Sie hinzufügen, ein starkes Passwort verwenden, das den Passwortrichtlinien entspricht.
Standardmäßig erhalten Sie beim Erstellen eines Benutzers Optionen zum Festlegen von Rollen für verschiedene Benutzer. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Benutzern die richtigen Rechte und Berechtigungen erteilen. Informieren Sie sich, welche Berechtigungen jede Rolle hat, bevor Sie sie bestimmten Benutzern zuweisen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Sicherheitsbedrohung durch einen Ihrer Benutzer verringert.
10. Web Application Firewall (WAF) aktivieren
Eine Web Application Firewall (WAF) ist eine Anwendungsfirewall für HTTP-Anwendungen, die eine Reihe von Regeln für eine HTTP-Konversation definiert. Es kann im Allgemeinen Angriffe wie Cross-Site-Scripting (XSS) und SQL-Injection reduzieren. Proxys schützen im Allgemeinen Clients, während WAF Server schützt.
Die Verwendung einer WAF ist der einfachste Weg, Ihre WordPress-Website zu sichern. Die WAF analysiert den bidirektionalen Website-Verkehr und blockiert einen Großteil des schädlichen Datenverkehrs, bevor er Ihre Website erreicht, und fungiert so als Schutzschicht für Ihre Website.
Abschließende Bemerkungen
Keine Website ist 100% sicher, es wird irgendwo Schlupflöcher geben, durch die Ihre Sicherheit gebrochen werden kann. Hacker sind überall um Sie herum und warten auf eine Gelegenheit, in Ihre Website einzudringen. Sie können all Ihre harte Arbeit über Nacht umsonst machen. Stellen Sie also sicher, dass Sie bereit sind, mit solchen Situationen fertig zu werden. Je mehr Sicherheitsmaßnahmen Sie ergreifen, desto schwieriger wird es für Hacker, einzudringen. Alle oben genannten Schritte helfen Ihnen, Ihre Website sicherer zu machen.
Hacker finden täglich neue Methoden und auch der Sicherheitsmechanismus verbessert sich. Also halte dich auf dem Laufenden. Lesen Sie weitere verwandte Artikel hier bei learnwoo.