Die 5 besten Möglichkeiten, Ihre benutzerdefinierte Software zu vermarkten

Veröffentlicht: 2022-06-24

Kundenspezifische Softwareentwicklung

Zweifellos steigt die Nachfrage nach kundenspezifischer Softwareentwicklung.

Tatsächlich hatte der Markt für kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste im Jahr 2021 einen Wert von 21,96 Milliarden US-Dollar und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer CAGR von 8,2 % wachsen.

Aufgrund dieses schnellen Wachstums der Branche wächst auch die Nachfrage nach qualifizierten Softwareentwicklern mit einem Zertifikat in Softwareentwicklung.

Wenn Sie ein Unternehmen für die Entwicklung kundenspezifischer Software sind, hilft Ihnen dieser Leitfaden dabei, zu verstehen, wie Sie Ihre Software vermarkten können.

Aber bevor wir uns mit den besten Methoden zur Vermarktung Ihrer kundenspezifischen Software befassen, lassen Sie uns zunächst das Softwaremarketing und die Probleme verstehen, die Sie wahrscheinlich beim Marketing von Software sehen werden.

Software-Marketing

Softwaremarketing erfordert Kreativität, da es manchmal schwierig wird, Inhalte rund um Software zu erstellen und die richtigen Slogans zu finden.

Daher sind im Softwaremarketing drei Aspekte wichtig zu verstehen:

  • Werbeinhalte: Warum das Publikum Ihre Software verwenden sollte und wie sie sich von anderen auf dem Markt unterscheidet.
  • Kommunikationsmittel: Nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten, um für Ihre Software zu werben, z. B. Videos, Infografiken, E-Books und Präsentationen.
  • Vertriebskanal: Tools, um den Inhalt an die Endbenutzer weiterzugeben.

Herausforderungen beim Marketing von Software

Hier sind 3 große Herausforderungen:

  • Sie müssen mit Softwareprodukten konkurrieren, die im Internet leicht erhältlich sind.
  • Es ist einfach, ein Klonskript Ihrer Software zu erstellen.
  • Es ist schwierig, Ihre Software auf jeder Website zu bewerben, da viele Websites Beschränkungen für Software-Werbeinhalte auferlegen.

Lassen Sie uns nun die fünf wichtigsten Möglichkeiten zur Vermarktung Ihrer benutzerdefinierten Software verstehen.

5 Top-Methoden zur Vermarktung Ihrer benutzerdefinierten Software

Hier sind die fünf besten Methoden:

1. SEO

Eine effektive SEO-Strategie kann die organischen Besucher Ihrer Website drastisch erhöhen. Dies hilft weiter, diese Besucher in Leads umzuwandeln.

Daher wird dringend empfohlen, genügend Zeit für die Verbesserung Ihrer SEO einzuplanen. Konzentrieren Sie sich bei der Erstellung der SEO-Strategie auf:

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website von Suchmaschinen gefunden wird.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Website keine Zeit zum Laden benötigt. Es ist ein wichtiger Faktor, um Ihr Ranking in Suchmaschinen zu verbessern.
  • Machen Sie Ihre Website mobilfreundlich.
  • Haben Sie eine zuverlässige und aktualisierte Sitemap und Site-Struktur auf Ihrer Website.
  • Wählen Sie die richtigen und relevanten Keywords für Ihre Inhalte aus. Sie können Tools wie Ubersuggest und Semrush verwenden.
  • Versuchen Sie, Keywords in Ihre URL aufzunehmen.
  • Schreiben Sie Inhalte für die richtige Suchabsicht.
  • Bloggen Sie auf verschiedenen beliebten Websites und erhalten Sie Backlinks zu Ihrer Produktseite.
  • Schließlich veröffentlichen Sie Ihre Inhalte regelmäßig.

So schrieb der CEO von Buffer, einer Social-Media-Management-Software, in nur neun Monaten rund 150 Gastbeiträge, um von 0 auf 100.000 Kunden zu skalieren.

2. Videomarketing als individuelle Softwarelösung

Videomarketing ist eine der effektivsten Methoden, um das Bewusstsein für Ihre benutzerdefinierte Software zu schärfen, da es die Aufmerksamkeit eines Benutzers in kürzester Zeit auf sich zieht.

Sie können sowohl Videoanzeigen als auch Erklärvideos erstellen.

In Erklärvideos können Sie zeigen, wie Ihre Software von Ihrem Publikum genutzt werden kann, wie sie das Leben Ihrer Kunden erleichtert und wie sie deren Arbeitsprozess verbessert.

Darüber hinaus können Sie auch Video-Tutorials und Leitfäden erstellen, z. B. „How to“-Tutorials und „Best Practices“-Leitfäden. Versuchen Sie, durch Ihre Videos informative und problemlösende Inhalte zu erstellen.

Sie können auch Videos erstellen, in denen Ersteller ihre Erfahrungen teilen, anstatt nur über das Produkt zu sprechen.

Erstellen Sie also Videos, die sich gezielt an die Features halten, anstatt das Produkt krass zu übertreiben.

Hier ist ein Beispiel für Growcer, eine App für Lebensmittellieferungen. Sie erstellten eine Videowerbung ihrer App auf YouTube und beschrieben die Funktionen.

3. Social-Media-Marketing

Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Instagram können verwendet werden, um kundenspezifische Software zu vermarkten.

Sie können relevante Arten von Beiträgen einbeziehen, z. B.:

  • Neuigkeiten aus der Industrie
  • Informationsartikel
  • How-to-Tipps
  • Infografiken
  • Kundenerfahrung

Sie können auch technikbezogene Artikel oder Beiträge auf LinkedIn, Reddit und Medium schreiben.

Hier ist ein Beispiel: QuickBooks, eine amerikanische Buchhaltungssoftware, hält ihr Publikum über Social-Media-Plattformen über die Software auf dem Laufenden.

4. Bezahltes Medienmarketing

PPC-Anzeigen in Suchmaschinen haben das Potenzial, Ihre Verkäufe aus den Charts zu heben.

Hier sind die Gründe dafür:

  • Sie können für die Keywords Ihrer direkten Konkurrenten bieten.
  • Ermöglicht Ihnen die Auswahl einer bestimmten demografischen Population.
  • Sie können die Verbraucher, die Ihre Website besucht, aber nicht konvertiert haben, einfach erneut ansprechen.
  • Gewähren Sie Zugriff auf Analysetools wie Performance, Keywords und Reichweitenplaner.
  • Ermöglicht Ihnen, Ihre Schlüsselwörter zu verfeinern.

Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass Sie qualitativ hochwertige Anzeigen schreiben, die den Leser überzeugen. Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie genau passende Keywords verwenden, um den Umsatz zu steigern.

5. Influencer-Marketing

Marketing wird von Tag zu Tag wettbewerbsfähiger. Wenn Sie also gehört werden wollen, finden Sie die richtige Stimme. Es bedeutet, mit Tech-Influencern aus Ihrem Bereich zusammenzuarbeiten.

Influencer helfen dabei, Schlagworte zu erstellen und Terminologien zu erfinden, und ermöglichen es Ihnen so, effektiv mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten.

Hier sind die Arten von Tech-Influencern, mit denen Sie zusammenarbeiten können:

  • Analystenhäuser.
  • Innovatoren und Early Adopters.
  • Unabhängige Analysten.
  • Tech-Blogger und Autoren.
  • Fachpresse.
  • Führende IT-Anbieter.

Aber bevor Sie die Influencer erreichen, stellen Sie sicher, dass Sie sich über Ihre Ziele und die Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, im Klaren sind. Verstehen Sie außerdem deren Medium und Plan und ob es Ihren Anforderungen entspricht.

Abschließende Gedanken

Für die Vermarktung Ihrer individuellen Software können verschiedene Medien verwendet werden, z. B. SEO, bezahltes Marketing, Influencer-Marketing oder Social-Media-Marketing. Der Fokus muss jedoch darauf liegen, die einzigartige Lösung Ihres Unternehmens durch diese Top-Marketingmethoden an einem kritischen Punkt hervorzuheben.

Der Schlüssel, um sich von der Masse auf dem Markt abzuheben, besteht darin, die Probleme Ihrer Kunden zu kennen und diese zu nutzen, um Ihre gesamte Produktentwicklung und Markenbotschaft zu leiten.