Was ist die beste Wortzahl für SEO?
Veröffentlicht: 2022-01-29Wenn Sie möchten, dass Ihre Website in den Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) einen guten Rang einnimmt, müssen Sie qualitativ hochwertige, relevante und suchmaschinenoptimierte (SEO) Inhalte veröffentlichen. Die Bestimmung der richtigen Länge für Ihre Artikel kann jedoch eine Herausforderung darstellen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, die beste Wortzahl für SEO zu lernen.
In diesem Beitrag werden wir erörtern, warum die Anzahl der Wörter für SEO wichtig ist. Dann gehen wir die beste Wortzahl für jeden Inhaltstyp durch und geben einige Tipps zum Schreiben besserer Artikel. Springen wir rein!
Spielt die Anzahl der Wörter eine Rolle?
Es wird viel darüber diskutiert, ob die Anzahl der Wörter für SEO wichtig ist. Manche Leute sagen, je länger der Artikel, desto besser. Andere argumentieren, dass es nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität der Wörter ankommt. Die Anzahl der Wörter ist wichtig, aber in Wirklichkeit ist es eine Kombination der beiden Ansichten.
Es hilft zu verstehen, warum die Anzahl der Wörter für SEO wichtig ist. Je länger der Inhalt ist, desto einfacher kann Google in der Regel feststellen, worum es in Ihrem Artikel geht. Diese Länge hilft der Suchmaschine, die Informationen zu crawlen und zu interpretieren und sie in den relevanten SERPs einzuordnen.
Im Allgemeinen bevorzugt Google längere Artikel. Wir empfehlen jedoch nicht, Ihre Posts um der Sache willen langatmig zu gestalten. Google kann feststellen, ob Ihr Artikel hauptsächlich Flaum ist. Und Ihre Leser können das auch.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie relevante und eindeutige Informationen bereitstellen, die Ihren Beitragstitel genau widerspiegeln. Andernfalls riskieren Sie, Ihre Benutzer zu langweilen, was für Ihre Leserbindung oder SEO nichts Gutes verheißt.
Darüber hinaus lassen hohe Wortzahlen viel Raum für Optimierungen. Beispielsweise haben Sie mehr Möglichkeiten, Ihre Ziel-Keywords, einschließlich Long-Tail-Variationen, ohne Keyword-Stuffing zu integrieren. Sie können auch in anderen Inhaltselementen arbeiten, um die SEO zu verbessern, einschließlich Überschriften, Bilder und Links.
Schließlich können Sie mit längeren Artikeln Themen eingehender untersuchen, als dies mit begrenzter Wortanzahl möglich ist. Obwohl Sie einige Fragen mit dünnem Inhalt beantworten können, ist dies nicht unbedingt der beste Ansatz für alle Beiträge und Seiten.
Was ist die beste Wortzahl für SEO?
Es gibt einige allgemeine SEO-Richtlinien und Best Practices, die befolgt werden sollten. Es gibt jedoch nicht unbedingt eine allgemein gültige Antwort für SEO mit Wortzahl. Stattdessen hängt die beste Wortzahl von einer Handvoll Faktoren ab, z. B. von der Art der Seite, die Sie erstellen.
Backlinko veröffentlichte eine Studie, in der behauptet wurde, die beste Wortzahl für SEO sei 1.447. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Schreiben von Beiträgen mit 1.500 oder 2.000 Wörtern Ihre Inhalte automatisch an die erste Position in den SERPs schickt.
Stattdessen ist diese Zahl eine durchschnittliche Wortzahl der Seiten und Beiträge, die in den Google-Suchergebnissen am höchsten eingestuft sind. Daher können Sie es als Benchmark für Ihre Inhalte verwenden und abschätzen, ob Ihre Inhalte genügend Details und Wert für Google geliefert haben, um sie zu bewerten.
Schauen wir uns an, welche Längen für bestimmte Arten von Inhalten am besten geeignet sind. Denken Sie auch hier daran, dass es sich um allgemeine Schätzungen handelt.
Blogeinträge
Bei den meisten Websites machen Blogbeiträge und Artikel wie dieser den Großteil des Inhalts aus. Normalerweise ist es angemessen, dass sie zwischen 300 und 1.000 Wörtern umfassen. Lange Artikel, die mehr in die Tiefe gehen, wie Tutorials oder Posts mit Anleitungen, sollten jedoch näher an 1.500 Wörtern sein. Wenn Sie darüber hinausgehen (außer in ganz bestimmten Umständen aus triftigen Gründen), neigen Google und die Nutzer dazu, den Beitrag vorsichtiger zu betrachten.
Pädagogischer Inhalt
Bildungsinhalte sind in der Regel länger, einfach aufgrund der Art ihres Materials. Sie unterrichten jemanden über ein Konzept, ein Produkt oder einen Prozess, mit dem er nicht vertraut ist. Um klare, gründliche Erklärungen und Anweisungen einzufügen, ist es daher am besten, etwa 2.000 Wörter anzustreben. Viel weniger als das, und Ihre Leser und Suchmaschinen könnten denken, dass Sie benötigte Informationen beschönigen.
Produktseiten
Effektive Produktseiten haben attraktive Bilder und kreative Texte. Um Ihre Produkte jedoch ästhetisch ansprechend und prägnant zu präsentieren, vermeiden Sie am besten übermäßig lange Beschreibungen:
Ungefähr 300 Wörter sind eine gute Wortzahl für Produktseiten. Diese Länge lässt viel Raum, um ein Produkt zu beschreiben, seine einzigartigen Eigenschaften und Vorteile hervorzuheben und Short- und Long-Tail-Keywords zu integrieren. Aber ohne in den Modus für Artikel in voller Länge oder Keyword-Stuffing zu gehen.
Zeitungsartikel
Nachrichtenbasierte Inhalte müssen sachlich und unkompliziert sein. Es gibt nicht viel Platz für Meinungen oder Kommentare. Daher sollten Nachrichtenartikel idealerweise zwischen 500 und 800 Wörter umfassen. Diese Länge ist angemessen, um Ereignisse gründlich abzudecken und relevante Details und Zitate einzufügen, ohne vom Thema abzuweichen.
Startseiten
Der Hauptzweck von Zielseiten besteht darin, Conversions zu fördern. Der zentrale Fokus sollte darauf liegen, den Besucher auf Ihren Call To Action (CTA) hinzuweisen:
Daher beträgt die beste SEO-Wortanzahl für Ihre Zielseiten etwa 500 Wörter. Diese Länge ermöglicht es Ihnen, angemessene Informationen, einschließlich Schlüsselwörter, bereitzustellen, um die Leser anzusprechen und zu informieren. Es ist jedoch immer noch kurz und bündig genug, um direkt auf den Punkt zu kommen und Benutzer dazu anzuregen, die gewünschte Aktion auszuführen.
Insgesamt ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die beste Wortzahl für SEO darin besteht, wie viele Wörter benötigt werden, um einen qualitativ hochwertigen und informativen Inhalt zu schreiben. Das Schreiben für Ihre Leser sollte immer an erster Stelle stehen, gefolgt von Suchmaschinen. Dieser Ansatz kann dazu beitragen, dass sich Ihre SEO-Rankings organisch verbessern.

So erreichen Sie Ihre Zielwortzahl (4 wichtige Tipps)
Die Entscheidung, wie lange Sie Ihren Beitrag erstellen möchten, ist eine Sache. Das Erreichen dieser Länge kann jedoch eine Herausforderung sein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Zielwortanzahl zu erreichen, sollten Sie einige der folgenden Tipps in Betracht ziehen!
1. Verwenden Sie Überschriften, um Ihre Beiträge in Unterthemen aufzuteilen
Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Artikel zu verlängern und die Benutzererfahrung (UX) nicht zu beeinträchtigen, besteht darin, Ihre Inhalte in Unterabschnitte aufzuteilen. Sie können Überschriften verwenden, um Ihren Beitrag zu organisieren und seine Scanbarkeit zu verbessern:
Wenn Sie mehrere Überschriften in einem Beitrag verwenden, können Sie jeder Idee oder jedem Thema bestimmte Abschnitte widmen. Diese Struktur verhindert, dass der Artikel wie ein langer Textblock aussieht. Es macht es auch einfacher, jede Unterkategorie detaillierter zu erkunden.
Die Aufnahme von Schlüsselbegriffen in Ihre Überschriften kann auch dazu beitragen, Ihre SEO zu verbessern. Denken Sie daran, dass es nur einen H1-Tag pro Beitrag geben sollte. Sie können jedoch beliebig viele H2 und H3 einbeziehen. Halten Sie sie einfach an ihrer semantischen Hierarchie fest – verschachteln Sie zum Beispiel keine H4-Überschriften unter H2. Achten Sie darauf, von H2 nach unten zu gehen, dann H3 für Unterthemen und dann H4, wenn Sie müssen. Kehren Sie zu einem H2 zurück, wenn Sie zu einem neuen Abschnitt gelangen.
2. Schreiben Sie Tutorials, als ob Sie einem Kind Konzepte erklären würden
Wenn Sie Ihre Beiträge erweitern möchten, ist es wichtig, Ihre Ideen gründlich zu konkretisieren und ausreichend Details und Erklärungen bereitzustellen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Posts mit Anleitungen oder Artikel im Tutorial-Stil schreiben.
Dennoch sollten Sie in Betracht ziehen, so zu schreiben, als ob Sie einem Kind die Anweisungen erklären würden. Fragen Sie sich, ob sie die Schritte verstehen würden, die zum Abschluss des Prozesses erforderlich sind. Vielleicht nicht die technischen Details, aber die Schritte selbst. Sind sie logisch und durchdacht?
Sie können Ihre Beiträge klarer gestalten, indem Sie eine einfache Sprache und kurze Sätze verwenden und jeden Tutorial-Schritt im Detail behandeln. Wir empfehlen, die Schritte in ein Listenformat aufzuteilen, damit die Leser den natürlichen Ablauf der exemplarischen Vorgehensweise verfolgen können. Sie können auch erwägen, Bilder oder Videos einzufügen, um Ihre schriftlichen Inhalte zu ergänzen.
3. Verwenden Sie Recherchen, um Ihre Behauptungen zu untermauern
Die Verwendung von Recherchen und Statistiken, die Ihre Behauptungen untermauern, kann die Länge und Glaubwürdigkeit Ihrer Beiträge erhöhen. Das Einbeziehen von Daten und Forschungsergebnissen kann dazu beitragen, Ihre Inhalte zu legitimieren, Schlüsselkonzepte und Ideen hervorzuheben und es den Lesern zu ermöglichen, zusätzliche Themen eingehender zu untersuchen.
Wir empfehlen, nach Möglichkeit die Originalquellen für Statistiken zu suchen. Darüber hinaus könnten Sie erwägen, auf wissenschaftliche Texte oder Websites von Autoritäten zu verlinken, um Ihre Behauptungen effektiver zu untermauern.
4. Schneiden Sie unnötige Flusen heraus
In den meisten Fällen besteht der größte Kampf beim Erreichen einer Zielwortzahl darin, einen Beitrag länger zu machen. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie Ihre Inhalte unter einer bestimmten Länge halten möchten.
Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Ihren Artikel bearbeiten, um unnötige Flusen herauszuschneiden. Wenn wir „Fluff“ sagen, meinen wir Wörter, die Ihren Inhalten keinen Mehrwert verleihen. Um es zu entfernen, müssen nur die wichtigsten, ansprechendsten und relevantesten Informationen aufbewahrt werden.
Glücklicherweise können Sie hilfreiche Tools wie Grammarly oder die Hemingway App verwenden, um Flusen herauszuschneiden:
Diese Tools machen Ihre Inhalte nicht nur grammatikalisch korrekt, sondern können auch wortreiche Sätze erkennen und für eine bessere Lesbarkeit überarbeiten. Beispielsweise hebt Hemingway schwer lesbare Sätze hervor und bietet Vorschläge zu deren Vereinfachung.
Wir empfehlen auch, nach Möglichkeiten zu suchen, um Wiederholungen zu minimieren und zu eliminieren. Wenn ein Satz oder Konzept einen Kontext oder eine Erklärung erfordert, ziehen Sie in Betracht, auf eine ausführlichere Ressource zu verlinken, die das Thema abdeckt.
Fazit
Das konsequente Veröffentlichen neuer, relevanter und qualitativ hochwertiger Inhalte ist ein Eckpfeiler effektiven Online-Marketings. Die Bestimmung der richtigen Länge für Ihre Posts kann jedoch verwirrend sein. Wir hoffen, dass Sie in diesem Beitrag darüber nachdenken, wie Sie Ihre Inhalte am besten erstellen können, um die beste Länge zu haben, um Besucher und Suchmaschinen anzuziehen.
Die Berücksichtigung der Länge Ihrer Beiträge ist für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen von entscheidender Bedeutung. Es gibt keine übergreifende beste Wortzahl für SEO. Wir empfehlen jedoch, mindestens 1.000 Wörter für Standard-Blog-Posts, 2.000 für lange Inhalte und 300-500 für News-Posts oder Produktseiten anzustreben. Letztendlich sollten Sie versuchen, das Thema sinnvoll und gründlich zu behandeln, ohne Flusen oder Wiederholungen zu verwenden. Wenn Sie das tun, sollte Ihre Wortzahl ziemlich gut übereinstimmen.
Haben Sie Fragen zur besten Wortzahl für SEO? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!
Vorgestelltes Bild über 7ASCIIz/shutterstock.com