Warum die Zeit bis zum ersten Byte (TTFB) nicht so wichtig ist, wie Sie denken

Veröffentlicht: 2022-06-30

Time To First Byte (TTFB) ist die Zeit, die ein Webserver benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. Es ist eine Metrik, die von mehreren Seitengeschwindigkeitstestern gemeldet wird. Es wird auch oft als primäres Mittel zur Messung der Geschwindigkeit einer Website bezeichnet. Die Idee dahinter ist, je schneller ein Webserver antwortet, desto schneller wird eine Seite geladen.

Zahlreiche Gruppen haben jedoch herausgefunden, dass TTFB nicht so wichtig ist . Isoliert betrachtet bietet die Zahl eine ansprechende Möglichkeit, Ihre Website oder Ihren Hosting-Anbieter zu bewerten. Betrachtet man sie jedoch in Verbindung mit anderen Metriken, scheint es eine Diskrepanz zu geben. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf SEO-Rankings und eine verbesserte Benutzererfahrung.
Hier werden wir uns ansehen, warum TTFB leicht manipuliert werden kann, welche Metriken tatsächlich wichtig sind und wie das Wissen um diese Dinge Ihnen helfen kann, die SEO Ihrer Website, die Benutzererfahrung und mehr zu verbessern.

Was misst die Zeit bis zum ersten Byte?

TTFB misst die Zeit zwischen einer HTTP-Anfrage durch einen Benutzer und dem Empfang des ersten Bytes der Seite durch den Browser des Benutzers.

Was misst TTFB?

Das grundlegende Modell, wie TTFB funktioniert

Das Modell ist einfach. Je schneller ein Webserver auf eine Benutzeranfrage antwortet, desto schneller wird die Website geladen. Leider werden die Dinge etwas komplizierter.

Zeit bis zum ersten Byte-Test

In einigen Fällen, in denen die Geschwindigkeit der Website getestet wird, werden Sie feststellen, dass TTFB-Tests viel länger dauern, als Sie erwarten würden. Und das, obwohl die tatsächlichen Seitenladezeiten viel schneller zu sein scheinen. Dies ist der erste Hinweis darauf, dass etwas mit der Art und Weise, wie TTFB die Geschwindigkeit misst, nicht stimmt.

Ein genauerer Blick zeigt, dass TTFB tatsächlich die Zeit misst, die es dauert, bis die erste HTTP-Antwort empfangen wird. Es misst nicht die Zeit, die zum Senden der gesamten Seite benötigt wird.

Zeit bis zum ersten Byte-Test

Ein Test der Zeit bis zum ersten Byte und der Seitenladezeiten

Im obigen Time To First Byte-Test wird TTFB mit 0,417 Sekunden gemessen, was sehr schnell erscheint. Wenn wir uns jedoch den Wasserfall ansehen, sehen wir, dass diese Zahl nur mit der HTML-Ladezeit korreliert. Danach dauert die Seitenladegeschwindigkeit für andere Assets auf der Seite viel länger, und wir sehen, dass DOM-Inhalte nach etwa 1,6 Sekunden geladen werden.

Dies liegt daran, dass der TTFB-Wert unglaublich einfach zu manipulieren ist. HTML-HTTP-Antwortheader können unglaublich schnell generiert und gesendet werden, aber sie haben absolut keinen Einfluss darauf, wie schnell ein Benutzer eine Seite sehen oder mit ihr interagieren kann. Für alle praktischen Zwecke sind sie unsichtbar.

Durch das Laden von HTTP-Antwort-Headern zur Beschleunigung von TTFB ist es einfach, eine „falsche“ Ansicht der Geschwindigkeit einer Website zu erstellen. Es bedeutet auch nicht unbedingt, dass der Rest des Wasserfalls auch schnell geladen wird.

Geschwindigkeitstests mit NGINX

Ein gutes Beispiel dafür, wie Time To First Byte-Tests mit HTTP-Headern manipuliert werden können, ist die Betrachtung der Seitenladezeiten von NGINX in Verbindung mit Komprimierung.

Komprimierte Seiten sind kleiner und werden daher im Vergleich zu unkomprimierten Seiten schneller von einem Server heruntergeladen. Dies bedeutet letztendlich, dass die Seitenladezeiten bis zur Interaktivität viel schneller sind. Aus Sicht von TTFB stimmt dies jedoch nicht.

TTFB mit NGINX

Zeit bis zum ersten Byte verglichen mit den tatsächlichen Seitenladezeiten

Dies liegt daran, dass HTTP-Header relativ schnell vor dem Inhalt der Hauptseite generiert und gesendet werden können.

Dies ist eine besonders wichtige Zahl für diejenigen, die den Nexcess Cloud Accelerator verwenden, da dieser NGINX nutzt, um die Caching-Geschwindigkeiten auf optimierten Nexcess-Plattformen zu beschleunigen.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Metriken Sie verwenden sollten, um die Seitenladezeiten zu überprüfen.

Was ist mit der Seitenladegeschwindigkeit wichtig?

In einer Studie von Moz aus dem Jahr 2013 wurde festgestellt, dass Time To First Byte eine signifikante Korrelation mit SEO-Rankings aufweist. Je schneller TTFB war, desto höher wurden die Seiten eingestuft.

Davon abgesehen (und wie Moz selbst klarstellt) sind Korrelation und Kausalität nicht dasselbe. Die tatsächlichen Methoden, die Google (und andere Suchmaschinen) verwenden, um Webseiten zu crawlen und SERPs aufzubauen, sind der Öffentlichkeit nicht bekannt.

Es wird von vielen angenommen, dass Seitenladezeiten für Interaktivität tatsächlich viel wichtiger sind. Bei der Betrachtung von Seitengeschwindigkeitstests ist es wichtig, alle verfügbaren Zahlen als Ganzes zu betrachten und nicht nur TTFB.

Also, in Bezug auf TTFB-Tests, SEO und Benutzererfahrung:

Google misst die Seitengeschwindigkeit für SEO nicht (vollständig)

Ok, es hört sich so an, als wären wir auf das zurückgegangen, was wir gerade gesagt haben, aber haben Sie Geduld mit uns.

Google misst die Seitengeschwindigkeit nicht als unglaublich wichtig, sondern misst das Nutzerverhalten. Sie haben in der Vergangenheit gesagt, dass, wenn Benutzer bereit sind, auf das Laden von Inhalten zu warten, sie eine Website nicht wegen ihrer Langsamkeit herabstufen werden.

Dies liegt daran, dass Google Benutzerfreundlichkeit und Erfahrung wichtiger als Geschwindigkeit gewichtet. Bereits 2010 sagte Matt Cutts, dass die Einbeziehung der Website-Geschwindigkeit als Ranking-Faktor „Ausreißer beeinflusst […] Wenn Sie die beste Ressource sind, werden Sie wahrscheinlich trotzdem auftauchen“. Es ist einfach so, dass je weniger Zeit ein Benutzer auf eine Seite warten muss, desto wahrscheinlicher ist es, dass er auf der Seite bleibt.

Wenn es also darum geht, Geschwindigkeitstestdienste wie PageSpeed ​​Insights zu nutzen, sollten Sie Ihre Seitenladezeiten auch aus praktischer Sicht betrachten. Wie empfinden Sie die Zeit, die Ihre Seite zum Laden benötigt, wenn Sie sie in Ihren Browser eingeben? Glauben Sie, dass die Inhaltsqualität das Warten wert ist?

Zeit bis zum ersten Byte SEO

PageSpeed ​​Insights bietet umsetzbare Geschwindigkeitsinformationen für SEO wie die oben genannten

Einfache Überprüfungen wie diese sind einfach und können Ihnen viele Einblicke in die Meinung Ihrer Benutzer geben.

Praktische Seitenladezeiten sind wichtig – nicht TTFB

Eine schnellere Time To First Byte bedeutet nicht eine schnellere Website.

TTFB ist keine praktische Messung. Es wirkt sich nicht wirklich auf die Benutzererfahrung aus. Die Zeit, die ein Browser benötigt, um mit einem Server hin und her zu kommunizieren, beeinflusst die Erfahrung eines Benutzers mit den Inhalten dieses Servers nicht so sehr wie die Zeit, die er benötigt, um tatsächlich damit zu interagieren.

Stattdessen sind Messungen, die die Zeit bis zur Interaktivität testen, von Natur aus wichtiger. Verbesserungen hier stimmen nicht immer mit den Ergebnissen von Webseiten-Geschwindigkeitstests oder -Ergebnissen überein.

Also, das Wichtigste hier? Hochwertige Inhalte und eine großartige Benutzererfahrung sind immer noch zwei der wichtigsten Faktoren bei der Suchmaschinenoptimierung. Die Geschwindigkeit der Website kann dies beeinflussen, ist aber bei weitem nicht der wichtigste.

Mobile Geschwindigkeit ist jetzt ein Ranking-Faktor

Seit Juli 2018 ist die Ladegeschwindigkeit mobiler Seiten zu einem Faktor im SEO-Ranking geworden . TTFB kann darin enthalten sein.

Allerdings sind TTFB und Seitenladezeiten nicht so wichtig wie hochwertige Inhalte und Benutzerfreundlichkeit. Die Benutzererfahrung auf Mobilgeräten ist seit langem ein Schlüsselbereich, in dem Google und andere Suchmaschinen versucht haben, sie gezielt zu verbessern und zu verbessern. Ladezeiten sind nur ein kleiner Teil davon.

Viel wichtiger sind Responsive Design und gut lesbare und skalierbare Texte und Bilder.

Google empfiehlt dringend sein Tool PageSpeed ​​Insights , um richtig zu sehen, wie sich Ihre Seitengeschwindigkeit auf das SEO-Ranking auswirken kann.

Langsam und stetig gewinnt das Rennen

Ok, all dies bedeutet nicht, dass Sie Ihre Website zum Stillstand bringen sollten. Dies ist keine Kindheitsfabel oder ein Aufruf, schnelles Internet einzuschränken. Schnelles Internet ist eines der Wunder der Moderne und Sie möchten immer noch, dass Ihre Website so schnell wie möglich geladen wird.

Was wir sagen, ist, dass Sie aufhören sollten, wenn Sie versuchen, Time To First Byte zu verbessern.

Es ist viel wichtiger, dass Sie die Seitenladezeit in ihrer Gesamtheit betrachten und nicht nur die Zeit, die ein Server benötigt, um zu antworten. Wir bei Nexcess sind stolz darauf, wie schnell unser Rechenzentrum Inhalte bereitstellt, und arbeiten unser Bestes, um sicherzustellen, dass unsere Server so optimiert sind, dass sie ein großartiges Benutzererlebnis bieten und dazu beitragen, Ihre SEO so stark zu verbessern, wie es ein Hosting-Unternehmen kann.

Wir empfehlen dringend, sich die Nexcess Cloud anzusehen und zu sehen, wie Nexcess helfen kann.

Schnelleres Cloud-Hosting