7 bewährte Methoden zum Sichern von WordPress-Websites - Sicherheitstipps

Veröffentlicht: 2017-06-15

WordPress wird immer angegriffen! Ja, Sie haben richtig gehört und als Blogger und Entwickler ist es Ihre Pflicht, WordPress zu sichern. Mehr als 25 % aller Websites werden von WordPress betrieben. An dieser Stelle ist es wichtig zu erfahren, ob die Leute auf ein würdiges CMS vertrauen oder nicht.

Es wird bereits von vielen Website-Entwicklern zugegeben, dass WordPress Sicherheitsprobleme hat, aber welche reichen? Wie können Sie die WordPress-Sicherheit stärken? Wir zeigen Ihnen 7 ultimative Schritte zum Sichern von WordPress-Websites.

Ist WordPress sicher?

Die Sicherheitsverletzungen von WordPress sind bereits auf Sendung. In den letzten Jahren wurden bereits zwei größere Sicherheitsverletzungen von WordPress gemeldet.

WordPress könnte jedoch so sicher werden wie andere CMS, nämlich Drupal oder Magento, und die Verantwortung liegt hauptsächlich bei den Website-Eigentümern, Entwicklern und WordPress-Wartungsdienstleistern.

Wenn Sie Ihrer Verantwortung nicht nachkommen, kann niemand die Sicherheit Ihrer WordPress-Site gewährleisten.

Wer greift die WordPress-Site an?

Wenn Sie versuchen, WordPress-Hacking zu verhindern, müssen Sie sich Gedanken über Website-Hacker machen. Wer zeigt Interesse an Ihrer Website? Wer sind die möglichen Angreifer der Website? Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Entitäten, die WordPress-Sites angreifen.

Ein einzelner Bot: Bot ist ein einzelnes Programm, das von Hackern entwickelt wurde. Es sucht nach bekannten Schwachstellen innerhalb der WordPress-Websites. Die Bot-Methode ist eine Art einfacher Angriff, der eine kleine Anzahl von Websites angreifen kann.

Ein Botnet: Ein Botnet ist eine Mehrfachversion eines Programms, das auf einer großen Anzahl von Computern ausgeführt wird, um eine große Anzahl von Websites gleichzeitig zu hacken. Der größte Teil des WordPress-Hackings wird durch ein Botnet verursacht.

Mensch: Menschliche Angreifer oder menschliche Hacker interessieren sich nur für Websites mit sensiblen privaten Daten oder Websites, die finanziell lukrativ sind. Im Gegensatz zu den Bots sind menschliche Angreifer sowohl sehr raffiniert als auch gefährlich.

7 Schritte zum Sichern von WordPress-Sites

Hier ist also eine Liste mit 7 ultimativen Schritten, um deine WordPress-Seite zu sichern.

1. Aktivierung des zweistufigen Authentifizierungsprozesses

Der zweistufige Authentifizierungsprozess wird von fast allen Arten von Websites übernommen, bei denen Sicherheit Priorität hat.

Wir verwenden das WordPress Google Authenticator Plugin von Henrik Schack schon lange und es funktioniert wirklich gut. Sie müssen dieses Plugin auf Ihren WordPress-Websites installieren und dann die Google Authenticator App auf Ihrem Smartphone installieren, es ist kostenlos und Sie können es aus dem Play Store herunterladen.

Zwei-Schritt-Verifizierung WordPress mit Google Authenticator
Zwei-Schritt-Verifizierung WordPress mit Google Authenticator

Warum ist es dann nicht für WordPress? Bei der zweistufigen Verifizierung oder Zwei-Faktor-Authentifizierung wird der Benutzer aufgefordert, ein anderes OTP als das Kontokennwort einzugeben.

Der Benutzer kann dieses OTP über seine persönliche Handynummer erhalten, die in WordPress registriert ist. Dies ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, um die Website vor Hackern zu schützen.

Es gibt viele kostenlose WordPress Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Plugins, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WordPress hinzuzufügen.

2. WordPress-Update

Die CMS-Experten empfehlen immer, WordPress in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren. Wieso den? Wie alle anderen CMS entwickelt sich auch WordPress weiter und fügt neue Funktionen hinzu und patcht die möglichen Hintertüren der Hacker.

Aktualisieren Sie, um WordPress zu sichern
Aktualisieren Sie, um WordPress zu sichern

Wenn Sie WordPress also nicht aktualisieren, werden Sie anfällig für Hacker. Außerdem bietet WordPress nur zweimal im Jahr Updates an und es dauert nur wenige Minuten, um WordPress zu aktualisieren.

3. Erstellen Sie ein sicheres Passwort

Um Ihre WordPress-Seite zu schützen, müssen Sie immer starke Passwörter wählen. Bei Passwörtern in WordPress wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, was der Sicherheit zugute kommt.

Um Ihr Passwort zu ändern, gehen Sie zu Benutzer > Ihr Profil und klicken Sie im Abschnitt Kontoverwaltung auf die Schaltfläche Passwort generieren. Kopieren und speichern Sie dieses sichere Passwort, das WordPress für Sie generiert.

Verwenden Sie ein starkes Passwort, um WordPress zu sichern
Verwenden Sie ein starkes Passwort, um WordPress zu sichern

Um ein starkes Passwort zu erstellen, bei dem zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird, müssen Sie Buchstaben (zufällig) sowohl in Groß- als auch in Kleinbuchstaben einfügen. Abgesehen davon müssen Sie auch Sonderzeichen und Zahlen einbeziehen.

Das Passwort sollte mindestens 12 bis 14 Zeichen lang sein. Sie sollten das Passwort niemandem mitteilen oder es an einem Ort aufschreiben, der für andere leicht zugänglich ist.

Dieses Gwl#73FLp4@B2J ist das Beispiel für ein ideales Passwort.

4. Ändern Sie den „Admin“-Benutzernamen

Admin ist der Standardbenutzername für das WordPress-Konto, was es den Hackern erleichtert. Während der Standardbenutzername beibehalten wird, haben die Hacker das Privileg, den Benutzernamen nicht zu erraten und direkt nach dem Passwort zu suchen.

Sie können den Benutzernamen manuell in den WordPress-Einstellungen ändern oder ein Plugin verwenden, um den Benutzernamen zu ändern. Es ist ein einfacher Schritt (Vorsicht), um die Hacker zu behindern.

  1. Wenn Ihr aktueller Benutzername „admin“ ist, gehen Sie zu Benutzer > Neu hinzufügen und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto mit einem neuen Benutzernamen und einem sicheren Passwort und weisen Sie diesem neuen Benutzer die Rolle „Administrator“ zu.
  2. Melden Sie sich vom WordPress-Konto ab und melden Sie sich mit dem neuen Benutzerkonto an und löschen Sie den alten Benutzer mit dem Benutzernamen „admin“ oder ändern Sie seine Benutzerrolle in Abonnent.

5. WordPress-Sicherheits-Plugins

Die Verwendung von Sicherheits-Plugins wie All-in-One WP Security ist ein effizienter Schritt, um die Website vor Hackern zu schützen.

Installieren Sie WordPress-Sicherheits-Plugins
Installieren Sie WordPress-Sicherheits-Plugins

Sie können mehrere große Sicherheitsbedrohungen sowie Malware-Probleme mit der Implementierung eines geeigneten Sicherheits-Plugins leicht überspringen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Sicherheits-Plugin das beste für Ihre Website ist, können wir Ihnen eines vorschlagen. Sucuri ist eines der besten Sicherheits-Plugins, das von einer großen Anzahl von WordPress-Benutzern auf der ganzen Welt verwendet wird.

6. Begrenzen Sie die Anmeldeversuche

Standardmäßig erlaubt WordPress eine unbegrenzte Anzahl an Anmeldungen. Angesichts der Sicherheitsaspekte ist dies jedoch kein gutes Feature.

Sie können verschiedene Plugins verwenden, um die Anzahl der Anmeldeversuche zu begrenzen. Ein Plugin wie LockDown erweist sich als außergewöhnlich gut. Außerdem können Sie auch die Web Application Firewall (WAF) verwenden.

Cerber Security ist ein kostenloses und aktuelles Plugin zur Begrenzung von Anmeldeversuchen.

7. Zusätzliche Sicherheitsfrage zum WordPress-Login

Wenn Sie das JetPack-Plugin verwenden, gehen Sie zu Jetpack > Einstellungen > Sicherheit und aktivieren Sie den Schutz vor Brute-Force-Angriffen. Sie können auch das WordPress.com-Login aktivieren, um Ihr WordPress-Login sicherer und einfacher zu machen.

Jetpack WordPress Brute-Force-Schutz
Jetpack WordPress Brute-Force-Schutz

Das Hinzufügen einer Sicherheitsfrage ist ein recht effektives Verfahren. Mit Hilfe bestimmter Plugins wie dem WP Security Questions Plugin können Sie eine Sicherheitsfrage hinzufügen, die beim Anmelden auf der Website beantwortet werden muss.

Versuchen Sie jedoch, eine persönlichere Frage auszuwählen, die von Außenstehenden oder Personen, die nur begrenzt mit Ihnen interagieren, nicht leicht zu erraten ist. Dieser Trick funktioniert nur, wenn Sie eine persönliche Frage mit Bedacht auswählen können.

Zusammenfassung der Gedanken

Wenn Sie eine WordPress-Website haben, müssen Sie die Sicherheitsprobleme ernsthaft berücksichtigen. Viele Funktionen von WordPress machen es anfällig für Hacker.

Durch einige Vorkehrungen und den Einsatz geeigneter Plugins konnten die Schwachstellen jedoch reduziert werden. Probieren Sie die Vorschläge aus, die wir für Sie aufgelistet haben. Wenn Ihnen unsere Tipps gefallen, bleiben Sie dran für weitere Updates!