Neue Funktionen in WordPress 5.5 (Core + Gutenberg)
Veröffentlicht: 2020-07-20Die neue Version von WordPress 5.5 ist eine Hauptversion mit einem Veröffentlichungsdatum, das auf den 11. August 2020 festgelegt ist, das große Verbesserungen für den WordPress-Blockeditor namens Gutenberg und viele andere Verbesserungen für den WordPress-Kern bringt.
Die Version 5.5 von WordPress gilt als die nächste große Version des Jahres 2020.
Hier ist die Liste der wichtigsten Verbesserungen mit WordPress Version 5.5:
- Wichtiges Update des Blockeditors AKA Gutenberg
- Lazy Load Images, um Bandbreite zu sparen und die Leistung zu steigern
- Standard-XML-Sitemaps
- Aktivieren Sie automatische Updates für Designs und Plugins
- Verschiedene Änderungen am WordPress Core
Wichtiges Update des Blockeditors AKA Gutenberg
Ein Feature, das in WordPress fehlte, war ein fehlender echter WYSIWYG-Editor. Das Hinzufügen eines Beitrags im Admin-Bereich in einem Rich-Text-Editor und das anschließende Anzeigen einer anderen Version im Frontend war nicht intuitiv. Um dies zu überwinden, hat WordPress 2018 den Blockeditor, auch bekannt als Gutenberg, eingeführt. Das Ziel von Gutenberg in WordPress war es, die Bearbeitung an Ort und Stelle zu ermöglichen, damit Sie tatsächlich sehen können, wie Ihre Inhalte für den Endbenutzer aussehen werden.
Seit dem ersten Start von Gutenberg hat das WordPress-Entwicklungsteam mit jeder Version erhebliche Verbesserungen vorgenommen, um es intuitiv und benutzerfreundlich zu machen, Korrekturen vorgenommen und es mit den erforderlichen Funktionen geladen. Die WordPress-Version 5.5 bringt wesentliche Verbesserungen für den Blockeditor (Gutenberg). Sehen Sie sich die Liste mit einigen der wesentlichen Verbesserungen unten an.
Verbesserungen der Benutzeroberfläche von Gutenberg (Blockeditor).
Mit dem neuen Design und den neuen Symbolen für das Layout macht es der neue Blockeditor einfach, sich auf die Erstellung des Inhalts zu konzentrieren und gleichzeitig eine Vorschau der tatsächlichen Ausgabe anzuzeigen.
Das Blockverzeichnis
Eine großartige hinzugefügte Funktion ist das Blockverzeichnis. Wenn Sie einen neuen Abschnitt erstellen und einen Block, beispielsweise einen Schieberegler oder soziale Symbole benötigen, können Sie auf die Schaltfläche Block hinzufügen klicken, um nach dem Block zu suchen.
Wenn der zugehörige Block nicht verfügbar ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt: „Keine Blöcke in Ihrer Bibliothek gefunden. Diese Blöcke können heruntergeladen und installiert werden:“, aber dann sucht das System nach den relevanten Blöcken und gibt Ihnen die Möglichkeit, die passenden Blöcke aus dem Verzeichnis herunterzuladen.
Vorkonfigurierte Blockmuster
Die Blockmuster sind vorgefertigte Layouts wie zwei Schaltflächen, Hero-Bereich, mehrspaltige Layouts, und das Gute ist, dass Sie Ihre Muster erstellen und speichern können, indem Sie sie auf verschiedenen Seiten Ihrer Website verwenden.
Die Blockmuster ermöglichen es den Designentwicklern auch, vorgefertigte und vorkonfigurierte Blöcke bereitzustellen, die Sie einfach in das Layout Ihrer Website einfügen und wiedergeben können.
Drag and Drop für die Blöcke
Das Drag & Drop ist eine der fehlenden Funktionen für den Blockeditor. In früheren Versionen hatten Sie die Möglichkeit, auf den Aufwärts- und Abwärtspfeil zu klicken, um die Blöcke zu verschieben. Jetzt erhalten Sie eine Drag-and-Drop-Oberfläche, die es sehr intuitiv macht, Ihre Blöcke vom oberen Rand der Seite nach unten zu verschieben, ohne mehrmals auf den Abwärtspfeil zu klicken.
Inline-Bildbearbeitung
Bis WordPress 5.5 gab es eine Option zum Bearbeiten der Bilder, aber Sie mussten zur Medienbibliothek gehen, um das Bild zu bearbeiten. Seit Version WordPress 5.5 können Sie die Bilder inline bearbeiten, ohne den Blockeditor zu verlassen. Sie können das Bild skalieren, zuschneiden, drehen und in der Größe ändern, während Sie im Blockeditor selbst an Ihren Inhalten arbeiten.
Vorschau nach Gerät
Eine weitere großartige hinzugefügte Funktion ist die Vorschau der Updates auf dem Tablet und den Mobilgeräten.
Lazy Load Images, um Bandbreite zu sparen und die Leistung zu steigern
Das Herunterladen von Bildern dauert im Allgemeinen länger, was die Ladezeit der Seite erhöht. Die Optimierung der Bilder für das Web kann dazu beitragen, die Leistung der Website zu steigern und die Ladezeit der Seite zu verkürzen.
Lazy Loading Image ist eine Technik, die dazu beiträgt, dass die Seite schneller geladen wird, indem nur die Bilder heruntergeladen werden, die im Ansichtsfenster beim Laden der Seite sichtbar sind, wodurch verhindert wird, dass alle versteckten Bilder im Ansichtsfenster nicht geladen werden, bis der Benutzer zum Ende der Webseite scrollt.

Die Optimierung der Bilder für das Web reicht möglicherweise nicht aus, um die Leistung zu steigern, und daher kann die Implementierung der Lazy-Load-Technik ein Game-Changer sein.
Viele Plugins sind im WordPress-Plugin-Repository verfügbar, das Entwicklern und Nicht-Technikern hilft, die Lazy-Load-Technik anzuwenden.
WordPress, das natives Lazy-Loading standardmäßig ermöglicht, würde die Leistung und Benutzererfahrung für Millionen von Websites erheblich beeinträchtigen, ohne dass technische Kenntnisse oder sogar ein Bewusstsein für Lazy-Loading als Konzept erforderlich sind.
Lazy Loading-Bilder sparen viel Bandbreite und verbessern die Leistung von WordPress-Hosting-Servern. Unabhängig von der Standardimplementierung haben die Entwickler die Möglichkeit, dieses Verhalten global und pro Bild zu überschreiben.
Standard-XML-Sitemaps
Sie möchten, dass Suchmaschinen jede Seite Ihrer Website durchsuchen. Aber manchmal enden Seiten ohne interne Links, die auf sie verweisen, was es schwierig macht, sie zu finden. Eine XML-Sitemap ist eine Datei, die die wesentlichen Seiten einer Website im XML-Format auflistet, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen sie alle finden und crawlen können.
WordPress 5.5 verfügt über eine native XML-Sitemap-Funktionalität. Das bedeutet, dass Sie jetzt kein externes Plugin benötigen, um die Sitemaps auf Ihrer Website zu verwalten. Das Core-Sitemap-Plugin wurde als separates Plugin entwickelt, das nun seit Version 5.5 Teil des WordPress-Kerns ist. Es wird eine Datei namens wp-sitemap.xml generiert, die den folgenden Inhaltstyp indexierbar macht:
– Startseite – Posts-Seite – Kern-Post-Typen (Seiten und Posts) – Benutzerdefinierte Post-Typen – Kern-Taxonomien (Tags und Kategorien) – Benutzerdefinierte Taxonomien – Benutzer (Autoren)
Darüber hinaus verweist die von WordPress bereitgestellte robots.txt-Datei auf den Sitemap-Index.
Aktivieren Sie automatische Updates für Designs und Plugins
Wenn Sie mit WordPress vertraut sind, sollten Sie sich im WordPress-Ökosystem auskennen. WordPress hat zwei der wichtigsten Funktionen, „Themes“ und „Plugins“, für diejenigen, die neu hier sind. Sie können ein Design verwenden, um Ihre Website zu gestalten (mit Tausenden von kostenlosen und kostenpflichtigen Designs). Andererseits können Sie ein Plugin installieren, um je nach den Anforderungen Ihrer Website viele Funktionen hinzuzufügen (wie Caching, Social-Media-Widgets, benutzerdefinierte Paginierung).
Vor Version 5.5 erforderte die Verwaltung der Updates eines Plugin-Designs manuellen Aufwand (es sei denn, Sie hosten die WP-Site auf einem verwalteten Hosting wie WP Engine, das den WordPress-Kern, die Plugins und die Designs ständig auf dem neuesten Stand hält). Mit der neuen WordPress 5.5-Version gibt es eine Funktion, um die automatische Aktualisierung der Plugins und Themes zu aktivieren, und Sie können entscheiden, welche Plugins oder Themes automatisch aktualisiert werden sollen.
Um das automatische Update für ein Plugin zu aktivieren, besuchen Sie den Abschnitt Plugins -> Installierte Plugins und klicken Sie auf „Automatische Updates aktivieren“.
Um das automatische Update für ein Design zu aktivieren, gehen Sie auf ähnliche Weise zu Appearances -> Themes , klicken Sie auf ein bestimmtes Design und dann auf „Enable auto-updates“.
Verschiedene Änderungen am WordPress Core
- Aktualisierungen der externen Bibliotheken PHPMailer, SimplePie, Masonry, Twemoji, Moment. (Details anzeigen)
- Unterstützung für zusätzliche Dateiformate HEIF und HEVC
- 65 neue Dashicons hinzugefügt (Details anzeigen)
- Verbesserungen im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit
- Das Aktualisieren von Themes und Plugins mithilfe einer ZIP-Datei zeigt jetzt den Vergleich der aktuell installierten Version mit der hochgeladenen Version, sodass Sie die Version vergleichen und eine Entscheidung treffen können.
Ich hoffe, dass dieser Artikel ein gutes Verständnis der Updates für die WordPress 5.5-Version vermittelt hat. Bleiben Sie dran für die Informationen über die zukünftige Version des WordPress CMS.
Abonnieren Sie den rein werbefreien, authentischen E-Mail-Newsletter, um am Ende der Seite über alles rund um WordPress auf dem Laufenden zu bleiben.