So aktivieren Sie die GZIP-Komprimierung für WordPress

Veröffentlicht: 2023-02-12

Eine langsame Website kann viele Probleme verursachen. Es kann potenzielle Besucher und Kunden vertreiben, die User Experience (UX) Ihrer Website beeinträchtigen und sogar Ihren Ruf beeinträchtigen.

Die Verringerung der Größe der Seiten Ihrer Website ist der Schlüssel zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit. Glücklicherweise ist die GZIP-Komprimierung eine großartige Methode, um ein schnelles Laden von Seiten und eine Reduzierung der Dateigröße zu erreichen.

In diesem Handbuch sehen wir uns die Grundlagen der GZIP-Komprimierung an, einschließlich dessen, was sie ist und was sie bewirkt. Anschließend erläutern wir, wie Sie die GZIP-Komprimierung auf einer WordPress-Website aktivieren. Lass uns gleich einsteigen!

Inhaltsverzeichnis
1. Was ist GZIP-Komprimierung?
2. Was bewirkt die GZIP-Komprimierung?
3. So sehen Sie, ob die GZIP-Komprimierung aktiviert ist
4. So aktivieren Sie die GZIP-Komprimierung in WordPress
4.1. Aktivieren Sie die GZIP-Komprimierung mit einem Plugin
4.2. Aktivieren Sie die GZIP-Komprimierung für Nginx
4.3. GZIP-Komprimierung für Apache aktivieren (durch Bearbeiten der .htaccess-Datei)
5. Lernen Sie weiter mit WP Engine

Was ist GZIP-Komprimierung?

Die GZIP-Komprimierung ist eine Art der Datenkomprimierung ähnlich wie ZIP und RAR. Es kann verwendet werden, um alle Dateien auf Ihrer Website zu komprimieren, egal ob es sich um Text, HTML, CSS, JavaScript oder XML handelt.

Die GZIP-Komprimierung erfolgt, bevor Dateien an die Webbrowser Ihrer Besucher übermittelt werden. Durch diese Methode reduziert die GZIP-Komprimierung die Dateigrößen, was sich positiv auf die Ladezeiten von Websites auswirken kann.

Was bewirkt die GZIP-Komprimierung?

Wenn ein Besucher auf Ihrer Website landet, fordert sein Browser die Dateien der Website von seinem Server an. Ihr Server komprimiert diese Dateien, bevor er sie an den Browser sendet. Die GZIP-Komprimierung ist unter anderem eine Methode zur Dateikomprimierung.

Komprimierte Dateien werden schneller übertragen als unkomprimierte Dateien. Dies hilft, die Leistung und Ladegeschwindigkeit der Website zu verbessern – und damit die Suchmaschinenoptimierung (SEO).

So sehen Sie, ob die GZIP-Komprimierung aktiviert ist

Die GZIP-Komprimierung ist beliebt und viele WordPress-Hosting-Plattformen aktivieren sie standardmäßig. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie überprüfen können, ob die GZIP-Komprimierung auf Ihrer Website funktioniert, können Sie dies mit Lösungen von Drittanbietern oder In-Browser-Entwicklertools testen.

Wenn Sie die GZIP-Komprimierung nicht aktiviert haben, sehen Sie im Allgemeinen Warnungen in Tools wie GTmetrix. Sie können auch ein GZIP-Komprimierungstool verwenden, um festzustellen, ob Ihre Website die GZIP-Komprimierung verwendet.

Es ist auch möglich, mithilfe von Browser-Entwicklertools zu überprüfen, ob die GZIP-Komprimierung funktioniert. Wenn diese Option aktiviert ist, enthält der Antwortheader „content-encoding: gzip“:

Um den Antwortheader in Chrome zu finden, müssen Sie DevTools öffnen und zu Network navigieren und dann die Seite neu laden. Klicken Sie auf den Namen, der Ihrer Website entspricht, und der Antwortheader wird geöffnet.

So aktivieren Sie die GZIP-Komprimierung in WordPress

Alle Websites auf WP Engine verwenden standardmäßig die GZIP-Komprimierung. Alle statischen Dateien, einschließlich Textdateien, Bilder, CSS und JavaScript, werden für eine optimale Website-Leistung automatisch komprimiert. Diese automatische Komprimierung reduziert die Notwendigkeit von GZIP-Anweisungen in Ihrer .htaccess- Datei.

Allerdings werden nicht alle WordPress-Websites auf WP Engine gehostet und profitieren nicht von der standardmäßigen Aktivierung der GZIP-Komprimierung. Wenn Ihre Website auf einer anderen Plattform gehostet wird, müssen Sie möglicherweise die GZIP-Komprimierung manuell aktivieren. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, die wir uns als Nächstes ansehen werden.

Aktivieren Sie die GZIP-Komprimierung mit einem Plugin

Der einfachste Weg, die GZIP-Komprimierung zu aktivieren, ist die Verwendung eines Caching-Plugins. Tools wie WP Rocket ermöglichen die Komprimierung, indem sie für Sie Code zu Ihrer .htaccess- Datei hinzufügen, während andere wie W3 Total Cache erfordern, dass Sie diesen Code manuell hinzufügen.

Während dies im Allgemeinen die einfachste Methode zum Hinzufügen der GZIP-Komprimierung ist, muss Ihrer Website ein zusätzliches Plugin hinzugefügt werden. Wenn Sie versuchen, Ihre Plugin-Bibliothek schlank zu halten, können Sie stattdessen eine der folgenden Lösungen verwenden.

Aktivieren Sie die GZIP-Komprimierung für Nginx

Wenn Ihre Website Nginx verwendet, gibt es ein Code-Snippet, mit dem Sie die GZIP-Komprimierung aktivieren können. Sie müssen das unten stehende Code-Snippet in die Datei nginx.conf Ihrer Website im Abschnitt „http“ einfügen. Sie können dieses Code-Snippet auch in den Server- oder Standortkonfigurationsblock einfügen, aber der HTTP-Abschnitt wird im Allgemeinen empfohlen:

gzip on;
gzip_types text/plain text/css text/javascript image/svg+xml image/x-icon application/javascript application/x-javascript;
gzip_min_length 1000;
gzip_vary on;
gzip_proxied no-cache no-store private expired auth;
gzip_diable “MSIE [1-6];

Nachdem Sie die Datei gespeichert und geschlossen haben, müssen Sie Nginx neu starten. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl:

sudo service nginx restart

Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob die GZIP-Komprimierung aktiv ist, indem Sie die zuvor beschriebenen Methoden verwenden.

GZIP-Komprimierung für Apache aktivieren (durch Bearbeiten der .htaccess-Datei)

Wenn Ihr Webhost Apache verwendet, müssen Sie die .htaccess- Datei bearbeiten, um die GZIP-Komprimierung zu aktivieren. Diese Datei finden Sie im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Installation, über das File Transfer Protocol (FTP) oder Ihren Dateimanager. Die meisten WordPress GZIP-Komprimierungsmethoden erfordern eine Bearbeitung der .htaccess- Datei.

Es gibt zwei Apache-Mods, die Sie verwenden können, um GZIP zu aktivieren, aber mod_deflate ist die am häufigsten unterstützte und am besten dokumentierte Option. Um mod_deflate zu aktivieren, fügen Sie Folgendes hinzu:

<IfModule mod_deflate.c>
# Compress HTML, CSS, JavaScript, Text, XML and fonts
AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-opentype
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-otf
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-truetype
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-ttf
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE font/opentype
AddOutputFilterByType DEFLATE font/otf
AddOutputFilterByType DEFLATE font/ttf
AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon
AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml

# Remove browser bugs (only needed for really old browsers)
BrowserMatch ^Mozilla/4 gzip-only-text/html
BrowserMatch ^Mozilla/4\.0[678] no-gzip
BrowserMatch \bMSIE !no-gzip !gzip-only-text/html
Header append Vary User-Agent
</IfModule>

Um stattdessen mod_gzip zu aktivieren, fügen Sie Folgendes hinzu:

<ifModule mod_gzip.c>
mod_gzip_on Yes
mod_gzip_dechunk Yes
mod_gzip_item_include file \.(html?|txt|css|js|php|pl)$
mod_gzip_item_include mime ^application/x-javascript.*
mod_gzip_item_include mime ^text/.*
mod_gzip_item_exclude rspheader ^Content-Encoding:.*gzip.*
mod_gzip_item_exclude mime ^image/.*
mod_gzip_item_include handler ^cgi-script$
</ifModule>

Bevor Sie einen der beiden Mods verwenden, müssen Sie eine Sicherungskopie Ihrer .htaccess- Datei erstellen und sicherstellen, dass sich das Modul mod_filter auf Ihrem Server befindet, da sonst ein 500-Fehler auftreten kann.

Lernen Sie weiter mit WP Engine

Die Reduzierung der Größe der Seiten Ihrer Website kann die Ladezeiten verkürzen und die Gesamtleistung steigern. Die GZIP-Komprimierung kann diese Reduzierung aktivieren, aber nur, wenn sie aktiviert ist.

Glücklicherweise aktivieren wir hier bei WP Engine standardmäßig die GZIP-Komprimierung. Darüber hinaus bieten wir hervorragende Ressourcen, mit denen Sie lernen, wie Sie ein herausragendes digitales Erlebnis für Ihre Besucher aufbauen können!