So wählen Sie das beste WordPress-Theme für Ihre Unternehmenswebsite aus
Veröffentlicht: 2023-04-07Unabhängig davon, ob Sie ein kleines Startup oder ein großes Unternehmen sind, Ihre Website ist oft der erste Eindruck, den Kunden von Ihrem Unternehmen haben. Und mit Tausenden von verfügbaren WordPress-Designs kann die Entscheidung, welches man wählen soll, überwältigend sein. Aus diesem Grund erstellen wir diesen Artikel, um Ihnen die Auswahl des richtigen WordPress-Themes zu erleichtern.
5 Gründe, warum Sie eine Business-Website brauchen
Im heutigen digitalen Zeitalter ist eine Unternehmenswebsite aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung, um nur einige zu nennen:
1. Erhöhte Online-Sichtbarkeit: Da sich immer mehr Verbraucher dem Internet zuwenden, um nach Produkten und Dienstleistungen zu suchen (täglich mehr als 8,5 Milliarden!), erhöht eine Unternehmenswebsite Ihre Online-Sichtbarkeit und hilft, ein breiteres Publikum zu erreichen. Ohne eine Website verpassen Sie möglicherweise potenzielle Kunden, die nach Unternehmen wie Ihrem suchen.
2. Professionelles Markenimage: Eine Website kann dazu beitragen, Ihr Unternehmen als professionell und glaubwürdig zu etablieren, indem sie eine Plattform bietet, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Eine gut gestaltete Website (vorzugsweise in WordPress) kann auch Ihre Markenbotschaft kommunizieren und Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abheben.
3. Verbesserte Kundenbindung: Eine Website verbessert die Kundenbindung, indem sie Kunden die Möglichkeit bietet, Sie zu kontaktieren, Feedback oder Bewertungen zu hinterlassen und mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren. Dies kann dazu beitragen, Beziehungen zu Kunden aufzubauen und die Loyalität im Laufe der Zeit zu fördern.
4. Mehr Umsatz: Eine Website steigert den Umsatz, indem sie Kunden eine Plattform bietet, auf der sie online einkaufen können, was auf dem zunehmend digitalen Markt von heute besonders wichtig sein kann. Auf einer E-Commerce-Website können Kunden beispielsweise rund um die Uhr einkaufen, auch wenn ihr physischer Standort geschlossen ist.
5. Wettbewerbsvorteil: Schließlich bietet eine Unternehmens-Website einen Wettbewerbsvorteil, insbesondere in Branchen, in denen viele Wettbewerber keine starke Online-Präsenz haben. Mit einer Website können Sie Ihr Unternehmen differenzieren und sich von Wettbewerbern abheben, die sich ausschließlich auf Offline-Marketing und Vertriebskanäle verlassen.
Warum muss Ihre Unternehmenswebsite auf WordPress sein?
WordPress hilft beim Aufbau und der Pflege einer starken Online-Präsenz. Insgesamt brauchen Sie als Unternehmen eine Website, die für Sie funktioniert, nicht umgekehrt. Und WordPress bietet genau das. Die Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und das ansprechende Design sind nur einige der Vorteile der Verwendung von WordPress als Plattform für Ihre Unternehmenswebsite. Darüber hinaus stehen mehr als 10.600 kostenlose WordPress-Themes und 60.481 kostenlose Plugins zur Auswahl, um Ihre Unternehmenswebsite so einzigartig wie möglich zu machen! Ganz zu schweigen davon, dass es überall Hilfe gibt, wenn Sie nicht weiterkommen – dank der weltweiten Community, die WordPress zu dem macht, was es ist. Ein zuverlässiges Content-Management-System, das mehr als 43 % der Websites auf der ganzen Welt betreibt.
So wählen Sie das beste WordPress-Theme für Ihre Unternehmenswebsite aus
Angesichts der Tatsache, dass so viele Themen zur Auswahl stehen (und das sind nur die kostenlosen!), wie können Sie dasjenige auswählen, das Ihren Anforderungen entspricht? Nun, alles beginnt mit der guten alten Planung. Definieren Sie Ihre Ziele für die Unternehmens-Websites, fügen Sie unverzichtbare Informationen hinzu, fügen Sie Website-Anforderungen hinzu, verknüpfen Sie sie mit Ihrem Branding und stellen Sie eine Website bereit, die den Anforderungen Ihrer Kunden entspricht. Einfach richtig? Es kann sein, wenn Sie die genannten Schritte befolgen und unsere Tipps umsetzen.
Nebenbemerkung: Wir schreiben das Jahr 2023. 92,3 % der Internetnutzer greifen mit einem Mobiltelefon auf das Internet zu. Responsive Design ist ein Muss für jede Website. Stellen Sie sicher, dass das WordPress-Theme für Ihre Unternehmenswebsite reaktionsschnell und mit den erforderlichen Plugins kompatibel ist und über alle Updates und obligatorischen Unterstützung verfügt. Letzteres ist entscheidend, wenn Sie vor jeder WordPress-Schwachstelle sicher sein wollen.
Definieren Sie Ihre Ziele
Bevor Sie sich für ein WordPress-Theme entscheiden, ist es wichtig, die Ziele Ihrer Website festzulegen. Was für eine Website bauen Sie? Welche Features und Funktionen benötigt es? Was ist Ihr Budget? Die Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen, Ihre Ziele einzugrenzen und ein Thema zu finden, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Unverzichtbare Informationen
Haben Sie alle wichtigen Informationen übersichtlich, verständlich und für Ihre Kunden relevant? Wie wäre es mit all Ihren Service-/Produktinformationen, Kontaktdaten, Erfahrungsberichten und Bewertungen? Denken Sie sorgfältig darüber nach, was Sie sagen und wie Sie es sagen, und stellen Sie sicher, dass Sie eine solide Inhaltsstrategie haben, von der Sie und Ihre Kunden profitieren.

Ermitteln Sie Ihre Website-Anforderungen
Wie oben erwähnt, muss Ihre Website responsiv sein. Darüber hinaus sind eine klare Navigation und schnelle Ladezeiten ein Muss. Eine klare und intuitive Navigation macht es Besuchern leicht, das zu finden, wonach sie suchen. Eine gut organisierte Website mit einer klaren Hierarchie von Seiten und Abschnitten verbessert die Benutzererfahrung und hilft Besuchern, die benötigten Informationen schnell und einfach zu finden. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Website schnell geladen wird, können Besucher länger bleiben und nicht frustriert darauf warten, wichtige Informationen zu erhalten.
Betrachten Sie Ihre Markenidentität
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website Ihre Markenidentität widerspiegelt, wählen Sie also ein Thema, das zu Ihrer Marke passt. Suchen Sie nach Designs mit anpassbaren Farbschemata und Schriftarten sowie Optionen zum Anpassen der Kopf- und Fußzeile Ihrer Website. Auf diese Weise können Sie eine Website erstellen, die wie Ihre Marke aussieht und sich anfühlt.
Was haben sie davon
Denken Sie immer, und ich kann es nicht genug betonen, an Ihre Kunden/Kunden, auch wenn Sie das richtige WordPress-Theme auswählen. Ist es zugänglich und einfach zu navigieren, geben Sie relevante Informationen korrekt an, bieten Sie mehr an: Funktionen, Optionen, Werbegeschenke ...? Stellen Sie sicher, dass Sie ein Thema wählen, das nicht nur Ihre Ziele, sondern auch die Bedürfnisse Ihrer Kunden unterstützt.
Welches WordPress-Theme eignet sich am besten für eine Unternehmenswebsite?
Eine Millionen-Dollar-Frage, sicher. Und obwohl wir Ihnen keine Antwort geben können, können wir Ihnen unsere Gedanken und Einsichten anbieten. Einige der beliebtesten Business-WordPress-Themes auf dem Markt sind:
1. Astra – ein leichtes und hochgradig anpassbares Thema, das sich ideal für jede Art von Unternehmenswebsite eignet. Es enthält vorgefertigte Vorlagen für verschiedene Nischen und ist mit beliebten Seitenerstellern wie Elementor und Beaver Builder kompatibel.
2. Divi – ein Mehrzweckthema und ein Drag-and-Drop-Seitenersteller mit einer Vielzahl vorgefertigter Vorlagen. Es ist beliebt für seine Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität, was es zu einer großartigen Wahl für Anfänger und erfahrene Benutzer gleichermaßen macht.
3. Avada – ein meistverkauftes WordPress-Theme auf dem ThemeForest-Marktplatz. Avada bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter einen integrierten Seitenersteller, vorgefertigte Vorlagen und ein leistungsstarkes Optionsfeld zum Anpassen des Designs und der Funktionalität Ihrer Website.
4. GeneratePress – ein leichtes und schnelles Theme, das sich ideal zum Erstellen schnell ladender, SEO-freundlicher Websites eignet. Es verfügt über eine Reihe von Anpassungsoptionen und ist mit gängigen Seitenerstellern wie Elementor und Beaver Builder kompatibel.
5. OceanWP – ein Freemium-Mehrzweckthema, das eine Reihe vorgefertigter Vorlagen, Anpassungsoptionen und Kompatibilität mit beliebten Plugins wie WooCommerce und WPForms bietet.
Während diese Themen aus gutem Grund beliebt sind, kann die Wahl eines weniger bekannten Themas seine Vorteile haben. Hier sind einige Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt:
Vorteile der Wahl eines weniger bekannten Themas:
1. Einzigartiges Design – Ein weniger bekanntes Thema wird mit geringerer Wahrscheinlichkeit von anderen Websites verwendet, was bedeutet, dass Ihre Website ein einzigartiges Design haben kann.
2. Niedrigere Kosten – Viele weniger bekannte Themen sind kostenlos oder zu einem geringeren Preis erhältlich als Premium-Themen, was eine budgetfreundliche Option sein kann.
3. Flexibilität – Weniger bekannte Themen bieten möglicherweise mehr Flexibilität in Bezug auf Anpassungsoptionen, sodass Sie eine Website erstellen können, die wirklich einzigartig ist.
Nachteile der Auswahl eines weniger bekannten Themas:
1. Eingeschränkter Support – Weniger bekannte Themen haben möglicherweise eingeschränkte Supportoptionen oder kleinere Support-Communities, was die Fehlerbehebung erschweren kann.
2. Sicherheitsrisiken – Weniger bekannte Themen können Sicherheitslücken aufweisen, die nicht so bekannt oder umfassend dokumentiert sind wie die populärer Themen.
3. Weniger Funktionen – Weniger bekannte Themen bieten möglicherweise weniger Funktionen oder Integrationen als beliebte Themen, was die Funktionalität Ihrer Website einschränken kann.
Einpacken
Letztendlich hängt das beste WordPress-Theme für Ihre Unternehmenswebsite von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihren Zielen ab. Und egal für welches Thema Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie ordnungsgemäß recherchieren und ein Thema auswählen, das zu Ihrer Marke, Ihren Geschäftszielen und Ihren Website-Anforderungen passt. Wenn Sie diese Tipps befolgen, wählen Sie hoffentlich ein WordPress-Theme aus, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Funktionalität bietet, die Sie benötigen, um Ihr Geschäft online aufzubauen und auszubauen.