Meine Website ist kaputt. Was mache ich jetzt?
Veröffentlicht: 2022-09-21Morgen im Büro. Das Telefon klingelt. Einer meiner Kunden ruft mit Panik in der Stimme: „Meine Website ist weg. Wir kommen nicht dran! Es ist nicht da!" Sein Geschäft hängt davon ab, dass Kunden den ganzen Tag über auf seiner Website Bestellungen aufgeben. Wenn er seine Website nicht aufrufen kann, kann er eindeutig keine Bestellungen empfangen und ausführen. Wirklich ein sehr schlechter Start in den Tag.
Ein anderes Mal spreche ich mit einer Lebensberaterin über ihre Website. Wenn es in dem Gespräch darum geht, die Website sicher und immer verfügbar zu halten, sieht sie kein Problem. „Wenn meine Website jemals abstürzt, baue ich sie einfach neu auf.“
Kein Problem, in der Tat. Außer wenn ihre Website kaputt geht/abstürzt/implodiert/gehackt wird (was dank Murphy zum ungünstigsten Zeitpunkt passieren wird), werden ihre Kunden sie online nicht finden können.
Bis sie entweder alles andere stoppt, um die Website neu aufzubauen (und dadurch Einnahmen verliert) oder jemanden anstellt, der sehr schnell eine neue Website für sie erstellt (definitiv ein Eiljob für zusätzliche $$$$).
Wie die Zeile aus A Knight's Tale sagt: „Schmerz. Viel Schmerz.“
Es gibt ein Problem, aber wo?
Wenn Ihre Website "kaputt" geht, ist es wichtig, zuerst herauszufinden, wo im Internet das Problem liegt.
Es gibt viele Sprünge zwischen einem Browser und dem Server, der die eigentlichen Website-Dateien enthält. Ein Problem an irgendeinem Punkt in dieser verschlungenen Kette kann Menschen daran hindern, Ihre Website zu besuchen. Auch wenn mit den eigentlichen Website-Dateien alles in Ordnung ist.

Ist zu Hause alles in Ordnung?
Überprüfen Sie zunächst, ob das Problem lokal an Ihrem Standort auftritt:
- Ist Ihr Computer/Mobilgerät tatsächlich mit dem Internet verbunden?
- Funktioniert das Modem?
- Funktionieren Ihr Gerät und Ihr Browser ordnungsgemäß?
- Können Sie andere Websites in Ihrem Browser besuchen?
- Können Sie Ihre Website mit einem anderen Browser auf Ihrem Gerät besuchen?
- Hast du Caches in deinem Browser geleert/zurückgesetzt? Alle Browser speichern Daten von kürzlich besuchten Websites in ihrem Cache, da sie bei einem erneuten Besuch einer Seite viel schneller aus einem lokalen Cache geladen werden als aus dem Internet. Was alles gut ist, bis ein hartnäckiger lokaler Cache Sie davon abhält, auf eine Live-Website zu gelangen. Daher sehen Sie möglicherweise nicht die neueste, aktualisierte Version der Seite.
- Können Sie Ihre Website mit einem anderen Gerät besuchen? (Wenn eine Website auf einem Computer nicht geladen wird, können Sie sie auf Ihrem Telefon aufrufen?)
- Bin es nur ich? Unter https://isitdownorjust.me oder https://downforeveryoneorjustme.com können Sie überprüfen, ob eine Website nur für Sie oder alle anderen nicht verfügbar ist. Dadurch erfahren Sie, ob die Website wirklich ausgefallen ist oder ob das Problem irgendwo zwischen Ihrem Browser und dem Hosting-Server liegt.
Fehlerbehebung über das Modem hinaus
Wenn auf Ihrer lokalen Ebene alles funktioniert, überprüfen Sie den Internet Service Provider (ISP). Sie bemühen sich, immer eingeschaltet zu sein, aber manchmal gibt es Verbindungsstörungen. Es kann sich um einen kurzen Moment oder einen längeren Ausfall handeln. Es kann nur Ihren Standort betreffen, stadtweit oder sogar regional sein.
Ihr ISP sollte Ihnen sagen können, ob Ihre Verbindung zu seinem Dienst das Problem ist, und es für Sie beheben lassen. Wenn das Problem einen größeren Bereich betrifft, bleibt möglicherweise nichts anderes übrig, als auf die Behebung des Ausfalls zu warten.
Der ISP wiederum verbindet sich mit dem Internet-Backbone. Das könnte einen schlechten Tag erleben und regionale oder sogar landesweite Ausfälle verursachen. Auch hier kann Ihr ISP möglicherweise Informationen über den Umfang des Ausfalls geben und vorhersagen, wann der Dienst wiederhergestellt wird.
Zeit für Plan B
Wenn der Internetausfall irgendwo bei Ihrem ISP (oder sogar im Backbone) liegt, kann es hilfreich sein, einen Plan B zu haben:
- Wenn das kabelgebundene Internet nicht verfügbar ist, können Sie möglicherweise ein Telefon als Hotspot verwenden und eine Verbindung über das Mobilfunknetz herstellen
- Das Internet kann in Ihrem Gebäude oder in einem Teil der Stadt abgeschaltet sein. Indem Sie physisch zu einem anderen Ort gehen (Freund, Bibliothek, Café), können Sie möglicherweise von dort aus eine Verbindung herstellen.
- Ein Unternehmen, das darauf angewiesen ist, immer mit dem Internet verbunden zu sein, kann sich dafür entscheiden, für den Internetzugang von 2 ISPs zu bezahlen. So können sie schnell zum Backup-Anbieter wechseln, wenn der reguläre Anbieter ausfällt.
Eine schnelle Diagnose und ein Plan B können den Tag retten und Sie wieder online bringen (einschließlich Ihrer Website).
Diese oben genannten Optionen haben mir mehrmals den Tag gerettet, als es einen lokalen Internetausfall gab.
Der erste Schritt bei der Diagnose einer defekten Website besteht dann darin, festzustellen, wo in der Kette das Problem liegt. Wenn Sie das Problem nach der Diagnose beheben können, tun Sie dies auf jeden Fall. Oder Sie können es vorübergehend umgehen. Leider bleibt manchmal nichts anderes übrig, als zu warten, bis die verantwortliche Partei das Problem behoben hat.
Aber Sie wissen auch, dass Ihre Website immer noch da draußen ist und für diejenigen erreichbar ist, deren Internet funktioniert.

Wenn Ihre Website tatsächlich nicht verfügbar ist
Auf der anderen Seite, wenn Ihre Website wirklich offline gegangen ist, stehen Sie vor einem anderen Szenario.
Domain-Registrar und DNS
Ihre Website könnte aufgrund eines Problems mit der Domainregistrierung oder dem DNS ausgefallen sein. Die Domain Name Server-Einträge sind eine Suche, die die für Menschen lesbare URL (yourdomain.com) in eine numerische Adresse übersetzt, die auf den tatsächlichen Hosting-Server verweist. Wenn beim Domain-Registrar oder beim DNS etwas schief gelaufen ist, können Besucher Ihre Website möglicherweise nicht aufrufen. Natürlich bis das Problem behoben ist.
- Informieren Sie sich, wo Ihre Domain registriert ist und wo sich die DNS-Einträge befinden, und erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn es auf dieser Ebene ein Problem gibt.
Wenn soweit alles in Ordnung ist, ist der nächste Ort, an dem Sie nachsehen sollten, Ihr Hosting-Unternehmen.
Hosting-Unternehmen
Jede Website wird auf einem Webserver gehostet. Ist es auf und funktioniert?
Der Server ist möglicherweise ausgefallen, in diesem Fall wird die Website überhaupt nicht angezeigt.
Der Server könnte aber auch nicht richtig laufen oder über genügend Ressourcen verfügen. In diesem Fall könnte ein Großteil der Website funktionieren, aber einige Funktionen schlagen fehl.
- Erfahren Sie, wo Ihre Website gehostet wird und wie Sie den Support kontaktieren können, wenn Sie Hilfe benötigen.
- Investieren Sie in hochwertiges Hosting mit definierter Kapazität und gutem Support. Einige Hosting-Unternehmen geben sich damit zufrieden, innerhalb von 24 bis 48 Stunden auf Ihr Ticket zu antworten, was nicht hilfreich ist, wenn Ihre Website jetzt nicht verfügbar ist. Ein gutes Hosting-Unternehmen wie LiquidWeb oder Nexcess bietet Live-Chat und Telefonsupport sowie Ticket-Support und reagiert schnell. Ihr Geschäft hängt davon ab, dass Ihre Website funktioniert.
Wenn die Website selbst kaputt ist
Wenn soweit alles in Ordnung ist, stimmt wahrscheinlich etwas mit den eigentlichen Website-Dateien oder dem Code nicht. Einige mögliche Szenarien:
Ich habe ein Plugin aktualisiert und es hat die gesamte Website lahmgelegt
Beim Ausführen von Updates kann immer etwas schief gehen. Was die gesamte Website zum Erliegen bringen könnte. Oder die Funktionalität unterbrechen, wodurch sich die Website auf unerwartete Weise verhält.
- Sichern Sie Ihre Website immer, bevor Sie Updates ausführen. Auf diese Weise können Sie die Site jederzeit aus dem Backup neu installieren, wenn die Dinge wirklich explodieren.
- Überprüfen Sie Ihre Website immer sorgfältig, nachdem Sie Aktualisierungen vorgenommen haben, um sicherzustellen, dass alles noch richtig funktioniert.
- Jetzt sollten Sie lernen, wie Sie eine Änderung rückgängig machen oder Ihre Website aus einem Backup neu installieren können, wenn alles gut funktioniert, nicht nach einer Katastrophe.
Ich habe an der Website gearbeitet und jetzt ist sie kaputt
Möglicherweise fügen Sie Inhalte auf der Website hinzu, z. B. eine neue Seite, oder ändern einen Styling-Code und Puh, die Website ist kaputt.
Etwas so Kleines wie ein Komma an der falschen Stelle in HTML, CSS oder anderem Code, der die Website ausführt, kann die Dinge völlig in die Luft jagen. Anstelle der erwarteten Webseite erhalten Sie eine Fehlermeldung, die hilfreich sein kann oder nicht.
Das Worst-Case-Szenario ist, wenn Sie die in WordPress integrierten Theme- oder Plugin-Editoren verwenden und etwas schief geht, weil der Fehler Sie daran hindern könnte, auf das Dashboard und den Editor zuzugreifen. Wie können Sie Fehler beheben und den Code reparieren, wenn Sie nicht darauf zugreifen können? Ohne alternativen Zugriff muss möglicherweise die gesamte Website gelöscht und von Grund auf neu erstellt werden.
Aus diesem Grund deaktiviere ich immer die integrierten Theme- und Plugin-Editoren auf WordPress-Seiten, die ich erstelle. Stattdessen verwende ich eine separate App zum Bearbeiten des Codes. Wenn jetzt ein Fehler auftritt (und das wird passieren), habe ich immer noch Zugriff auf den Code und kann Fehler beheben, um das Problem zu beheben. Auch wenn die gesamte Website nur als Fehlermeldung im Browser auftaucht.
Erfahren Sie in meinem Artikel WordPress und die eingebaute Bombe mehr darüber, wie Sie die integrierten Theme- und Plugin-Editoren deaktivieren und was Sie stattdessen zum Bearbeiten von Code verwenden können.
Liebling, du siehst nicht so gut aus
Manchmal kommen wir auf unsere Website und es sieht einfach nicht wie es aus. Vielleicht wird es nicht richtig geladen, ich kann mich nicht anmelden oder andere Funktionen funktionieren plötzlich nicht mehr.
Sie schreien das H-Wort und denken, dass es ein Problem mit dem Hosting-Server sein könnte. Hier sind zwei Beispiele:
Auf einer meiner Websites funktionierten Seitenumleitungen plötzlich nicht mehr richtig oder überhaupt nicht. Die Besucher waren also verwirrt und warteten darauf, dass die nächste Seite geladen wurde, was nie passierte. Dies ist eine schlechte Benutzererfahrung.
Auf einer anderen Website konnten wir uns plötzlich nicht mehr beim Dashboard anmelden und Backups funktionierten nicht mehr.

In beiden Fällen war es ein Serverplatzproblem. Auf der ersten Seite hatte ein bösartiger Backup-Prozess den Server mit Backups gefüllt, anstatt sie zu löschen. Da der Server nicht genügend Speicherplatz hatte, konnte er nicht richtig funktionieren. Nachdem der Backup-Vorgang behoben und die zusätzlichen Daten gelöscht waren, funktionierte alles wieder einwandfrei.
Im zweiten Fall waren die Website-Dateien selbst so groß, dass im Hosting-Konto kein Platz für eine vollständige Kopie war. Ein Backup erstellt jedoch eine vollständige Kopie, die vorübergehend auf dem Server gespeichert wird, bevor sie zur Aufbewahrung an einen anderen Standort gesendet wird. Sobald der Server voll war, sperrte er sich selbst und wir konnten uns nicht bei WordPress anmelden. Es bedurfte des Zugriffs auf das Hosting-Konto, um die Sicherungsdateien manuell zu löschen und die Ordnung wiederherzustellen.
Dies sind Probleme, bei denen Ihr Hosting-Unternehmen in der Lage sein sollte, Ihnen zu helfen.
Das habe ich überhaupt nicht erwartet…
Schließlich die Sache, zu der so viele Website-Besitzer sofort springen, wenn ihre Website nicht erreichbar ist oder nicht richtig funktioniert. Es wurde gehackt.
Einige Hacker sind leicht zu erkennen. Sie gehen auf die Website und sehen etwas anderes als erwartet. Oder Sie werden auf eine ganz andere Website umgeleitet.
Anderes Hacking ist viel schwerer zu erkennen. Beispielsweise ist Ihre Website träge oder reagiert nicht.
Wie geht's? Verstehen Sie zunächst, dass es viele Möglichkeiten gibt, Zugriff auf eine Website und ihre Dateien zu erhalten. Nur die Passwörter für die Benutzerkonten zu ändern, ist zwar hilfreich, reicht aber nicht aus.
Das iThemes-Training bietet Schulungen zum Umgang mit gehackten Websites, und der Prozess ist nicht unbedingt für schwache Nerven.
Das ist wahrscheinlich der Grund, warum viele Leute es vorziehen, den Kopf in den Sand zu stecken und darauf zu bestehen, dass „niemand meine kleine Seite hacken möchte, also muss ich mir keine Sorgen machen“.
Wenn Ihre Website gehackt wurde, wird Ihr Hosting-Unternehmen wahrscheinlich keine große Hilfe sein. Dies liegt daran, dass das Problem bei Ihren tatsächlichen Website-Dateien liegt. Und diese liegen in Ihrer Verantwortung.
Aber Sie wissen wahrscheinlich nicht genug, um eine gehackte Website wirklich zu reparieren. Sie als Unternehmer haben auch nicht die Zeit, sich mit diesem Prozess zu befassen. Es frisst viel Zeit.
Wenn Sie jemanden haben, der mit Ihnen zusammenarbeitet, um regelmäßige Website-Updates, Sicherheit und Backups bereitzustellen, ist er in einer guten Position, um viele Hacking-Versuche zu verhindern. Sie können auch eine Website retten, die gehackt wird. Und Sie wollen an dieser Stelle auf jeden Fall jemanden an Ihrer Seite.
Ein Ansatz kann darin bestehen, die aktuelle Website-Installation (WordPress) und das C-Panel-Konto, in dem sie sich befindet, vollständig zu entfernen. Dann wird ein neues Konto erstellt und die Website von einem als gut überprüften Backup neu installiert. Natürlich werden Passwörter auf allen Ebenen geändert.
Der Schlüssel liegt darin, Backups außerhalb des Hosting-Servers zu speichern. Ich bewahre für jede Website, die ich verwalte, mindestens einen Monat lang Backups auf. Nur für den Fall.
Malware könnte schon seit einiger Zeit auf Ihrer Website vorhanden, aber unentdeckt sein. In diesem Fall bringt die Neuinstallation von einem aktuellen Backup die Malware auf die wiederhergestellte Site. Der Zirkus kann also wieder starten.
Wiederherstellung
Sie haben wahrscheinlich schon mitbekommen, dass ich ein großer Fan von Backups bin. Viele von ihnen.
Im Gegensatz zu meiner Coaching-Freundin, die vorhatte, ihre Website einfach von Grund auf neu zu erstellen, falls es jemals ein Problem geben sollte, möchte ich niemals ohne triftigen Grund eine Website von Grund auf neu erstellen. Es ist viel Arbeit und immer zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Backups sind der Schlüssel zu jeder erfolgreichen Wiederherstellung.Ich meine tägliche, vollständige Backups der Website, die irgendwo außerhalb des Hosting-Servers gespeichert sind. Wenn eine Website gehackt wird, sind alle an diesem Ort gespeicherten Backups gefährdet. Und wenn der Server abstürzt, sind sowohl Ihre Website als auch die Backups weg.
Ich verlasse mich seit vielen Jahren auf BackupBuddy für manuelle und automatische Backups. Es macht es auch super einfach, eine Website an einen neuen Ort zu migrieren.
Die Wiederherstellung kann einfach, eine Herausforderung oder ausgesprochen schwierig sein. Es hängt alles davon ab, was das eigentliche Website-Problem ist und wie gut Sie vorbereitet waren. Aber zuverlässige Backups zu haben, wird die Dinge erheblich einfacher machen.
Eine Unze Prävention ist ein Pfund Heilung wert
Website-Probleme auftreten. Ihre Website wird irgendwann abstürzen/gehackt/nicht mehr funktionieren. Es ist nur eine Frage der Zeit.
Sie wollen also bereit sein. Dann können Sie Ausfallzeiten minimieren, wenn etwas schief geht.
8 Schritte zur Vorbereitung:
- Regelmäßige Backups. Vollständige, tägliche Sicherungen, die außerhalb des Hosting-Servers gespeichert werden. Sie wollen Backups, die Sie kontrollieren und nicht auf das Hosting-Unternehmen angewiesen sind. Verwenden Sie ein WordPress-Backup-Plugin wie BackupBuddy, um Backup-Zeitpläne festzulegen, um Ihre gesamte Website zu sichern.
- Verfolgen Sie die Betriebszeit. Es gibt mehrere Tools, die sich bei Ihrer Website einchecken und Sie wissen lassen, ob sie noch vorhanden ist. Uptime-Tracker helfen der Website auch, Funktionen wie das Ausführen automatischer Backups auszulösen, die möglicherweise nicht stattfinden, wenn die Website nicht regelmäßig besucht wird. Ich verlasse mich auf iThemes Sync, um Websites zu verwalten und ihre Verfügbarkeit zu verfolgen.
- Wissen, wen Sie anrufen müssen. Ihr ISP, Hosting-Unternehmen, Domain-Registrar, Manager für Website-Updates, Sicherheit und Backups, um nur einige zu nennen. Wissen Sie, wie Sie jeden erreichen können und was Sie in Bezug auf die Reaktion erwarten können, wenn es ein Problem gibt.
- Verwenden Sie hochwertiges Hosting. Es gibt immer noch Unternehmen, die günstige Hosting-Angebote anbieten. Verstehen Sie, was das Hosting-Paket tatsächlich bietet und wie weit der Support entfernt ist, wenn Sie ihn wirklich brauchen. Gutes Hosting hat seinen Preis. Die Kosten für das Geschäft Ihrer Website, die aufgrund der Nichtlieferung des Hosting-Unternehmens sinken, werden jedoch schnell alle Einsparungen aufzehren, die Sie jemals mit einem Schnäppchen-Plan erzielt haben.
- Deaktivieren Sie die integrierten Theme- und Plugin-Editoren in WordPress. Verwenden Sie zumindest NIEMALS diese integrierten Editoren in WordPress. Besser noch, nehmen Sie Theme- oder Plugin-Code-Bearbeitungen immer mit einer externen App vor.
- Sicherheitssoftware ausführen. Ich verwende und empfehle iThemes Security. Stellen Sie außerdem sicher, dass es für Ihre Anforderungen richtig konfiguriert ist. Das bloße Aktivieren eines Sicherheits-Plug-ins ist möglicherweise nicht so sicher, wie Sie denken.
- Aktualisieren Sie regelmäßig den Kern, das Design und die Plugins von WordPress. Die meisten Geschäftsinhaber sind besser dran, wenn dies für sie erledigt wird, weil sie ein Geschäft zu führen haben. Werden Sie die Updates auch wirklich immer laufen lassen, auch wenn es im Geschäft hektisch zugeht? Werden Sie mit den neuesten Online-Sicherheits- und Bedrohungsnachrichten auf dem Laufenden bleiben? Viele Designer/Entwickler wie ich bieten dies als Concierge-Service für ihre Kunden an. Sie wollen nur wissen, dass es fertig wird.
- Besuchen Sie regelmäßig Ihre Website und prüfen Sie deren Funktionalität. Das behält auch die Website für Sie im Auge. Es ist Ihre Website. Sie werden merken, wenn etwas daran nicht richtig funktioniert. Erwarten Sie nicht nur, dass Besucher Sie wissen lassen, wenn etwas nicht funktioniert. Sie werden wahrscheinlich stattdessen einfach zu Ihrem Konkurrenten gehen.
Die Zeit, diesen Plan zu erstellen, ist, wenn alles gut funktioniert. Sobald es ein Problem gibt und die Website kaputt ist, ist es viel zu spät.
Wir müssen das Unerwartete antizipieren
Websites werden kaputt gehen. Planen Sie dafür ein. Wenn dies der Fall ist, sind Sie bereit und können in der jeweiligen Situation die besten Maßnahmen ergreifen.
Erinnern Sie sich an den Geschäftsinhaber, der mich panisch anrief, weil seine Website nicht erreichbar war?
Es stellte sich heraus, dass es nicht wirklich unten war. Jeder außer ihm konnte es erreichen. Glücklicherweise war er vorbereitet. Er hatte einen alternativen ISP, zu dem er wechseln konnte. Es dauerte viel länger, diesen ISP dazu zu bringen, auf seiner Seite Fehler zu beheben, um herauszufinden, warum er eine Handvoll Websites blockierte, die nicht blockiert werden sollten. Am Ende wurden die Dinge geklärt, und weder seine Website noch sein Geschäft gingen verloren.
Was diese Lebensberaterin betrifft, in der Hoffnung, dass ihre Website niemals untergeht, wünsche ich ihr wirklich alles Gute. Aber eines Tages wird es passieren…
Seien Sie also immer vorbereitet. Weil Sie wissen, dass die Dinge irgendwann kaputt gehen werden. Seien Sie bereit mit einem Plan für das Unerwartete. Wenn Ihre Website dann ausfällt, können Sie sich erholen und ohne totale Katastrophe weitermachen.
Das beste WordPress-Sicherheits-Plugin zum Sichern und Schützen von WordPress
WordPress betreibt derzeit über 40 % aller Websites, sodass es zu einem leichten Ziel für Hacker mit böswilligen Absichten geworden ist. Das iThemes Security Pro-Plug-in beseitigt das Rätselraten bei der WordPress-Sicherheit, um es einfach zu machen, Ihre WordPress-Website zu sichern und zu schützen. Es ist, als hätten Sie einen Vollzeit-Sicherheitsexperten im Team, der Ihre WordPress-Site ständig für Sie überwacht und schützt.

Claes Jonasson ist Webdesigner, Kreativer und Autor bei Claes Jonasson Design. Neben der 1:1-Arbeit mit Kunden unterrichtet er auch Online-Kurse. Er ist leidenschaftlich daran interessiert, großartige Benutzererlebnisse online und offline zu schaffen, und arbeitet in der Medienbranche, „seit er einen Stift halten kann. Auf seinem Weg hat er sich auch mit einer Vielzahl anderer Dinge beschäftigt, wie der Arbeit als Hafenarbeiter und dem Fahren von Militärpanzern. Außerhalb der Arbeit schreibt Claes Kurzgeschichten und längere Belletristik. Er mag Wandern (Zeit zum Nachdenken), Zugfahren (wie von Küste zu Küste quer durch die USA), Bücher lesen und Podcasts hören. Außerdem verbringt er Zeit mit seiner Familie.